Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Best Practice

Brick Reply - Industrie 4.0 Operations

FOCUS ON: Logistics & Manufacturing, Industrie 4.0,

Industrie 4.0 ist die technologische Antwort auf das komplexe Szenario, mit dem sich der Fertigungssektor heute konfrontiert sieht. Die digitale Transformation, die wirtschaftliche Lage, die einem stetigen Wandel unterworfen ist und das Bedürfnis nach einer immer kürzeren Time-to-Market Dauer machen eine einschneidende Veränderung notwendig. Das Schlüsselelement ist das gesteigerte technologische Potenzial, das heute zur Verfügung steht - IoT, Cloud, Machine Learning - was zu einer neuen Definition des Konzepts Fabrik führt: Vollständige Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Maschine, Mensch und sogar Produkten.

Die neuen Technologien, die das Konzept der Industrie 4.0 ausmachen, sind vielfältig. Internet of Things, Big Data, Machine Learning und Cloud Computing sind nur die wichtigsten. Kenntnisse und Beherrschung jedes einzelnen technologischen Bereichs erfordert weitläufige vertikale Kompetenzen sowie Methodik und Fähigkeiten, die sich untereinander oft stark unterscheiden.

Reply ist mit seinem Netzwerk in einer Vielzahl an Aspekten der Industrie 4.0 tätig. Eine zentrale Rolle in diesem Bereich übernimmt Brick Reply, eine Manufacturing Operations Management Plattform, die für den Einsatz im Fertigungssektor entwickelt und umgesetzt wurde. Dank ihrer innovativen und serviceorientierten Architektur und der nativen Unterstützung von IoT und Cloud Computing bietet sie Prozess Governance und Unterstützung bei der Einbindung der neuen Technologien.

Reply, spezialisiert auf die Entwicklung und Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien bietet Brick Reply an, eine innovative Manufacturing Operations Plattform für die Industrie 4.0, die sich am IoT (Internet of Things) orientiert und auf einer vollkommen offenen und serviceorientierten Architektur basiert, mit der sich Maschinen über Schnittstellen miteinander verbinden und Produktionsprozesse innerhalb einer Fabrik koordinieren lassen.

Brick Reply positioniert sich als Backbone der Fabrik für die Governance der Prozesse und die Integration von Feldgeräten. Denn dank eines einzigen Kontrollpunktes, dem Brick Hub Connector, können die traditionellen Produktionsprozesse - Prüfung der Produktion, Planung und Qualität - mit immer intelligenteren physischen Geräten wie Sensoren, Maschinen, Robotern und Anlagen kommunizieren, die im Zuge der Produktionsaktivitäten eingesetzt werden.

Die serviceorientierte Architektur der Plattform ermöglicht darüber hinaus die Integration und die Nutzung von speziellen Komponenten wie einer innovativen App für Predictive Maintenance, Senseye, die vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt wurde, das Teil des Gründerzentrums der Reply Gruppe ist. Mit Senseye lässt sich die Wartung der Anlage mit Hilfe intelligenter Machine Learning Modelle verwalten, die konkrete Vorhersagen zu Wartungseingriffen und Maschinendefekten macht.

Die gemeinsame Nutzung von Brick Reply für die Gesamtverwaltung der Anlage für die Datensammlung und die Governance der Prozesse, und Senseye, der App für die vorausschauende Wartung, ermöglicht fortschrittliche Anwendungsszenarien der Industrie 4.0.

DOWNLOAD Brick Reply - Industrie 4.0 Operations (pdf)

Brick Reply

Brick Reply ist eine nach den Paradigmen von Industrie 4.0 konzeptionierte, entwickelte und umgesetzte MOM-Plattform (Manufacturing Operations Management) zur Verwaltung und Steuerung einer "Smart Factory“. Mit dieser modularen Lösung können die Produktionstätigkeiten konfiguriert und die einzelnen Maschinen und Geräte eines Verarbeitungsbetriebes miteinander verbunden werden.
www.brickreply.com

RELATED CONTENTS

Smart Agriculture

Best Practice

Landwirtschaft 4.0

Eine nachhaltige Landwirtschaft hängt also von den Möglichkeiten ab, Ressourcen effizient zu nutzen und Prozesse und Informationsflüsse vom Erzeuger zum Verbraucher weiter zu optimieren. Genau hier setzt der Ansatz von Reply für Landwirtschaft 4.0 sowie für nachhaltige Entwicklung an.

Mehr erfahren

Landwirtschaft 4.0 0

EDGE COMPUTING

Case Study

Nexive-Roboter nutzen Edge Computing zum Abrufen, Kommunizieren und Verarbeiten von Daten in Echtzeit

Der E-Commerce wächst rasant. Um Schritt zu halten und Services weiter zu entwickeln, hat der in Italien führende private Postdienstleister Nexive die Robotisierung der Paketsortierung in seinen Lagern auf Basis von Edge Computing eingeführt.

Edge Computing

Best Practice

Sensoren und PLC-Steuerungen ermöglichen die Fernüberwachung von Fertigungsprozessen

IoT-Technologien ermöglichen Fertigungsunternehmen, ihre Anlagen zu überwachen und zu analysieren. Allerdings verwenden verschiedene Systeme unterschiedliche "Sprachen", was die Verarbeitung der Daten erschwert. Die Cluster Reply Lösung „Factory Control Tower“ nutzt ein markenunabhängiges Betriebsmodell der Maschinen.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
  • Datenschutzhinweis (Kunden)
  • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
  • Datenschutzhinweis (Bewerber)
  • Datenschutzhinweis (Marketing)
​Reply Enterprise Social Network​