Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Branding
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

News & Communication

Metall-3D-Druck für automobile Serienprozesse

FOCUS ON: News, 3D printing, Automotive, Industrie 4.0,

20.05.2019

Concept Reply ist Teil des BMBF-Forschungsprojekts ‚Industrialisierung und Digitalisierung von Additive Manufacturing (AM) für automobile Serienprozesse‘ (IDAM).

Additive Manufacturing fügt sich nahtlos in eine digitale Prozesskette ein, die eine horizontale und vertikale Vernetzung der Produktion ermöglicht, und bildet so einen wesentlichen Pfeiler der Industrie 4.0. Am 27. März 2019 startete in München das Verbundprojekt IDAM mit dem Ziel, Additive Manufacturing für Serienprozesse der Automobilproduktion nutzbar zu machen. Koordiniert wird das Projekt durch die BMW Group. Neben renommierten Forschungseinrichtungen wie dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen und dem Lehrstuhl Digital Additive Production DAP der RWTH Aachen wird das Vorhaben auch von Concept Reply und weiteren Unternehmen vorangebracht.

IDAM verfolgt mit einem interdisziplinären Ansatz das Ziel, die ‚Industrialisierung und Digitalisierung von Additive Manufacturing (AM) für automobile Serienprozesse‘ voranzutreiben. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) soll damit Deutschlands führende Rolle als Produktionsstandort weiter ausgebaut werden.

Metall-3D-Druck birgt enormes Potential, wenn es darum geht, die Produktion etwa von Formwerkzeugen kosten- und zeiteffizienter zu gestalten. Zudem eröffnen sich durch diese Technologie neue Horizonte in Sachen der so genannten Mass Customisation, also der serienmäßigen Produktindividualisierung, die durch die Verfügbarkeit von Teilen auf Bestellung ohne Mehraufwand möglich wird.

Implementiert wird der 3D-Druck im Additive Manufacturing Center von BMW in München und im beim Automobilzulieferer GKN Powder Metallurgy in Bonn. Das IDAM-Projektteam trägt dafür Sorge, dass die Technologie des Additive Manufacturing den tatsächlichen Anforderungen der Gleichteilfertigung und der Individual- und Ersatzteilfertigung gerecht wird. Das erklärte Ziel des Projektes ist es, durch eine modulare und hochautomatisierte Produktion in Zukunft pro Jahr über 50.000 Bauteile in der Gleichteilfertigung und über 10.000 Individual- und Ersatzteile zu produzieren.

Ein entscheidender Aspekt des IDAM Projekts besteht in der Erstellung eines Digital Twins, der die Schnittstellen zwischen den jeweiligen Prozessstufen bereitstellt und den Weg für eine effektive Automatisierung ebnet. Als Experten im Bereich Internet der Dinge (IoT) und für die Entwicklung von Digital Twins für industrielle Prozesse wurde Concept Reply als idealer Partner für die Implementierung dieser kritischen Komponente identifiziert. Der Digital Twin verbindet spezialisierte Software mit der physischen Produktionslinie zu einem industriellen und hochautomatisierten Serienprozess, der vollständig in eine automobile Produktionsumgebung eingebunden werden kann. Zudem werden Tools aus den Bereichen Big Data und Künstliche Intelligenz in den Digital Twin integriert, die entscheidend sind für die Entwicklung und Aussteuerung optimaler Prozesse.

RELATED CONTENTS

20.11.2019

News & Communication

Communication Valley Reply und Concept Reply von Cisco als "Ökosystem-Partner des Jahres für Südeuropa" ausgezeichnet

Santiago Solanas, Vizepräsident von Cisco South EMEAR, und Agostino Santoni, CEO von Cisco Italien, haben Communication Valley Reply und Concept Reply den Partner-Award für Südeuropa, Nahost und Russland in der Kategorie „Ökosystem“ verliehen.

14.11.2019

Financial News

Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2019

Der Verwaltungsrat von Reply [MTA, STAR: REY] hat heute die Ergebnisse zum 30. September 2019 genehmigt. Der Konzernumsatz der Gruppe erreichte in den ersten neun Monaten des Jahres 866,2 Millionen Euro, was einem Wachstum von 14,8% gegenüber den per 30. September 2018 verzeichneten 754,4 Millionen Euro entspricht.

Lead generation

Case Study

Google Store Visit

Performance-Messung der Google-Kampagnen Aktivitäten des Händlernetzes der FCA Group.

Dank der engen Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen dem FCA Headquarter, Reply und Google wurde ein zentralisierter Prozess mit einer skalierbaren und gemeinsamen Struktur für über 1.500 Händler in der EMEA Region eingerichtet.

Google Store Visit 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2019​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​

  • ​​​​C​ompany Information
  • Information (Client)
  • Information (Supplier)
  • Information (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​