)
NHS Property Services: Digitale Transformation mit Microsoft Azure
Die Investition in die primäre Patientenversorgung war für NHS Property Services das Hauptziel und erforderte eine Änderung der Denkweise. Die Durchführung einer robusten digitalen Transformationsstrategie war entscheidend für die Verbesserung der Dienstleistungen und die Beschleunigung des Geschäftswachstums.
Ausgangssituation
NHS Property Services ist ein privates Unternehmen, das Immobilien- und Facility-Management-Dienstleistungen für Immobilien des staatlichen Gesundheitssystems in Großbritannien und Nordirland anbietet. Hauptziel des Unternehmens ist es, die Kosten zu senken, einen geeigneten Immobilienbestand zu schaffen und Einnahmen für Reinvestitionen in die Patientenversorgung zu generieren.
Um die eigenen Dienstleistungen verbessern und das Unternehmenswachstum beschleunigen zu können, musste das Unternehmen eine robuste digitale Transformationsstrategie entwickeln. Die anfängliche Herausforderung bestand darin, neue Geschäftsinitiativen zu implementieren, ohne die Zahl der Mitarbeiter und die Betriebskosten zu erhöhen.
Um sicherzustellen, dass die eingesetzten Lösungen zukunftssicher sind, entschied sich NHS Property Services für einen Cloud-Ansatz auf der Microsoft Azure-Plattform und nutzte QuickConnect als Integration-Platform-As-A-Service (iPaaS) für die Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Verwaltung der Lösung.
Der QuickConnect iPaaS setzt sich zusammen aus: Azure Service Bus, API Management, Azure Functions, Azure Logic Apps, Azure Storage, Azure Redis Cache, Azure Event Hubs und Azure App Service.
Vorteile
Höhere betriebliche Effizienz
Verbesserte Systeme zur Erschließung neuer Einnahmequellen
Automatisierung von Rechnungsprozessen zur Verringerung von Umsatzeinbußen
Zukunftssichere Architektur zur Unterstützung der weiteren digitalen Transformation
Neue Möglichkeiten
NHS Property Services wurde 2013 durch den Zusammenschluss der Immobilienabteilungen von 161 NHS Primary Care Trusts in ganz England gegründet. Heute besteht das Portfolio der NHS Property Services aus 3.500 Gebäuden im Wert von mehr als 3 Milliarden Pfund. Wie bei jeder komplexen Unternehmensfusion waren die Fortschritte nicht immer einfach. Insbesondere musste sich NHS Property Services der beträchtlichen Herausforderung stellen, die Technologiesysteme von Hunderten von verschiedenen Organisationen zu verwalten und zu integrieren.
„Wir hatten eine große Anzahl unterschiedlicher, nicht miteinander verbundener Anwendungen und keinen ‚Master‘ für Daten in Bereichen wie Finanzen, elektronische Rechnungsstellung, Bauarbeiten, Gebäudemanagement oder Kreditkontrolle“, sagt Kevin Canning, Solutions Architect for Technical Services bei NHS Property Services.
„Es war schwierig, selbst grundlegende Funktionen auszuführen. Wir konnten zum Beispiel keine konsistenten Rechnungen für vermietete Objekte stellen und keine weiteren Objekte in unser Portfolio aufnehmen. Dadurch gingen uns Einnahmen verloren.“
Viele der Systeme wurden von Commissioning Support Units in verschiedenen Bereichen des NHS bereitgestellt, was bedeutete, dass NHS Property Services keine Kontrolle darüber hatte, wie die Systeme verwaltet wurden oder wie sie miteinander verbunden waren. NHS Property Services beschloss, die strategische Ausrichtung zu ändern. Sie wollten sich von den alten Lieferantenbeziehungen lösen und unabhängig von allen NHS-Systemen arbeiten.
NHS Property Services
)
NHS Property Services ist ein privates Unternehmen, das Immobilien- und Facility-Management-Dienstleistungen für 10 % der Immobilien des staatlichen Gesundheitssystems in Großbritannien und Nordirland, NHS, anbietet. NHS Property Services wurde 2013 gegründet und hat die Aufgabe, NHS-Immobilien zu modernisieren und Einnahmen zu erzielen, um die Patientenversorgung an vorderster Front zu verbessern.
)
Solidsoft Reply verhilft Kunden durch seine Expertise bei der Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen zum Erfolg. Als globaler, ausgezeichneter Gold Certified Partner von Microsoft sind wir spezialisiert auf: Systemintegration mit Microsoft-Technologien vor Ort, hybrid und in der Cloud; cloud-basierte Anwendungsentwicklung; und Managed Services für On-Premise-, Hybrid- und Cloud-IT-Investitionen.

Cluster Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das auf die Beratung und Systemintegration von Microsoft-Technologien spezialisiert ist. Als Partner von Microsoft ist Cluster Reply in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig und arbeitet innerhalb des Reply Netzwerks mit Schwesterunternehmen in Brasilien, Großbritannien, Italien sowie den USA zusammen. Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf Innovationen und unterstützt Kunden bei der digitalen Transformation. Die Lösungen reichen von On-Premises- hin zu Cloud-Anwendungen in den Bereichen Modern Workplace und Security, Geschäftsanwendungen, Applikationen und Infrastruktur sowie Daten und Künstliche Intelligenz.