Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Case Study

Reply realisiert mit OTTO Web-Analytics mit Microsoft

OTTO definiert den Begriff Web Analytics neu mit Einführung einer hochperformanten Microsoft-basierten BI-Lösung. Cluster Reply unterstützt das Projekt der OTTO-Fachbereiche mit Europas größtem Cube im Bereich der Analyse des online Kaufverhaltens und der Optimierung von Sortiment und Kampagnen. Erstmals kann mit topaktuellen Informationen im dynamischen High-Volume-Online-Business agiert werden.

Customer:
OTTO
FOCUS ON: Big Data & Analytics, Microsoft, Multichannel, Retail & Consumer Products,

Cluster Reply

Cluster Reply hat sich als Tochterunternehmen der Reply-Gruppe auf Microsoft-Technologien und –Anwendungen spezialisiert und unterstützt als "Microsoft Gold Certified Partner“ seine Kunden seit 1996 dabei, die Vorteile der neuesten Microsoft-Technologien zu nutzen. Cluster Reply ist führend in den Bereichen Microsoft Business Intelligence, CRM, Internet of Things (IoT), Collaboration und Mobility.

​​​Von Single-Channel zu Multi-Channel

Bekannt geworden über den klassischen Katalog hat sich OTTO zum größten deutschen Online-Händler für Fashion und Lifesty​le entwickelt (B2C).OTTO-Pressebild ​Der Wandel zu einer eCommerce Driven Company erfordert eine deutliche Beschleunigung der Informationsströme. Die hohe    Flexibilität und die Möglichkeiten einer umfassenden und durchgängigen Optimierung des Verkaufsangebots erfordern detaillierte und schnelle Kenntnis des Kaufverhaltens der Kunden sowie des Erfolgs von Marketing-Kampagnen. Insbesondere der einfachen Kombinierbarkeit von Informationen kommt in diesem Umfeld größte Bedeutung zu.

High-end Business braucht High-end IT

Die große Anzahl von Kunden, Artikeln und parallel durchgeführten Kampagnen führt zu einer enormen Datenmenge, die einen äußerst wertvollen Informationsschatz zur Anpassung des Angebots an die Bedürfnisse der Kunden darstellt. Die bisherigen IT Systeme waren nicht in der Lage, diesen zu heben. OTTO entschied sich deshalb für die BI-Technologie von Microsoft und damit für ein hochperformantes, optimal anpassbares und dabei intuitiv zu bedienendes Gesamtkonzept.

Dabei wurden ausschließlich Standardkomponenten rund um den SQL Server eingesetzt, allerdings in einer beeindruckenden Konfiguration mit sechs integrierten Servern mit insgesamt 12 Terabyte Arbeitsspeicher. Die additiven Kennzahlen wie z.B. Umsatz wurden in einem multidimensionalen Ansatz realisiert, der für diesen Typ optimale Performance bietet. Äußerst performancekritisch erweisen sich im Allgemeinen semi-additive Kennzahlen wie die Anzahl der individuellen Kunden in einem Zeitabschnitt. Diese wurden in einem ROLAP-Modell mit Columnstore-Indizes umgesetzt. In den Analysis Services können beide Modelle in einem Cube kombiniert werden.​

OTTO-Pressebild

Die alten Pfade verlassen

​​Mit dieser Lösung sind die OTTO-Fachbereiche in der Lage, im Kundenmanagement und der eCommerce Analyse neue Wege zu gehen und im Category Management die vorhandene Informationsbasis in beliebiger Detailtiefe zu analysieren. Dabei sind sie bei der Erstellung von Analysen und neu-kombinierten Kennzahlen nicht mehr auf die IT angewiesen, sondern arbeiten hier selbständig mit vertrauten Front-End Werkzeugen wie Excel mit Zugang zu den Cube Daten.

Die so entstandene, funktional erheblich erweiterte Lösung ist nun nicht nur wesentlich stabiler, performanter und flexibler als die bisherige, sondern auch deutlich kostengünstiger – sowohl in der Bereitstellung als auch im Betrieb. Damit hat der Microsoft SQL Server einen festen Platz in der BI-Plattformstrategie von Otto.

Foto-Quelle: Otto-Pressebilder https://www.otto.de/unternehmen/de/newsroom/materialien.php

RELATED CONTENTS

Digital Value Chain

Case Study

Verbindungen und Innovation in der Wertkette

Angeregt durch die digitale Innovation haben Verbraucher angefangen, von physischen Ladengeschäften eine neue Bedeutung einzufordern, was zu einer tiefgreifenden Umstrukturierung des Einzelhandels geführt hat. Retail Reply hat Legami die beste Lösung für diese Anforderungen auf Grundlage der Oracle Retail Xstore Point Of Sale Suite angeboten.

Verbindungen und Innovation in der Wertkette 0

11.11.2020 / Online

Event

SAP-Impulse für digitale Konsumgüterunternehmen

4brands Reply nimmt am 11. November 2020 am SAP-Forum in Form der Onlineserie „SAP-Impluse für das digitale Konsumgüterunternehmen“ teil. Die Experten geben einen Einblick in die SAP Data Warehouse Cloud zur Integration externer Datenquellen am Beispiel gecrawlter Aktionspreise.

Machine Learning

Case Study

Machine Learning für langfristige erfolge

In einem globalen Unternehmen wie BMW ist das Übersetzen von Texten eine oft notwendige, aber zeitraubende und mühsame Aufgabe. Die Verkürzung der Übersetzungszeiten von Tagen auf Minuten, in wenigen oder sogar ganz ohne manuelle Schritte, hilft dem Unternehmen, schneller und effizienter zu arbeiten. Reply erreichte dies für den Kunden, indem es einen kostengünstigen, auf AWS basierenden Shared Service für das gesamte Unternehmen bereitstellte.

Machine Learning für langfristige erfolge 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​