Case Study

Ein Low-Code-Backend für die virtuelle Anprobe von Kontaktlinsen

Unterstützung eines großen Augenoptikers bei der Verwaltung eines Katalogs mit Low-Code-Ansatz.

#low-code
#eyewear
#retail
#omnichannel

SZENARIO

Eine veraltete Backend-Applikatonslandschaft

Ein großer Einzelhändler im Bereich Augenoptik wollte die Vorteile einer Low-Code-Lösung für die Modernisierung seiner Backend-Applikationslandschaft testen. Diese bestand aus mehreren Anwendungen mit veralteten Technologien. Wir schlugen einen Test mit der Low-Code-Entwicklungsplattform von Mendix vor, um:

  • schnellere Anwendungen mit weniger Ressourcen,

  • eine Benutzung ohne Programmierkenntnisse und

  • den Aufbau einer Multi-Experience-Anwendungen innerhalb derselben Plattform mit einem einzigen Skillset zu ermöglichen.

    Der Test wurde im Rahmen der Großinitiative „Virtuelle Anprobe für Kontaktlinsen“ durchgeführt.

DIE HERAUSFORDERUNG

Wie kann die virtuelle Anprobe von Kontaktlinsen innovativ unterstützt werden?

Das Unternehmen identifizierte die Backend-Anwendung, die für die Verwaltung des Kontaktlinsenkatalogs verantwortlich ist, als Prüfraum. Anhand dessen wollte es beurteilen, ob die Backend-Applikationslandschaft die Time-to-Market verkürzt. Die größte Herausforderung bestand darin, den gesamten Prozess hinter der virtuellen Anprobe der Kontaktlinsen, der von einem zentralen Katalog verwaltet wird, zu verbessern. Dafür fiel die Wahl auf einen Low-Code-Ansatz, um es dem Kunden zu ermöglichen, autonom und schnell Änderungen an der gesamten Backend-Anwendung vorzunehmen. Dadurch kann vermieden werden, dass der Kunde ständig IT-Support anfordern muss.

DIE LÖSUNG

Eine Low-Code-Lösung für die virtuelle Anprobe von Kontaktlinsen

Die Low-Code-Plattform stellt verschiedene Bausteine zur Verfügung, die Daten aus mehreren Quellen einfach einbinden können. So wurde eine effektive Implementierung des Backends für die virtuelle Anprobe der Kontaktlinsen sichergestellt. Daraus ergaben sich vor allem die folgenden Vorteile:

Ein reibungsloser Authentifizierungsmechanismus

Der Benutzer hat über die SSO-Authentifizierung des Kunden Zugriff auf die Backend-Anwendung und auf die während der Analyse identifizierten Profile, die gemäß seinen Berechtigungen definiert werden. Um dies zu erreichen, bietet die LCNC-Plattform von Mendix mehrere vorgefertigte Komponenten. Sie unterstützen die Implementierung des Authentifizierungsmechanismus und basieren auf den wichtigsten Industriestandardprotokollen.

Eine effektive Katalogvisualisierung

Die Plattform ermöglicht das Anzeigen des gesamten Kontaktlinsenkatalogs, der sich bereits in den Kundensystemen befindet, das Ausführen von CRUD-Vorgängen mithilfe der RESTful-APIs, das Speichern von Kontaktlinsenwerten auf AWS sowie das Verwalten des Status der Kontaktlinsenwerte und des damit verbundenen Genehmigungsprozesses.

Vollständiger Informationssatz

Schließlich enthalten die in der Detailseite der Linsen angezeigten Daten sämtliche relevanten Informationen, sodass Benutzer alle Einstellungen verwalten können, damit sie bei der virtuellen Anprobe richtig angezeigt werden.

DIE ERGEBNISSE

Komponenten selbst anpassen und wiederverwenden

Die Hauptvorteile des Low-Code-Ansatzes für dieses Projekt waren folgende:

  • eigenständige Nutzung der Plattform durch den Kunden bei notwendigen Änderungen;

  • Wiederverwendung von vorkonfigurierten Komponenten;

  • Zentralisierung des Kontaktlinsen-Katalogmanagements durch Integration mit bestehenden Geschäftssystemen und -prozessen;

  • eine benutzerfreundliche UX/UI zur Verbesserung des gesamten Prozesses.

KI Reply

Picture

KI Reply ist ein neues Unternehmen innerhalb der Reply-Gruppe, das mit der Ambition gegründet wurde, die Welt der Softwareentwicklung zu verändern und das bisherige Entwicklungsmodell zum Aufbau digitaler Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden in Frage zu stellen.
Dieses Ziel hat uns von Beginn an geprägt: Wir wollen unseren Kunden dabei helfen, die mittlerweile übergroße Nachfrage nach neuen digitalen Prozessen und Diensten zu erfüllen, von B2C-Anwendungen für die Einbindung potenzieller Kunden bis hin zu Onboarding-Prozessen für neue Dienste, von Self-Service-Portalen bis hin zu Anwendungen zur Vertriebsunterstützung für das Agentennetzwerk.
Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, haben wir einen Lebenszyklus der Softwareentwicklung der nächsten Generation definiert, der es dem Entwickler ermöglicht, sich auf Aufgaben mit echtem Mehrwert zu konzentrieren. Alle Phasen der Softwareentwicklung werden optimiert und die IT/Business-Kommunikation wird durch den neu geschaffenen Citizen Developer verbessert, was letztendlich zu einer Reduzierung der Projektzeit/-kosten führt.