Testautomatisierung für E-Commerce-Plattformen
Unser Kunde, einer der weltweit führenden E-Commerce-Anbieter, musste seine B2B- und B2C-Plattformen erneuern und testen. Unsere Aufgabe war es, potenzielle Probleme von E-Commerce-Plattformen zu validieren und zu überwachen und zwar entlang der gesamten Customer Journey – von der Produktauswahl bis zum endgültigen Kauf.
#Ecommerce
)
Die Herausforderung
Wie können Sie die Risiken in einer Produktionsumgebung minimieren und sicherstellen, dass diese die gleiche Leistung wie die Testumgebung aufweist?
Die Lösung
Wir haben eine Lösung zur Testautomatisierung implementiert, die sowohl Mobile als auch Web abdeckt, einschließlich einer Suite von regressionsfreien Tests (Non-Regression Tests, kurz: NRT), die häufig und an mehreren Touchpoints ausgeführt werden und sich in das bereits bestehende QA-Ökosystem integrieren lassen, mit Testergebnissen und Aggregation in verschiedenen Dashboards.
Wir entschieden uns dafür, die Lösung für regressionsfreie Tests zu automatisieren und unseren Kunden bis zur Go-Live-Phase zu begleiten, um seine Bedürfnisse besser erfüllen zu können. Auf diese Weise konnten wir überprüfen, ob die Produktionsumgebung die gleiche Leistung wie die Testumgebung in Bezug auf die Seitenreaktionszeit aufwies und ob die Produktionsumgebung den Anforderungen des Kunden entsprach. Nach der Veröffentlichung überprüften wir den Zustand der Produktionsumgebung und simulierten rund um die Uhr echte Benutzer.
Eine Plattform mit leicht zugänglichen Echtzeit-Informationen
Die Plattform verfügt über 100 Prozent individuelle Echtzeit-Widgets mit den Ergebnissen geplanter automatischer Testläufe, Trends und zusätzlichen Informationen über die Reaktionszeit von Ressourcen oder den allgemeinen Systemstatus. Sie ermöglicht es unseren Kunden auch, Testfälle in der mobilen App (IOS/Android) oder der Web-App selbst auszuführen, Ergebnisse einzusehen und Screenshots zu prüfen, um die Fehler zu analysieren.
Unser Ansatz kurzgefasst
Schrittweise, mit dem Ziel, kurzfristig die Nutzung einer CORE-Automatisierungssuite mit vordefinierten Releases für Sprints ermöglichen und zur Priorisierung geschäftskritischer Prozesse
End-to-End, mit dem Ziel, die gesamte Anwendungsstrecke abzudecken
Multi-Touchpoints, die eine Liste signifikanter Geräte definieren, die für den realen Kundenstamm repräsentativ sind
Unser Testautomatisierungs-Framework
Das Testautomatisierungs-Framework von Reply ist eine Webplattform, mit der Sie auf einfache Weise Testfälle für mehrere zu testende Objekte, einschließlich Web, Mobile und API, planen und ausführen und die Testsitzungen mit aggregierten Diagrammen und detaillierten Berichten analysieren können.
)
Concept Reply ist ein auf die Erforschung, Entwicklung und Validierung innovativer Lösungen spezialisierter IoT-Softwareentwickler und unterstützt seine Kunden aus der Automobil-, Fertigungs- und Smart-Infrastructure-Industrie sowie anderen Branchen in allen Fragen rund um das Internet der Dinge (IoT) und Cloud Computing. Ziel ist es, End-to-End-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette anzubieten: von der Definition einer IoT-Strategie über Testing und Qualitätssicherung bis hin zur Umsetzung einer konkreten Lösung.