Case Study

Eine neue Datenplattform für Telepass

Go Reply unterstützt Telepass bei der datengesteuerten Transformation auf Basis von Google Cloud

Mehrwert aus Big Data gewinnen

Um den Wert der Informationen zu maximieren, die am Markt, über Informationssysteme und Kunden gesammelt werden, ist es für jedes Unternehmen entscheidend, eine Big-Data-Strategie festzulegen, die mit dem exponentiellen Wachstum der generierten Datenmenge Schritt halten kann.

Nach langjähriger Suche nach einer zuverlässigen und funktionalen Lösung, entschied sich der italienische Marktführer für Mobilitätsdienste Telepass im Rahmen eines breit angelegten Transformationsprojekts für eine neue Plattform zur Datenverwaltung in der Google Cloud. Go Reply, ein auf Big Data spezialisierter Google Cloud Premier Partner, erstellte für Telepass eine skalierbare, sichere und flexible, Cloud-native Lösung.

Ausgehend von einer klaren Cloud-Strategie, unterstützte Go Reply das Unternehmen bei der Integration zahlreicher Altsysteme und Datenquellen, um eine vollständige Interoperabilität mit den von der entwickelten Cloud-Lösung bereitgestellten Diensten zu gewährleisten.

Neben der strategischen Beratung im Cloud-Bereich kümmerte sich Go Reply auch um die Migration der Datenströme in die Google Cloud, um Erkenntnisse und Analysen abzuleiten. Außerdem speist Go Reply die Daten in Modelle für Künstliche Intelligenz ein, um so alle Datenströme im Unternehmen in Cloud Managed Services migrieren zu können.

Das Cloud Adoption Framework von Go Reply

Go Reply nutzte sein Cloud Adoption Framework für die digitale Transformation von Telepass: Vorab wurden Prioritäten und Interessenbereiche definiert, die zentralen Zielsetzungen zum Beschleunigen des Wachstums am Markt bestimmt und alle geschäftlichen Anforderungen berücksichtigt.

Die Vorteile: Datenqualität und Benutzerfreundlichkeit

Über die Datenplattform lassen sich Betriebsunterbrechungen und die Reaktionszeit bei Vorfällen erheblich reduzieren. Die Lösung trägt dazu bei, die Qualität der verwalteten Daten sowie deren Nutzbarkeit zu verbessern, so dass Kapazität und hohes Aufkommen von Anfragen keine Herausforderung mehr darstellen.

Die neue Google Data Plattform ermöglicht eine gemeinsame Nutzung und Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmensteams: So sind nun alle Daten uneingeschränkt aus einer einzigen Quelle abrufbar, ohne dass langwierige und aufwendige Verarbeitungsprozesse zur Bereinigung und Anreicherung der Daten durchgeführt werden müssen. Dank der Qualität und Benutzerfreundlichkeit der von der Datenplattform bereitgestellten Daten ist Telepass in der Lage, zielgerichtete Initiativen durchzuführen und innovative Dienstleitungen für Kunden zu erweitern sowie zu verbessern.

Wir von Telepass sammeln sehr viele Daten über die Mobilität unserer Kunden. Zu unserer Unternehmenspolitik gehört, dass wir diese Daten nicht monetarisieren. Sie dienen lediglich dazu, unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern und auf die Telepass-Kunden abzustimmen. Um den Wert der Daten voll auszuschöpfen, musste zum einen eine neue Datalake-Architektur erstellt und ein Partner mit Expertise für Big Data, wie Go Reply, hinzugezogen werden. Zudem waren für den Erfolg auch die Kenntnis der Managed Services der Google Cloud sowie die laufende Aktualisierung der Plattform mit modernsten Technologien und Instrumenten ausschlaggebend – und das im Rahmen eines Ökosystems, das sich immer weiterentwickelt.

Rocco Volpe
CIO of Telepass

Telepass

Die Telepass-Gruppe wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, ein integriertes System aus inner- und außerstädtischen Mobilitätsservices zu schaffen. Einst ein Pionier bei Telemaut-Systemen, ist Telepass heute dank der Entwicklung datenbasierter technologischer Dienste ein Ökosystem für integrierte Mobilität für Privatpersonen und Unternehmen, das über eine einzige Anwendung zugänglich ist: MaaS (Mobility as a Service). Mehr als 30 Services sind vernetzt und unterstützen eine flexible, sichere und nachhaltige Mobilität. Dazu gehören bargeldloses Bezahlen beim Tanken, Aufladen elektrischer Fahrzeuge, Parken, Carsharing sowie damit verbundene Versicherungsprodukte. Als Vorreiter für Mobilität mit dem Ziel, das freie Bewegen der Menschen zu erleichtern, erweitert das Unternehmen sein Angebot, indem es in innovative Start-Ups investiert und seine Dienste europaweit zugänglich macht, damit Reisen zu einem grenzenlosen Erlebnis werden.

Go Reply

Go Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das sich auf Cloud-Services auf der Grundlage der Google-Cloud-Technologie spezialisiert hat. Go Reply arbeitet mit Marktführern aus Bereichen wie Telco & Media, Finanzdienstleistungen sowie Retail & Manufacturing zusammen, zur Nutzung von Prozessen zur digitalen Transformation, ausgehend von Anwendungs- und Infrastrukturmodellen der Cloud. Das Unternehmen bietet Services für Cloud-Migration und Strategie, Big Data, Machine Learning, PCI/ISO-Compliance und Sicherheit, Cloud-basierte Services zur Optimierung der gehosteten Dienste sowie voll strukturierte Cloud-Service-Management-Dienste, die rund um die Uhr aktiv sind. Außerdem unterstützt Go Reply seine Kunden mit Managed Services für den gesamten Anwendungslebenszyklus.