Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Case Study

EINE UNTERNEHMENSWEITE SAP CRM-LÖSUNG FÜR SCHOTT

Als einer der führenden Technologiekonzerne im Bereich Spezialglas, Spezialwerkstoffe und Spitzentechnologien bewegt sich SCHOTT in international stark umkämpften Märkten. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken, hat sich SCHOTT für die Implementierung einer unternehmensweiten CRM Lösung entschieden. Syskoplan Reply hat die zukunftsorientierte CRM Lösung auf Basis von SAP HANA und mit Gamification-Elementen international umgesetzt. Die moderne In-Memory Technologie SAP HANA ermöglicht Echtzeitanalysen, was Kundeninteraktionen transparenter macht. Die innovative Gamification-Methode fördert die Akzeptanz und Motivation der CRM-Anwender. Das CRM System sichert so nachhaltig den Erfolg von SCHOTT.

FOCUS ON: Game & Gamification, CRM, Logistics & Manufacturing,
Customer: SCHOTT
SAP CRM FÜR SCHOTT (pdf)


DER KUNDE

SCHOTT ist ein internationaler Technologiekonzern mit 130 Jahren Erfahrung auf den Gebieten Spezialglas, Spezialwerkstoffe und Spitzentechnologien. Mit vielen seiner Produkte ist SCHOTT weltweit führend. Hauptmärkte sind die Branchen Hausgeräteindustrie, Pharmazie, Elektronik, Optik und Transportation. Das Unternehmen hat den Anspruch, mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen zum Erfolg seiner Kunden beizutragen. In 35 Ländern ist der SCHOTT Konzern mit Produktions- und Vertriebsstätten kundennah vertreten. 15.400 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2012/2013 einen Weltumsatz von 1,84 Milliarden Euro.

SCENARIO

In einem unternehmensweiten Projekt wurden bei SCHOTT zunächst die Prozesse in Vertrieb, Back Office, Marketing und Service analysiert und hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit bewertet. Die Analyse brachte zum Vorschein, dass das existierende CRM System ein wesentlicher Schwachpunkt ist. Es ist hinsichtlich Performance und Funktionalität an seine Grenzen gestoßen. Im Anschluss an die Analysephase wurde ein Zielbild entwickelt, in dem Prozesse, Abläufe und Aufgaben effektiver und effizienter gestaltet werden sollten. Das neue CRM System sollte diesen Ansatz unterstützen und für mehr Transparenz, Prozessverbesserungen und Standardisierung in den Vertriebsprozessen sorgen.

NAHTLOSE INTEGRATION MIT SAP CRM

SCHOTT hat sich nach Evaluierung verschiedener CRM Lösung für SAP CRM als technische Plattform entschieden. Wesentlich für die Entscheidung war, dass sich die Integration zu den bereits vorhandenen SAP ERP und SAP BW Systemen nahtlos gestalten ließ.

DIE UMSETZUNG: FLEXIBEL UND ADAPTIV

Gemeinsam mit der zentralen Fachabteilung Market Development haben die Berater der Syskoplan Reply eine adaptive und flexible Vorgehensweise zur Umsetzung der CRM Lösung entwickelt, welche die besonderen Herausforderungen und Anforderungen bei SCHOTT berücksichtigte.

GAMIFICATION METHODEN VERBESSERN CRM NUTZUNG

Eine Besonderheit der für SCHOTT implementierten SAP CRM Lösung ist der Einsatz von Methoden zur Verbesserung der Nutzung des CRM Systems durch Motivationsmechanismen, wie sie in Computer- und Videospielen eingesetzt werden. Diese wurden für eine der Schott Business Units pilotiert und sollen dazu beitragen, die User Experience der Lösung zu erhöhen und beispielsweise die Pflege von wichtigen Informationen im Verkaufsprozess durch die Vertriebsmitarbeiter zu belohnen.

