Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.Möchtest du mehr erfahren?
Last update: 15/07/2019
Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie die personenbezogenen Daten von Besuchern der Reply-Website behandelt werden. Dieser Datenschutzhinweis entspricht § 13 der Verordnung (EU) 679/2016. Sie richtet sich an alle, die die von Reply zur Verfügung gestellten Webdienste über elektronische Kommunikationsmittel und die URL www.reply.com nutzen. Dieser Hinweis gilt nur für die Website der Reply S.p.A., und nicht für die dort verlinkten Websites externer Anbieter.
Datenverantwortlicher und Datenschutzbeauftragter (DPO)
Wenn identifizierte oder identifizierbare Nutzer auf die Website zugreifen, können deren personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Datenverantwortlicher ist die Reply S.p.A. (Geschäftssitz: Corso Francia 110, Turin).
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich durch das verantwortliche Reply-Personal. Von der Website generierte personenbezogene Daten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Die vom Benutzer eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der angeforderten Dienste und der Ausführung der gewünschten Aktionen herangezogen. An Dritte werden sie nur dann weitergeleitet, wenn dies zur Verfolgung dieser Zwecke notwendig ist.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Arten verarbeiteter Daten
Navigationsdaten
Die zur Bereitstellung der Website-Funktionen eingesetzten IT-Systeme und Softwareverfahren stellen im Rahmen des normalen Betriebs verschiedene personenbezogenen Daten zusammen. Diese werden dann im Rahmen des normalen Ablaufs der Internetnutzung (TCP/IP-Protokoll) übertragen.
Sie werden nicht dazu verwendet, eine Verbindung zu den konkreten Personen, auf die sie sich beziehen, herzustellen. Allerdings sind sie so beschaffen, dass es durch Verarbeitung und Kombination dieser Daten mit den Daten Dritter grundsätzlich möglich ist, einzelne Benutzer zu identifizieren.
Diese Klasse von Daten umfasst IP-Adressen und Domainnamen des Computers, die ein Benutzer zum Navigieren auf der Website verwendet, oder die Adressen der angeforderten Ressourcen (als URI, Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anforderung, die Methode der Anforderungsübermittlung zum Webserver, die Größe der heruntergeladenen Datei, die numerischen Codes über den Status der vom Webserver gesendeten Antwort (erfolgreich, Fehler usw.) und sonstige Parameter des Betriebssystems oder der IT-Umgebung des Benutzers. Diese Daten dürfen nur zur anonymen statistischen Auswertung der Nutzung der Reply-Website und zur Sicherstellung der korrekten Funktion in Bezug auf die Optimierung der Funktionalität in Bezug auf die angebotenen Dienste verwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Daten auch für Ermittlungen zur Identifizierung von Personen herangezogen werden können, die als Computerverbrechen klassifizierte Taten zum Schaden der Reply- oder einer verlinkten Website begehen.
Liegen keine solchen Ermittlungen an, werden alle webkontaktbezogenen Daten nach wenigen Tagen gelöscht.
Vom Benutzer freiwillig angegebene Daten
Wird eine E-Mail freiwillig an die Adressen im Adressbereich der Reply-Website geschickt, werden dabei gewisse personenbezogene Daten des Anfragenden (z.B. dessen E-Mail-Adresse) erfasst, die für die Beantwortung der Anfrage erforderlich sind.
Cookies
Die Reply-Website nutzt die sog. Cookie-Technologie. Informationen über die von der Reply-Website verwendeten Cookies sowie deren Einsatz und Verwaltung finden Sie im Abschnitt „Cookie-Richtlinie“ unten in diesem Dokument.
Angabe optionaler Daten
Neben den genannten Navigationsdaten haben die Benutzer die Möglichkeit, in elektronischen Bestellscheinen zu speziellen Dienstleistungen, wie sie in bestimmten Teilen der Website zu finden sind, personenbezogene Daten einzugeben. Bitte beachten Sie, dass eine Bestellung ohne Angabe von Daten u.U. nicht bearbeitet werden kann.
Die gesammelten Daten werden vom Nutzer direkt oder indirekt zur Verfügung gestellt (im letzteren Fall über die Website-Technologien Dritter, wie im vorliegenden Dokument im Abschnitt "Drittanbieter-Tracking Technologien für Marketing/Retargeting" angegeben).
