,allowExpansion)
CAFFE: ein Framework zur Cloud-Einführung in Unternehmen
Die Erfahrung von Reply
mit Multi-Cloud-Lösungen
Reply verfügt über Beratungs-, Entwicklungs- und Verwaltungserfahrung mit AWS, Microsoft Azure, Google Cloud Platform, Oracle und IBM.
Mit zahlreichen Auszeichnungen, Kompetenzen und zertifizierten Beratern ermöglicht CAFFE von Reply, die größtmöglichen Vorteile aus der Cloud-Einführung zu ziehen – und das im Rahmen organisatorischer Veränderungen und unter Einsatz der richtigen Technologie.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das CAFFE Framework von Reply zu nutzen, um die Cloud-Einführung zu optimieren!
Die Vorteile von CAFFE

Wiederholbar
Als Standardmodell entwickelt, damit die Cloud-Einführung mit Reply immer funktioniert.

Schnell
Leitfäden und Tools sorgen dafür, dass Programme zur Cloud-Einführung schnell vorankommen.

Iterativ
Zeichnen sich neue Trends ab, wird die Methodik aktualisiert.
Die 4 Säulen von CAFFE
DAS BETRIEBSMODELL: Die Vorgehensweise legt in definierten Prozessen fest, wer welche Aufgaben zur Verwaltung, den Betrieb und die Nutzung der Cloud-Dienste übernimmt.
DAS ORGANISATIONSKONZEPT: In Verknüpfung mit dem Betriebsmodell werden Rollen, Zuständigkeiten, Fähigkeiten und Akkreditierungsanforderungen definiert.
DIE LANDEZONE: Kritische Komponenten ermöglichen es, Dienste aus der Cloud bereitzustellen, z. B. für Account-Strukturen, das Netzwerk und die Cybersecurity.
DIE TOOLCHAIN: Es stehen Tools für die Bereitstellung, Änderung und Beendigung von Diensten in der Cloud zur Verfügung, die vollständig automatisiert arbeiten.
Warum ein Framework bei
Cloud-Einführung hilfreich ist
Mit einem Framework bereiten sich Unternehmen auf die Bereitstellung von IT- und digitalen Diensten aus der Cloud für Mitarbeiter bzw. Kunden vor oder verbessern bereits vorhandene Strukturen. Außerdem ermöglichen und optimieren sie damit sichere Umgebungen, um Arbeitslasten zu hosten oder zu pflegen, sei es serverbasiert oder serverlos.