Case Study

Digitale Service Transformation bei GEA

Syskoplan Reply unterstützt GEA bei der Implementierung einer cloudbasierten Omnichannel-Lösung für den Bereich Sales & Service.

Service bei GEA

GEA ist einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Das international tätige Technologieunternehmen konzentriert sich auf Maschinen und Anlagen, sowie auf Prozesstechnik und Komponenten und bietet umfassende Servicedienstleistungen.

Neben der umfangreichen Produktpalette für unterschiedliche Endmärkte, hält GEA auch ein breites Serviceportfolio bereit. Dies umfasst Wartung, Reparatur und Ersatzteilversorgung, aber auch Beratung, Installation und Inbetriebnahme. Ziel ist es, die Kunden nicht nur mit exzellenten Maschinen und technischen Lösungen zu versorgen, sondern sie über den gesamten Lebenszyklus zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, ihre Performance in der Produktion zu optimieren. Die Bedeutung des Servicegeschäftes für GEA liegt auf der Hand: hervorragender Service führt zu einer besseren Customer Experience, zu einer höheren Kundenbindung und damit nicht zuletzt zu höheren Umsätzen. Darum ist Serviceorientierung ein wesentliches Organisationsprinzip bei GEA und fester Bestandteil der Unternehmensstrategie.

Die Herausforderungen

In einer weit verzweigten Serviceorganisation wie bei GEA kommt den lokalen Einheiten wegen ihrer Kundennähe bei der Sales & Service Execution eine bedeutende Rolle zu. Sie müssen in die Lage versetzt werden, das Geschäft vor Ort effizient und mit hoher Servicequalität betreiben zu können. Sie benötigen qualitativ hochwertige Daten, um proaktiv mit dem Kunden zu interagieren. Weiterhin benötigen sie digitale Prozesse und Workflows, um Standards im Field Service umzusetzen oder zur Kollaboration mit der regionalen oder globalen Organisationsebene. Aufgabe ist es, allen lokalen Teams weltweit Zugriff auf harmonisierte Daten der Installierten Maschinenbasis (Installed Base - Struktur der Maschinen und Anlagen beim Kunden) zu geben und exzellente Omnichannel-Service-Tools und Standards zur Verfügung zu stellen. Keine einfache Herausforderung, insbesondere in einer stark diversitären Organisation, vor dem Hintergrund weltweiter Präsenz.

Der Grundstein zur Transformation

In einer weltweit agierenden und weit verzweigten Serviceorganisation, wie es bei GEA der Fall ist, liegt der Schwerpunkt der Sales & Service Execution wesentlich in den lokalen Teams und Organisationseinheiten, da diese über die notwendige Kundennähe verfügen. In den jeweiligen Märkten kommt der Befähigung dieser Teams durch die Bereitstellung von Daten, cloudbasierten Tools und Prozessstandards eine bedeutende Rolle zu. GEA hat diesen Weg der Transformation konsequent verfolgt und den Grundstein für weitere Fortschritte im Servicegeschäft gelegt.

Ein exzellenter technischer Service ist ein wesentlicher Baustein für eine herausragende Customer Experience. Mit der Service-Lösung, die wir zusammen mit unserem Partner Syskoplan Reply entwickelt haben, konnte nun ein wesentlicher Teil des Serviceprozesses digitalisiert werden.

Patrick Schwarz
Vice President CRM & Commercial Excellence, GEA

GEA

GEA ist einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Das international tätige Technologieunternehmen konzentriert sich auf Maschinen und Anlagen, sowie auf Prozesstechnik und Komponenten und bietet umfassende Servicedienstleistungen. Mit dem Unternehmenszweck „Engineering for a better World“ legt GEA den Schwerpunkt auf nachhaltige und effiziente Produktionsprozesse bei den Kunden.

Syskoplan Reply ist auf die Beratung und Implementierung von SAP-Technologien spezialisiert. Als langjähriger und mehrfach ausgezeichneter SAP Gold Partner begleitet Syskoplan Reply Unternehmen zuverlässig auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Im Mittelpunkt steht dabei der Einsatz von SAP-Lösungen als zentrale Plattform für die Transformation von Geschäftsprozessen und Kundenerlebnissen. Mit den maßgeschneiderten Konzepten der Experten sichern sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Dabei profitieren sie von Innovationskraft, Agilität und umfassender Projekterfahrung in unterschiedlichen Branchen. Das Portfolio von Syskoplan Reply umfasst alle Facetten moderner SAP-Architekturen.