MIT SYSKOPLAN REPLY ZU EINEM INNOVATIVEN CRM

Die von Syskoplan Reply erfolgreich umgesetzte CRM Lösung trägt dazu bei, die Wettbewerbsposition von SCHOTT zu stärken und die führende Stellung als Technologiekonzern weiter auszubauen. Durch die internationale, bereichsübergreifende Einführung der CRM Lösung konnten Prozesse, Abläufe und Aufgaben effektiver und effizienter gestaltet werden. Insgesamt sorgt dies für mehr Transparenz und Standardisierung in den Vertriebsprozessen. In-Memory Technologien wie SAP HANA und innovative Gamification Methoden unterstützen SCHOTT dabei, sich noch stärker an den Bedürfnisse seiner Kunden zu orientieren und eine nachhaltige Wettbewerbsdifferenzierung zu erzielen.

Das bestätigt auch KLAUS AARESTRUP, VICE PRESIDENT MARKET DEVELOPMENT SCHOTT AG: "Durch unser neues SAP CRM System haben wir einen viel schnelleren Zugriff auf relevante Kundeninformationen. Die Integration in die bestehende SAP ERP Landschaft und die Verknüpfung der Prozesse schafft darüber hinaus eine höhere Transparenz und Datenqualität. Reports für Sales-, Back Office- und Qualitätsprozesse stehen nun auf Knopfdruck zur Verfügung. Damit schaffen wir die Grundlage unsere kundenrelevanten Prozesse stetig zu verbessern und uns vollends auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu fokussieren.“

INGA-JANINA SCHULZ, SAP CRM PROJECT HEAD BUSINESS UND BERND WEIßENFELS, SAP CRM PROJECT HEAD IT FASSEN ZUSAMMEN: "Ein CRM System ist nur dann erfolgreich wenn es seine Anwender erfolgreich macht. Dieses Ziel haben wir für unsere Anwender in sechs Geschäftseinheiten und 35 Ländern unter Einhaltung aller Zeit-und Budgetpläne erreicht. Wir sind stolz darauf, dass unser Team diese Aufgabe gemeinsam mit Syskoplan Reply gemeistert hat."

Syskoplan Reply

Syskoplan Reply ist innerhalb der Reply Gruppe auf SAP-Lösungen spezialisiert. Der führende IT-Dienstleister im SAP-Umfeld realisiert innovative, flexible und verlässliche IT-Lösungen insbesondere in den Bereichen Customer Relationship Management (CRM) und Business Intelligence (BI). Hierfür setzt das Unternehmen auf adaptive und agile SAP-Standardsoftware und erweitert sie um kundenindividuelle Komponenten. Dadurch erhalten Kunden eine Differenzierung im Markt sowie nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Darüber hinaus profitieren die Kunden von Syskoplan Reply von der langjährigen und engen Partnerschaft mit der SAP.

RELATED CONTENTS

28.11.2014

News & Communication

Syskoplan Reply und Schott gewinnen die „SAP Quality Awards 2014“ in der Kategorie HANA INNOVATION

Am 28. November hat SAP Deutschland die „SAP Quality Awards 2014“ in der SAP Arena in Mannheim verliehen. In der Kategorie HANA INNOVATION ging die Excellence Auszeichnung gemeinsam an die Schott AG und ihren SAP Systemintegrator Syskoplan Reply.

Contextual Marketing

Product

Internet der Dinge: das neue In-Store-Einkaufserlebnis

HI engage ist eine Contextual Marketing-Lösung, die es Markenartiklern ermöglicht, neue direkte und maßgeschneiderte Kommunikationskanäle für ihre Kunden zu öffnen.

Internet der Dinge das neue In-Store-Einkaufserlebnis 0

Reply CRM Strategic Framework

Best Practice

Sind Sie bereit für eine atemberaubende Customer Journey?

Das neue CRM-Framework von Reply unterstützt Unternehmen dabei, das Kunden-Engagement und die Kundenbindung zu erhöhen und sorgt dafür, dass Verbrauchern eine Omnichannel-Erfahrung zur Verfügung gestellt wird. Das Framework ist in der Lage, das Datenpotenzial voll auszunutzen und kann mit klassischen CRM-Systemen integriert werden. Es erreicht den Verbraucher während der Customer Journey über verschiedene digitale Touchpoints.

Sind Sie bereit für eine atemberaubende Customer Journey? 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
  • Datenschutzhinweis (Kunden)
  • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
  • Datenschutzhinweis (Bewerber)
  • Datenschutzhinweis (Marketing)
​Reply Enterprise Social Network​