Welche Methoden werden eingesetzt, um eMBB zu ermöglichen?
Um diese Erwartungen zu erfüllen, muss 5G einen höheren Datendurchsatz, eine geringere Latenz, eine höhere Kapazität, eine bessere Einheitlichkeit und vollständige Mobilität erzielen, und dies bei niedrigeren Kosten für die Mobilfunkbetreiber. Dies sind einige der in 5G integrierten Technologien, die eMBB ermöglichen.
Massive MIMO zur Erhöhung der Mobilfunkabdeckung und der Kapazität mithilfe einer hohen Anzahl von Antennen. Zwar sind der Überwachung von Antennen innerhalb eines Mobilgerätes Grenzen gesetzt, doch ist 5G für die Unterstützung von Massive MIMO mit bis zu 256 Antennenelementen in der Basisstation ausgelegt. Damit sind die Voraussetzungen für intelligente Strahlformung und Strahlverfolgung in Frequenzbändern unter 6 GHz erfüllt.
Geräteorientierte Mobilität — Geräte verwenden viel Akkulaufzeit für die Überwachung und Verarbeitung von Referenzsignalen aus allen in der Nähe liegenden Funkzellen.
Gemeinsame Frequenznutzung — Dies sind Verfahren zur Freigabe von mehr Spektrum und zur Erweiterung des 5G-Netzes. Durch gemeinsame Frequenznutzung können Frequenzbänder freigegeben werden, die von den Netzbetreibern nur wenig ausgelastet werden.
mm-Welle — „Nichts davon [Millimeterwellen-Technologie] dürfte funktionieren, tut es aber doch. Es ist verrückt, aber es funktioniert.“ So beschreiben wir die mm-Welle, ein Merkmal von 5G, das einige der größten Nachteile mobiler Kommunikation (Ausbreitungsdämpfung, Störanfälligkeit aufgrund physischer Hindernisse) zu seinem Vorteil nutzt.