Case Study

Nachhaltiges Management der Lieferkette mit Oracle Sustainability

Business Reply hat es Alcar Ruote mit einem integrierten Oracle-System ermöglicht, die Überwachung seiner Emissionen zu überwachen und so die Transparenz zu steigern.

Picture

Die Herausforderung

Einführung eines Cloud-basiertes System, das die CO₂-Emissionen entlang der Lieferkette zu misst, Daten zentralisiert und deren Erfassung und Analyse effizienter gestaltet

Das Szenario

Alcar Ruotes Engagement für Nachhaltigkeit

Alcar Ruote, ein Unternehmen der ALCAR-Gruppe und weltweit führender Hersteller von Leichtmetall- und Stahlrädern, treibt im Rahmen seiner ESG-Strategie (Environmental, Social, and Governance) seinen digitalen Wandel voran. Als Reaktion auf die steigenden regulatorischen Anforderungen, wie etwa die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, hat das Unternehmen das Ziel, die CO₂-Emissionsüberwachung zu optimieren, Umweltdaten noch effizienter zu erfassen und dabei die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften zu senken – alles bei gleichzeitig mehr Transparenz für Kunden und Interessengruppen.

Die Lösung

Oracle Sustainability für die Emissionsüberwachung

Um dieses Ziel zu erreichen, setzte Alcar Ruote auf Business Reply, um die neue Oracle Sustainability-Lösung in die Oracle ERP Cloud zu integrieren. Dabei waren die Abteilungen Finanzen, Beschaffung, Vertrieb und Fertigung des Unternehmens involviert.Die Lösung ermöglicht es, Nachhaltigkeitsaktivitäten nach den Kategorien Scope 1, 2 und 3 zu verwalten, die die Treibhausgasemissionen gemäß internationalen Standards klassifizieren. Zudem berechnet sie die Emissionen automatisch anhand detaillierter Emissionsfaktoren. Durch die erfassten und strukturierten Daten sowie den Einsatz von Oracle Transactional Business Intelligence konnte Alcar Ruote erweiterte Analysen durchführen und Berichte erstellen, die für die Emissionsüberwachung, die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts und die notwendige Berichterstattung gegenüber der Muttergesellschaft und anderen Stakeholdern von entscheidender Bedeutung sind.

Wie Wir das geschafft haben

Ein produktorientierter Ansatz für eine schnelle Einführung

Ein besonderes Highlight des Projekts war die Konfiguration der Regeln für die Rechnungsklassifizierung, die anhand einer Analyse der fertigen Produktstückliste und unter Verwendung spezifischer Kriterien wie Artikel, Lieferanten und Buchhaltungskonten entwickelt wurden. So konnte das System Nachhaltigkeitsaktivitäten direkt anhand der Rechnungen generieren und so die Effizienz bei der Erfassung von Emissionsdaten optimieren.

Für die Umsetzung der Lösung hat Business Reply einen produktorientierten Ansatz gewählt, der es ermöglichte, durch interaktive Workshops fundierte Kenntnisse über den Kontext von Alcar zu erwerben. So konnte die Produktkonfiguration schrittweise an die funktionalen und prozessbezogenen Anforderungen angepasst werden. Die Strategie erleichterte auch die Identifizierung und rechtzeitige Behebung von Lücken, die während der Analyse auftraten, und förderte die Einführung von Standardfunktionen von Oracle, wodurch die Implementierung beschleunigt wurde.

Die Vorteile

Spürbare Auswirkungen auf Nachhaltigkeit und Effizienz

Durch die Einführung der Oracle Sustainability Cloud-Lösung verfügt Alcar Ruote nun über fortschrittliche Tools zur Steuerung der Produktionsprozesse und der Lieferkette. Das Unternehmen hat seinen Energieverbrauch gesenkt, die betriebliche Effizienz verbessert und die Ressourcennutzung optimiert, wodurch insbesondere folgende Vorteile erzielt wurden:

Weniger Aufwand bei der Datenerhebung

für die Berechnung des CO2-Fußabdrucks mit einer positiven Rendite in Bezug auf Effizienz, Kosten und Gesamtnutzen des Projekts.

Überwachung der ESG-Indikatoren

dank der Einführung eines integrierten Berichterstattungssystems, das die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und mehr Transparenz gegenüber Kunden und Stakeholdern gewährleistet.

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in der Automobilbranche

dank eines nachhaltigeren, rückverfolgbareren und innovationsorientierten Betriebsmodells.

Picture

Alcar Ruote ist Teil der ALCAR-Gruppe, einem führenden internationalen Unternehmen der Automobilbranche, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Leichtmetall- und Stahlrädern spezialisiert hat. Mit über 800 Mitarbeitern und einer starken Präsenz in Europa durch Tochtergesellschaften und Partner verkauft Alcar Ruote jährlich rund 5,5 Millionen Räder weltweit. Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit stehen dabei seit jeher im Mittelpunkt des Unternehmens und prägen maßgeblich die strategischen Entscheidungen sowohl im industriellen als auch im digitalen Bereich.

Business Reply

Picture

Business Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das sich auf die Entwicklung integrierter Systeme spezialisiert hat, die auf Oracle-Anwendungslösungen basieren. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung ist Business Reply ein führendes Unternehmen im Bereich ERP- und Corporate Governance-Dienstleistungen. Dank einer starken Neigung zur digitalen Transformation, der Investitionen in Innovation, Forschung und Entwicklung sowie in Schulungen für seine Ressourcen war Business Reply der erste italienische Oracle-Partner, der Projekte auf den Plattformen Oracle ERP Cloud, OTM Cloud und Service Cloud umsetzte. Business Reply unterstützt seine Kunden mit fundiertem Wissen über Geschäftsprozesse, das durch Erfahrung in verschiedenen Kontexten erworben wurde, und fundiertem technischen Fachwissen zu allen Oracle-Anwendungslösungen (ERP, CX, Transport and Supply Chain, PLM, HCM, Business Intelligence).