Verarbeitungsverfahren und Sicherheitsvorkehrungen
Personenbezogene Daten werden mithilfe automatischer und nicht automatischer Verfahren verarbeitet. Die Verarbeitung dauert nur so lange, wie dies zum Abschluss der jeweiligen Aufgabe notwendig ist. Es wurden spezifische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um dem Verlust, der unerlaubten oder falschen Nutzung und dem unbefugten Zugriff auf die Daten vorzubeugen.
Rechte der Betroffenen
Die Personen, auf die sich die in den vorhergehenden Abschnitten gesammelten Daten beziehen, haben das Recht, jederzeit Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten zu verlangen und die Korrektur oder die Löschung besagter Daten zu verlangen, die Verarbeitung der Daten einzuschränken oder der Verarbeitung zu widersprechen. Die Personen haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Die Personen haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung.
Die Personen haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Entsprechende Aufforderungen sind an oder an Reply S.p.A. - Corso Francia n. 110 - 10143 Turin zu richten.
Minderjährige
Reply nutzt die Website nicht wissentlich, um an Daten von Minderjährigen bzw. Personen unter 18 Jahren zu gelangen.
Cookie-Richtlinie
Die Reply-Website (die „Website“) nutzt Cookies, um die bereitgestellten Dienste benutzerfreundlicher zu gestalten.
Cookies sind Textdateien bzw. Informationspakete, die vom Webserver (in diesem Fall www.reply.com) an den Browser des Benutzers gesendet und dann auf dem Computer gespeichert und bei jedem weiteren Besuch der Website automatisch an den Server zurückgesendet werden.
Cookies können verschiedenen Kategorien angehören, wobei manche die Nutzung einer Website erleichtern und andere die Bereitstellung gewisser Funktionen ermöglichen. So kann ein Cookie z.B.:
Arten von Cookies der Reply-Website
Die auf der Reply-Website verwendeten Cookies werden im Folgenden nach Zweck gegliedert beschrieben.
Technische Cookies
Diese Art Cookies erlaubt bestimmten Teilen der Website, korrekt zu funktionieren. Außerdem ermöglichen sie es dem Benutzer, die Website zu navigieren und die bereitgestellten Funktionen zu nutzen. Es gibt zwei Kategorien dieser Cookies:
Diese Cookies, die im Übrigen von der Domain „reply.com“ grundsätzlich gesendet werden, sind für die korrekte Anzeige der Website unabdingbar und werden daher in Bezug auf die bereitgestellten technischen Dienstleistungen immer genutzt bzw. gesendet (es sei denn, der Benutzer ändert seine Browsereinstellungen entsprechend). Diese Kategorie umfasst dauerhafte Cookies, die dem Benutzer erlauben, sich auf der Website anzumelden und auf die eingeschränkten Bereiche zuzugreifen.
Durch Einsatz dieser Cookies kann auf andere Methoden der Datenverarbeitung verzichtet werden, die die Vertraulichkeit des Nutzerverhalten auf der Website schmälern können. Auch erlauben sie keine Erfassung von Informationen, die zur Identifizierung des Benutzers führen können.
Funktionale Cookies
Cookies dieser Kategorie speichern gewisse Benutzereinstellungen und damit die Präferenzen für weitere Besuche.
Diese Cookies gelten zwar u.U. nur für die jeweilige Sitzung, sind aber im Allgemeinen dauerhaft und werden von der Domain „reply.com“ gesendet. Außerdem können sie eine Rolle bei Dienstleistungen spielen, die vom Benutzer nicht ausdrücklich angefragt, aber trotzdem bereitgestellt werden.
Die von diesen Cookies erfassten Daten sind anonym und erlauben nicht, das Nutzerverhalten auf anderen Websites zu verfolgen.
So umfasst diese Kategorie etwa Cookies, die im Wesentlichen für das Speichern von Benutzerpräferenzen über das Herkunftsland einschließlich der Anzeigesprache verwendet werden.
Leistungscookies
Die Cookies dieser Kategorie (einschließlich der sog. Cookie-Analyse) dienen der Gewinnung von Informationen über die Nutzung der Website.
