Best Practice

Den Engineering-Prozess mit KI-basierten Multi-Agenten optimieren

Unser Multiagentensystem ermöglicht es mit Hilfe von generativer KI, verschiedene technische Prozesse zu automatisieren und zu optimieren.

#Gen AI
#Engineering
#Multi-agents

Multiagenten auf Basis von generativer KI

Unser Multiagentensystem nutzt generative KI, um technischen Prozesse für Unternehmen, die sicherheitskritische Systeme entwickeln – wie z. B. in der Automobil-, Avionik- und Medizintechnikbranche – zu verbessern. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Systeme ermöglicht das Framework die Integration unterschiedlicher intelligenter Agenten, die gemeinsam komplexe Arbeitsabläufe bewältigen, die Datenverarbeitung verbessern und aussagekräftige Informationen liefern. Dabei wird stets die Einhaltung der strengen Sicherheitsstandards der jeweiligen Branche gewährleistet.

Dieser Ansatz verkürzt die Time-to-Market, erhöht die Präzision bei technischen Arbeitsschritten und senkt die Kosten für Routineaufgaben. Das System kann an die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Unternehmen angepasst werden, gewährleistet eine nahtlose Integration in existierende Workflows und fördert die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Entwicklungsteams.

Die Features im Überblick

Schnellere Bewältigung technischer Aufgaben

Das System automatisiert sich wiederholende und zeitaufwändige Engineering-Aufgaben wie die Erstellung von technischen Spezifikationen, Testfällen und Code. Diese Automatisierung ermöglicht es den Ingenieuren, sich stärker auf kreative und wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren, was die Gesamtdauer von Projekten erheblich verkürzt.

.

Nahtlose Integration in bestehende Toolchains

Der Ansatz lässt sich nahtlos in vorhandene Engineering-Toolchains integrieren und ermöglicht einen reibungslosen Datenfluss und Interoperabilität mit vorhandener Software und Systemen. So ist es für Unternehmen möglich, das System einzuführen, ohne etablierte Prozesse zu ändern.

.

Individuell an die Unternehmenskultur anpassbar

Das Framework wird an die Prozesse, Methoden und Kultur des jeweiligen Unternehmens angepasst. Diese Individualisierung stellt sicher, dass die KI-Agenten perfekt auf die Geschäftsabläufe, die Terminologie und die Best Practices zugeschnitten sind, was zu einer reibungslosen Einführung und einer höheren Effizienz führt.

.

Die Vorteile

Das Multiagentensystem bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

So funktioniert es

Die Demo

Stellen Sie sich vor, Sie erstellen mühelos technische Spezifikationen, Code und Testfälle – und das in höchster Präzision. Unsere Demo, die auf Anfrage erhältlich ist, zeigt anhand eines Beispiels aus dem Produktmanagement, wie der Accelerator alles autonom erledigt – von der Dokumentation bis zur Erstellung von User Stories in Jira. Erleben Sie die Zukunft des Engineerings mit unserer zukunftsweisenden KI-Technologie.

Beginnen Sie noch heute mit der Transformation Ihrer Engineering-Prozesse. Vereinbaren Sie einenen Termin für eine Demo und erleben Sie unser Multiagentensystem in Aktion.

Autonomous Reply

Innerhalb der Reply Group ist Autonomous Reply der Spezialist für die Spezifikation, Entwicklung, Integration und Validierung autonomer und vernetzter eingebetteter Systeme. Wir bieten ein Portfolio an Dienstleistungen, das die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt, von der Strategiedefinition über die Implementierung bis hin zur Betriebssicherheit. Die Dienstleistungen von Autonomous Reply umfassen Beratung, Systemtechnik in Echtzeit, Softwareentwicklung und die Integration autonomer Lösungen.