Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

News & Communication

„HI SHOP“ ist eine neue Anwendung für Proximity Marketing, die von Concept Reply, dem Forschungs- und Entwicklungszentrum von Reply für das Internet der Dinge, entwickelt wurde

FOCUS ON: Aktuelle Meldungen, HI Credits, HI Reply, HI Shop, Internet of Things,

München 6. Juli 2012

HI SHOP basiert auf den von HI REPLY, der Reply-Plattform für das Internet der Dinge, bereitgestellten Technologien und Komponenten. Die Anwendung liefert neue Lösungen für das Multi-Channel-Shopping per Smartphone.

Reply [MTA, STAR: REY], ein Marktführer im Bereich der Erstellung und Implementierung von Lösungen auf Grundlage neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien, bringt HI SHOP auf den Markt, eine Anwendung für Proximity Marketing, mit der die Nutzer eine innovative Kauferfahrung per Smartphone erleben können. Gleichzeitig eröffnet sich damit Unternehmen ein neuer, direkter, personalisierter Kommunikationskanal zu ihren Kunden.

HI SHOP ist eine mobile Anwendung, mit deren Hilfe sich Verbraucher die für ihren Standort zu einem bestimmten Zeitpunkt relevanten Informationen übermitteln lassen können: beispielsweise beim Betreten eines Supermarktes oder beim Einsteigen in die U-Bahn – oder einfach nur ganz bequem zu Hause vor dem Fernseher. So kommen sie an Ort und Stelle sofort in den Genuss eines Einkaufserlebnisses. Sie können damit auch auf sichere Weise Zahlungen tätigen, ohne dem Verkäufer Bargeld oder Kredit- bzw. Geldkarten aushändigen zu müssen.

HI SHOP kommuniziert mit Kunden, die sich an bestimmten, festgelegten Räumlichkeiten unterschiedlichen Ausmaßes aufhalten: z. B. an Verkaufsstellen, im Museum, auf dem Flughafen oder in der U-Bahn. So dient es als Instrument für Proximity Marketing und Verkauf. HI SHOP schickt dem einzelnen Kunden speziell auf seine Bedürfnisse zugeschnittene, personalisierte Botschaften oder Werbebotschaften für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen, die gerade im Angebot sind.

Diese Botschaften lassen sich per Smartphone oder Tablet gleichzeitig und in verschiedenen Sprachen versenden und empfangen. Kundenkarten können damit virtualisiert, und Barcodes sowie QR-Codes können versendet und verwaltet werden, indem Coupon-Aktivitäten digitalisiert werden. Für Zahlungszwecke ist HI SHOP in HI CREDITS integriert, die Lösung von Reply für mobiles Bezahlen, die auch für NFC-Technologie (Nahfeldkommunikation) zur Verfügung steht.

„Dank ihrer Flexibilität und einfachen Einführung eröffnet die Lösung HI SHOP zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten“, erklärt Marco Cusinato, Executive Partner bei Reply. „Dazu gehören Verkaufsstellen, kleine und große Einzelhändler, Info-Marketing im Bereich Tourismus und Kulturerbe sowie eine Fülle an Kommunikationsanwendungen im B2C-Bereich (Business-to-Consumer).“ „Besonders bedeutend ist dabei, dass HI SHOP die Kommunikation ausschließlich an Personen in bestimmten Räumlichkeiten weiterleitet und diesen personalisierte Botschaften in verschiedenen Sprachen, Rabattcoupons sowie Treuepunkte sendet“, so Cusinato weiter.

Reply stellt HI SHOP am 5. Juli auf einer Proximity Commerce-Veranstaltung in London und am 10. Juli in Mailand vor, auf den britischen und italienischen Ablegern von XCHANGE 2012, der jährlich von Reply abgehaltenen Veranstaltung rund um neue Technologien.

Bei Fragen steht Ihnen gerne zu Verfügung

Michael Lückenkötter
Reply Deutschland AG 
+49 (0)5241 5009 1017
m.lueckenkoetter@reply.de

Zu Reply

Reply [MTA, STAR: REY] ist auf die Planung und Implementierung von Lösungen auf Grundlage neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien spezialisiert. Durch seine Zusammensetzung aus einem hochgradig spezialisierten Unternehmensnetzwerk unterstützt Reply führende Industriekonzerne aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Handel, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Ausarbeitung und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch neue Paradigmen wie Cloud Computing und digitale Medien ermöglicht werden. Das Dienstleistungsangebot von Reply umfasst unter anderem: Beratung, Systemintegration, Anwendungsmanagement sowie das Outsourcing von Geschäftsprozessen. www.reply.eu

