Case Study

AI Change Request Assistant

Wie ein intelligenter Assistent die Komplexität im Change Request-Management der Automobilbranche meistert.

#sdlc
#crmangement
#automotive

Das Projekt auf einen Blick

Änderungen effizient steuern, um neue Features und Funktionen schneller auf die Straße zu bringen.

Die Herausforderung

Change und Pull Requests schnell und zuverlässig managen

In der Softwareentwicklung eines internationalen Automobilkonzerns gehen täglich zahlreiche Änderungsanfragen ein – von Updates für Assistenzsysteme über sicherheitskritische Infotainment-Patches bis hin zu Anpassungen an gesetzliche Vorgaben oder regionale Besonderheiten. Für jeden dieser sogenannten Change Requests (CRs) wird nach der Review ein technischer Lösungsvorschlag, der sogenannte Pull Request (PR), erstellt.

Dieser enthält den neuen oder geänderten Code. Bisher erfolgte die Bearbeitung dieser Anfragen komplett manuell: Hintergrundinformationen mussten mühsam recherchiert, Versionsstände sorgfältig abgeglichen und verschiedene Stakeholder koordiniert werden – ein zeitintensiver und fehleranfälliger Prozess, der wertvolle Ressourcen bindet, die für Innovationsprojekte fehlen.

Die Lösung

Automatisierte Erstellung mit KI

Stellen Sie sich einen erfahrenen Kollegen vor, der alle relevanten Datenquellen – wie Confluence, GitHub und ServiceNow – blitzschnell durchsucht, alle wichtigen Informationen bündelt und fertige CR- und PR-Entwürfe erstellt. Genau das leistet der AI Change Request Assistant, den die Experten von Riverland Reply zusammen mit dem Automobilkonzern entwickelt haben. Mitarbeitende kommunizieren direkt per Texteingabe mit dem System, das dank intelligenter KI-Algorithmen die komplexen Change-Prozesse automatisiert. Langwierige Recherchen entfallen, Fehlerquellen werden reduziert, und die Entwickler können sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Innovation voranzutreiben.

Das Herzstück

Ein komplexes Zusammenspiel

Der AI Change Request Assistant ist ein Multi-Agenten-System, das spezialisierte KI-Agenten kooperativ zusammenarbeiten lässt. Jeder Agent übernimmt dabei eine konkrete Rolle:

Search Agent

identifiziert die passenden Inhalte in Confluence, GitHub oder ServiceNow

Drafting Agent

generiert strukturierte CR-Vorschläge basierend auf Templates und Nutzerprompts

Integration Agent

gleicht Informationen zwischen den relevanten Systemen automatisch ab

Coordinator Agent

sorgt dafür, dass die Zusammenarbeit reibungslos verläuft – inklusive Fehlererkennung und Priorisierung und Antwortkomposition.

Die Technik dahinter

Einfach integriert und immer aktuell

Modernste Retrieval-Augmented Generation (RAG) Technologie stellen sicher, dass dabei nur verlässliche Informationen aus den relevanten Quellen zum Einsatz kommen. Die containerisierte Architektur ermöglichte eine flexible Integration in bestehende IT-Landschaft. Regelmäßige Updates garantieren zudem eine stets aktuelle Wissensbasis und verlässliche Unterstützung für die Entwickler des Automobilkonzerns.

Das Ergebnis

Schneller, sicherer, effizienter

Der AI Change Request Assistant überzeugt mit messbaren Vorteilen. Das Ergebnis ist ein Change-Management, das nicht nur effizient, sondern auch skalierbar und zukunftssicher ist – perfekt für die digitale Transformation der Automobilbranche.

Bis zu 50 % Zeitersparnis

bei der Bearbeitung von Change Requests

Weniger Fehler und Inkonsistenzen

dank strukturierter, AI-gestützter Vorlagen

Deutliche Kostensenkungen

durch Automatisierung repetitiver Aufgaben

Schneller Zugriff

auf entscheidungsrelevante Informationen

Riverland Reply ist auf die Beratung von kundenorientierten End-to-End-Lösungen und Strategien spezialisiert und unterstützt seine Kunden bei strategischen IT-Entscheidungen, der Implementierung von definierten Lösungen und der Produktionsausführung. Das Unternehmen kombiniert fundierte Kenntnisse der digitalen Customer Experience mit dem gesamten Potenzial der nativen Cloud-Technologien. Diese Expertise ermöglicht es Riverland Reply, die Barrieren zwischen einer produktbasierten Technologie und einer komplett kundenspezifischen Implementierung zu beseitigen. Ausgehend davon, dass die Customer Experience im digitalen Zeitalter sehr flexibel sein muss, um an verschiedene Branchen angepasst werden zu können, berät das Unternehmen insbesondere Kunden aus der Automobil-, Transport-, Logistik- und Finanzbranche. Durch die langjährige Partnerschaft und enge Zusammenarbeit mit Oracle ist Riverland Reply Experte für Oracles Customer Experience Produkte.