Die Reply-Website führt anhand dieser Informationen anonymisierte Auswertungen statistischer Art durch, um so die Websitenutzung zu optimieren und die Inhalte an Benutzerwünsche anzupassen. Cookies dieser Art stellen anonyme Informationen über die Benutzeraktivitäten und darüber zusammen, wie die Benutzer auf die Website gelangen.
Die Reply-Website verwendet Hotjar, einen analytischen Service von Hotjar Ltd. (weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar).
Reply verwendet diese Informationen, um die Reply-Website auf der Grundlage der Rückmeldungen der Nutzer zu verbessern. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über die Nutzung mobiler Geräte (insbesondere die IP-Adresse des Geräts, die gesammelt und anonymisiert gespeichert wird), Bildschirmgröße, Gerätetyp, Browser, Standort, bevorzugte Sprache zu sammeln. Hotjar speichert die Informationen in einem pseudonymen Nutzerprofil.
Reply verwendet diese Informationen nicht, um Benutzer zu identifizieren oder diese Daten mit anderen Daten zu kombinieren.
Analytische Cookies können zwar von der Website selbst gesendet werden (sog. „Erstanbieter“- Cookies), stammen aber meist von Domains oder Websites Dritter (sog. „Drittanbieter“-Cookies).
Zu dieser Kategorie gehört z.B. die Webanalytik, bei der die erfassten Daten auf die Websitenutzung durch den Benutzer und die Häufigkeit des Zugriffs auf die Website beschränkt sind. Der Zweck dabei ist die Verwaltung der Leistung und Struktur der Website. Diese Cookies sind üblicherweise dauerhaft.
Cookies zur Einbindung der Produkte und Softwarefunktionen Dritter
Dieser Cookietyp dient der Integration von Drittanbieter-Funktionen auf den Seiten der Website, z.B. Symbole und Präferenzen, die von sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter usw.) erfasst wurden. Diese Cookies erlauben das Teilen von Website-Inhalten oder Nutzen von Drittanbieter-Softwarediensten (z.B. zur Erzeugung von Karten oder Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen). Sie stammen von Drittanbieter-Domains und Partner-Websites, die damit ihre Funktionen auf den Seiten der Website verfügbar machen.
Drittanbieter-Tracking-Technologien zu Werbe-/Retargetingzwecken
Die Reply-Website verwendet nur Tracking-Technologien von Drittanbietern, die nur nach Einwilligung der Benutzer auf deren PCs installiert werden.
Insbesondere beinhalten einige Reply-Webseiten Tracking-Pixel von Dritten (Facebook, LinkedIn, Google), die verwendet werden, um Nutzerprofile von Nutzern zu erstellen, die eingewilligt haben (durch das Banner in der Fußzeile der Webseite). Informationen innerhalb des Benutzerprofils werden verwendet, um sie beim Surfen auf sozialen Plattformen Dritter zu erkennen und sie über Inhalte zu informieren, die die Initiativen von Reply unterstützen (Retargeting).
Die Rolle von Reply ist darauf beschränkt, die Installation solcher Technologien von Drittanbietern zu ermöglichen, nachdem die Benutzer auf der Website von Reply eingewilligt haben. Die eigentliche Erstellung des Benutzerprofils und das erneute Hinweisen dieser Benutzer auf die Inhalte von Reply auf Websites und Plattformen Dritter wird von Dritten durchgeführt.
Die Nutzer können sich anschließend entscheiden, die Tracking-Technologien nach Anweisungen Dritter auf ihren Websites und Plattformen zu entfernen.
Reply kann die von Tracking-Technologien Dritter gesammelten Benutzerdaten nicht lesen oder verwenden.
a) Facebook Pixel, ein technisches Tool, das von Facebook Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA ("Facebook"), verwaltet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Datenschutz und im Abschnitt Cookies auf der Facebook-Website. Facebook hat sich an die Vereinbarung "Privacy Shield" gebunden, mit der Facebook sich verpflichtet, die europäischen Datenschutzgesetze und -vorschriften einzuhalten (https://de-de.facebook.com/about/privacyshield);
b) LinkedIn Pixel, ein technisches Tool, das von LinkedIn Corporation (“LinkedIn”), verwaltet wird.Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Datenschutz und im Abschnitt Cookies auf der Webseite von LinkedIn. LinkedIn hat sich an die Vereinbarung "Privacy Shield" gebunden, mit der LinkedIn sich verpflichtet, die europäischen Datenschutzgesetze und -vorschriften einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active\t_blank);
c) Google Pixel, ein technisches Tool, das von Google LLC (“Google”), verwaltet wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Datenschutz auf der Webseite von Google. Google hat sich an die Vereinbarung "Privacy Shield" gebunden, mit der Google sich verpflichtet, die europäischen Datenschutzgesetze und -vorschriften einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI).