Zu HI REPLY

HI REPLY ist die von Concept Reply, dem Forschungs- und Entwicklungszentrum von Reply, entwickelte Plattform für das Internet der Dinge. HI Reply liefert Online-Funktionen für eine einfache, standardmäßige Kommunikation zwischen miteinander verbundenen Objekten. Sie verbindet Hardware-, Firmware- und Softwarekomponenten an den „Dingen“ an sich. Dabei kann es sich um einfache Sensoren und Stellglieder bis hin zu ausgefeilteren Systemen wie Smartphones und Minicomputer handeln. http://www.replyltd.co.uk/en/practices/iot/

Zu HI SHOP

HI SHOP ist Replys Lösung für Proximity Marketing. Mit Hilfe von HI SHOP lassen sich personalisierte Botschaften per Smartphone oder Tablet gleichzeitig und in verschiedenen Sprachen senden und empfangen. Treuekarten können damit virtualisiert, und Barcodes sowie QR-Codes können versendet und verwaltet werden, indem Coupon-Aktivitäten digitalisiert werden. HI SHOP bietet ein Kommunikationsinstrument mit hochgradig personalisierten Botschaften für den einzelnen Kunden oder die jeweils angebotenen Produkte und Dienstleistungen. HI SHOP nutzt die von HI REPLY – Replys Plattform für das Internet der Dinge – zur Verfügung gestellten Technologien und Komponenten und ist in HI CREDITS integriert, Replys mobile Zahlungslösung. http://www.replyltd.co.uk/en/practices/iot/

Zu HI CREDITS

HI CREDITS: Replys mobile Zahlungslösung. Mit Hilfe von HI CREDITS können Nutzer Waren und Dienstleistungen sicher über ihr Mobiltelefon bezahlen, da die Anwendung in das Zahlungsgateway ihrer Bank integriert ist. Der Einkauf erfolgt über die Kamera des Mobiltelefons, die beispielsweise auf Prospekten, auf Werbewebseiten, in TV-Spots, auf Werbeplakaten und in vielen gängigen Zeitschriften abgebildete QR-Codes (zweidimensionale Codes) liest. HI CREDITS ermöglicht Zahlungen über mobile Point-of-Sales (POS). Dies ist besonders für Kleinunternehmer (wie Zeitschriftenkioske und Taxis) vorteilhaft, da so kein physikalischer POS mehr erforderlich ist. Mit Hilfe von HI CREDITS können die Verbraucher „geolokalisierte“ Produkte und Dienstleistungen erwerben, beispielsweise Fahrkarten für den regionalen öffentlichen Transport, Eintrittskarten für Museen, Veranstaltungen, Messen, Themenparks und Tickets für Parkhäuser. Auch für NFC-fähige Zahlungen steht diese Lösung zur Verfügung.http://www.replyltd.co.uk/en/practices/iot/

RELATED CONTENTS

Smart Agriculture

Best Practice

Landwirtschaft 4.0

Eine nachhaltige Landwirtschaft hängt also von den Möglichkeiten ab, Ressourcen effizient zu nutzen und Prozesse und Informationsflüsse vom Erzeuger zum Verbraucher weiter zu optimieren. Genau hier setzt der Ansatz von Reply für Landwirtschaft 4.0 sowie für nachhaltige Entwicklung an.

Mehr erfahren

Landwirtschaft 4.0 0

Edge Computing

Best Practice

Edge Computing und IoT zur Optimierung der Energieversorgung und Einführung neuer Services

IoT und Edge Computing ermöglichen Versorgungsunternehmen, die komplexen und heterogenen Systeme zu verwalten, die Energie erzeugen, verteilen und speichern. Sense Reply unterstützt Kunden aus dem Versorgungssektor dabei, ihre Geschäftsmodelle zu revolutionieren, indem sie Edge-Komponenten, IoT und Big-Data-Plattformen implementieren.

Edge Computing

Best Practice

Sensoren und PLC-Steuerungen ermöglichen die Fernüberwachung von Fertigungsprozessen

IoT-Technologien ermöglichen Fertigungsunternehmen, ihre Anlagen zu überwachen und zu analysieren. Allerdings verwenden verschiedene Systeme unterschiedliche "Sprachen", was die Verarbeitung der Daten erschwert. Die Cluster Reply Lösung „Factory Control Tower“ nutzt ein markenunabhängiges Betriebsmodell der Maschinen.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
  • Datenschutzhinweis (Kunden)
  • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
  • Datenschutzhinweis (Bewerber)
  • Datenschutzhinweis (Marketing)
​Reply Enterprise Social Network​