Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

News & Communication

IDG Studie Machine Learning / Deep Learning 2018

FOCUS ON: News,
IDG Studie Machine Learning / Deep Learning 2018 (pdf)

Der Einsatz von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz wird in vielen Unternehmen aktuell heiß diskutiert. Die aktuelle IDG-Studie „Machine Learning / Deep Learning 2018“ liefert interessante Erkenntnisse: Die IT-Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) ist vorhanden.

IDG-Studie-AI-ML technik ist da, know-how fehlt Aktuell setzen Unternehmen ML hauptsächlich ein, um interne Prozesse zu optimieren und nutzen zumeist Methoden wie Spracherkennung, Assistenzsysteme und Planungstools. Doch das Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft. KI und ML sind disruptiv und entscheidend für die Entwicklung von Unternehmensstrategien. AI kann wichtige Geschäftsanforderungen unterstützen, wie die Gewinnung von Erkenntnissen durch Datenanalyse zur Optimierung der Kundenzufriedenheit und die Automatisierung von Geschäftsprozessen, die bisher nur manuell handhabbar waren. Ai ML Top-Anwendungen

Insgesamt ist das Fazit der Studie, dass der Einsatz von KI-Methoden auf dem Vormarsch ist, auch wenn kleine Unternehmen noch zögerlich reagieren. Zudem fehlen vielen Unternehmen oftmals Informationen über den gewinnbringenden Einsatz von KI in ihrer Branche. Auf diesem Weg der digitalen Transformation zu unterstützen – von der Strategie bis zur Umsetzung –, ist die Kernkompetenz von Reply.

Hier gibt es das Whitepaper mit den Key Findings der IDG Studie zum Download: IDG Studie Machine Learning / Deep Learning 2018

Bei Interesse stellen wir Ihnen die Key Findings der Studie gerne persönlich vor und beraten Sie - zugeschnitten auf Ihre Branche:

Quellenangabe Infografiken:

Machine Learning Studie von IDG Research Services in Zusammenarbeit mit Reply, München 2017/2018, Herausgeber der Studie: IDG Business Media GmbH, www.idg.de

RELATED CONTENTS

15.01.2021

Financial News

Jahreskalender der Gesellschaftssitzungen 2021

Gemäß Art. 2.6.2 des Reglements für die von der Borsa Italiana S.p.A. organisierten und verwalteten Märkte wird bekanntgegeben, dass Reply S.p.A. für das Jahr 2021 den folgenden Kalender der Gesellschaftssitzungen festgelegt hat.

17.12.2020

News & Communication

Machine Learning Reply gewinnt den Quantencomputing-Wettbewerb von Airbus

Machine Learning Reply, das auf Künstliche Intelligenz spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, ist der Gewinner der diesjährigen Airbus Quantencomputing Challenge (AQCC). Airbus hat den Wettbewerb 2019 ins Leben gerufen, um einige der wichtigsten Herausforderungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie mit Hilfe des Berechnungspotentials von Quantum Computing zu lösen.

27.11.2020

News & Communication

Reply betritt die eSports-Arena

Reply kündigt am Vorabend der Mailänder Spielewoche in Zusammenarbeit mit Totem eSports den Einstieg in das eSport-Segment an. Das Totem eSports-Team wurde 2019 ins Leben gerufen. In diesem Jahr ist es auf den wichtigsten ESL-Rennstrecken aktiv – und hat sich nun für die kommende Saison in Reply Totem eSports umbenannt.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​