03. & 04. Juni 2025
OSTFILDERN/STUTTGART
Der Industrial Future Day 2025 ist eine Fachtagung, die sich auf Digitalisierung, Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit in der Industrie konzentriert und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen eine Plattform für Austausch und Innovation bietet. Sie findet vom 03.-04. Juni 2025 in Ostfildern bei Stuttgart in der TAE Technischen Akademie Esslingen statt.
Auf dem Industrial Future Day 2025 zeigt Concept Reply in Zusammenarbeit mit NVIDIA wie fortschrittliche Technologien die industrielle Digitalisierung vorantreiben. Im Fokus stehen dabei maßgeschneiderte Softwarelösungen in den Bereichen IoT, Cloud Computing und Künstliche Intelligenz, die Unternehmen bei der Automatisierung von Prozessen, dem Aufbau zukunftsfähiger IT-Infrastrukturen und der Umsetzung individueller KI-Lösungen unterstützen.
Eines von mehreren Beispielen aus der Praxis, die vor Ort vorgestellt werden, ist die digitale Truck-Plattform für den Gabelstaplerhersteller Kion. Diese integrierte Plattform ermöglicht die individuelle Konfiguration von Gabelstaplern für Endkunden. Durch die Digitalisierung dieses Prozesses wird eine höhere Effizienz und Flexibilität in der Produktion erreicht.
Besucher des Industrial Future Day 2025 können sich auf praxisnahe Demonstrationen freuen, die die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile dieser Technologien veranschaulichen. Concept Reply und NVIDIA zeigen, wie durch die Kombination von IoT, Cloud und KI nachhaltige und zukunftssichere Lösungen für die Industrie geschaffen werden können.
Erleben Sie am 3. Juni 2025 in Ostfildern bei Stuttgart, wie Concept Reply und NVIDIA gemeinsam die Zukunft der industriellen Digitalisierung gestalten.
Vereinbaren Sie gerne vorab hier einen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten vor Ort.
Mehr zum Thema lesen Sie in diesem Interview.
Weitere Informationen zum Industrial Future Day 2025 und Anmeldung finden sie hier.
Concept Reply ist ein auf die Erforschung, Entwicklung und Validierung innovativer Lösungen spezialisierter IoT-Softwareentwickler und unterstützt seine Kunden aus der Automobil-, Fertigungs- und Smart-Infrastructure-Industrie sowie anderen Branchen in allen Fragen rund um das Internet der Dinge (IoT) und Cloud Computing. Ziel ist es, End-to-End-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette anzubieten: von der Definition einer IoT-Strategie über Testing und Qualitätssicherung bis hin zur Umsetzung einer konkreten Lösung.