News

Embedded World 2025

    11. bis 13. März 2025 

    NÜRNBERG

    Vom 11. bis 13. März 2025 findet die Embedded World 2025 – Exhibition und Konferenz - in Nürnberg statt. Sie ist Branchentreffpunkt für die Embedded Community, führende Experten, Key-Player und Branchenverbände und bietet einen Einblick in die Welt der Embedded Systems mit Fokus auf Technologien, Prozesse und zukunftsweisende Produkte. 

    Digitales Vertrauen für die reale Welt: Startklar für den EU Cyber Resilience Act

    Treffen Sie die Experten von Concept Reply und Connect Reply am Stand von DigiCert in Halle 5 / Standnummer 5-177.  Digitale Sicherheit auf allen Ebenen steht dabei im Mittelpunkt. Sprechen Sie mit uns zu folgenden Themen und erleben Sie Live-Demos am Stand: 

    • Regulatory Compliance & Security für IoT
      Erfahren Sie, wie Sie regulatorische Anforderungen wie NIS2, CMMC und CRA meistern und gleichzeitig eine sichere IoT-Konnektivität gewährleisten.
    • Quantum-Safe IoT-Readiness
      Lernen Sie, wie Sie Ihre IoT-Geräte für das Post-Quanten-Zeitalter rüsten, durch PKI und sichere Geräteidentität.
    • Faster Time to Market
      Entdecken Sie, wie die Partnerschaft zwischen Digicert und Reply Ihre Markteinführungszeit verkürzen und Innovationen im IoT-Bereich beschleunigen kann.

    Besuchen Sie uns in Halle 5, Stand 5-177. Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Beratungstermin mit den Experten von Concept Reply und Connect Reply und fragen Sie nach einem kostenfreien Tagesticket. 

    Weitere Informationen zur Embedded World 2025 erhalten Sie hier. 

    Concept Reply ist ein auf die Erforschung, Entwicklung und Validierung innovativer Lösungen spezialisierter IoT-Softwareentwickler und unterstützt seine Kunden aus der Automobil-, Fertigungs- und Smart-Infrastructure-Industrie sowie anderen Branchen in allen Fragen rund um das Internet der Dinge (IoT) und Cloud Computing. Ziel ist es, End-to-End-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette anzubieten: von der Definition einer IoT-Strategie über Testing und Qualitätssicherung bis hin zur Umsetzung einer konkreten Lösung. 

    Discover more

    No contents here.