Einwilligung des Benutzers
Gemäß den Cookie-Bestimmungen (Richtlinie 2009/136/CE) ist die Reply-Website nicht dazu verpflichtet, für das Setzen technischer oder analytischer Erstanbieter-Cookies erst die Zustimmung des Benutzers einzuholen, da diese Cookies für die Bereitstellung der gewünschten Dienste unabdingbar sind. Das heißt, dass diese Cookies beim ersten Besuch des Benutzers einer beliebigen Seite des Portals von der Website automatisch installiert werden.
Bei anderen Cookies von Drittanbietern und Tracking Technologien muss der Benutzer erst über ein Popup-Banner seine Zustimmung (zum Zeitpunkt des ersten Zugriffs auf die Website) erteilen. Er muss hier also aktiv handeln, indem er seine Zustimmung durch Klicken auf „OK“ erteilt.
Folglich:
Bei allen anderen Arten von Tracking Technologien kann der Benutzer seine Zustimmung durch eine oder mehrere der folgenden Methoden erteilen:
Bitte beachten Sie, dass manche Bereiche und Funktionen der Website nur bei Cookienutzung verfügbar sind. Wenn diese also durch eine der oben genannten Methoden deaktiviert wurde, können manche Bereiche der Website u.U. nicht korrekt angezeigt und verschiedene Funktionen nicht genutzt werden (z.B. Authentifizierung oder Zugriff auf eingeschränkte Bereiche).
Verwaltung der Website-Cookies durch Browserkonfiguration
Fast alle Internetbrowser sind zum automatischen Akzeptieren von Cookies vorkonfiguriert. Allerdings kann der Benutzer diese Einstellung (meist „medium“) im entsprechenden Bereich (meist unter „Privatsphäre/Datenschutz“) auf die höchste Stufe setzen und so die Nutzung von Cookies deaktivieren. Ferner besteht grundsätzlich die Möglichkeit, einzelne Cookies vom Computer zu löschen. Dazu ist im Bereich „Internetoptionen“, Werkzeugmenü „Allgemein“ und dort auf Löschen zu klicken.
Unten finden Sie eine ausführlichere Anleitung zur benutzerseitigen Cookieverwaltung für die am häufigsten genutzten Browser. Weitere Informationen auf http://www.allaboutcookies.org/. Wie Sie Cookies vom Internetbrowser Ihres Smartphones oder Tablets löschen können, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
Chrome
Mozilla Firefox
Internet Explorer
Safari
Wir empfehlen, die Browsereinstellungen in jedem Fall von Zeit zu Zeit zu überprüfen.
Cookieverwaltung bei Nutzung von Drittanbieter-Technologien durch Anpassung der Einstellungen
Die Reply-Website (wie im vorliegenden Dokument im Abschnitt "Drittanbieter Tracking Technologien für Marketing/Retargeting" angegeben) kann Drittanbieter Tracking Technologien und Links zu anderen Websites installieren: Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzinformationen, die von denen der Reply-Website abweichen und mit denen sie nicht in Verbindung stehen.
Bereits auf Ihrem Browser gesetzte Tracking Technologien können Sie über die folgenden Links direkt zu den Websites der beteiligten Drittanbieter ablehnen: • Facebook• LinkedIn• Google• Hotjar
Wir empfehlen, die Informationen und Richtlinien zur Nutzung von Drittanbieter-Cookies und wie oben beschrieben sorgfältig zu lesen, um so rechtzeitig Kenntnis von Änderungen zu erhalten, die die verschiedenen Anbieter unabhängig von Reply vornehmen können.
Dieses Dokument wird nach eigenem Ermessen und bei Bedarf aktualisiert, um über die Modalitäten und den Zweck der Verarbeitung zu informieren.
Die aktualisierte Version ist auf der Reply-Website verfügbar.