Best Practice

Federated Learning

Entfalten Sie das Potenzial Ihrer Daten – ohne sie aus der Hand zu geben.

Wissen bündeln, Daten schützen

Ob in Krankenhäusern, Banken oder an vernetzten Maschinen im Werk: Überall entstehen wertvolle Daten. Doch oft bleiben sie ungenutzt. Datenschutzvorgaben, regulatorische Hürden oder schlicht die Sorge vor Datenverlust verhindern, dass Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz ausschöpfen. Federated Learning ändert das grundlegend.

Federated Learning ist ein Ansatz im Machine Learning, bei dem KI-Modelle dezentral trainiert werden – direkt dort, wo die Daten entstehen. Die Daten verbleiben auf lokalen Geräten oder in geschützten Systemen. Nur die trainierten Modellparameter werden zentral zusammengeführt und ausgewertet. Das ermöglicht gemeinsames Lernen über System- oder Unternehmensgrenzen hinweg, ohne dass sensible Daten jemals geteilt werden müssen.

Datenschutz & Compliance

Daten bleiben dort, wo sie entstehen – ideal für DSGVO-konforme Anwendungen.

Effizienz & Skalierbarkeit

Modelle können parallel auf vielen Geräten oder Systemen trainiert werden – für kürzere Entwicklungszeiten und einfache Skalierung.

Edge AI ready

Ideal für Anwendungen, bei denen Daten lokal erzeugt und verarbeitet werden – z.B. im IoT- oder Produktionsumfeld.

Kollaboration ohne Daten-Sharing

Unternehmen können gemeinsam KI trainieren, ohne sensible Informationen offenzulegen.

Geringere Belastung des Netzwerks

Da nur Modellaktualisierungen und keine Rohdaten ausgetauscht werden, ist eine deutlich geringere Bandbreite nötig. So kann KI auch in Umgebungen mit geringer Konnektivität eingesetzt werden.

Federated Learning als Schlüssel für datenschutzkonformem Fortschritt

Federated Learning lässt sich flexibel und praxisnah in vielen Bereichen einsetzen. Überall dort, wo sensible Daten auf verschiedene Akteure verteilt sind, schafft der Ansatz neue Möglichkeiten – ohne Kompromisse bei Sicherheit.

Gesundheitswesen

Krankenhäuser, Labore und Forschungseinrichtungen können gemeinsam leistungsstarke KI-Modelle zur Früherkennung und Diagnose von Krankheiten trainieren – etwa für die Erkennung von Tumoren in bildgebenden Verfahren oder die personalisierte Behandlung chronischer Erkrankungen. Die Patientendaten bleiben dabei immer in den jeweiligen Einrichtungen. So entsteht medizinischer Fortschritt, ohne Datenschutz zu gefährden.

Finanzbranche

Finanzinstitute stehen unter hohem regulatorischem Druck – und gleichzeitig im Fokus von Cyberkriminellen. Mit Federated Learning können Banken Betrugsmuster, Geldwäsche- oder Kreditrisiken übergreifend analysieren, ohne sensible Kundendaten zu teilen. Jede Bank trainiert lokal – das Modell lernt global. So entsteht ein intelligentes Frühwarnsystem, das Sicherheit und Compliance vereint.

Automobilindustrie

Moderne Fahrzeuge erzeugen Unmengen an Sensordaten – von Bremsverhalten über Kamerabilder bis hin zu Umgebungsinformationen. Mit Federated Learning können Hersteller diese Daten nutzen, um Fahrassistenzsysteme zu verbessern, Wartungsintervalle zu optimieren oder autonomes Fahren weiterzuentwickeln – und das alles, ohne personenbezogene Daten zentral zu speichern. Die Flotte lernt gemeinsam, ohne Kontrolle abzugeben.

Handel und E-Commerce

Ob stationär oder digital – wer Kunden versteht, verkauft erfolgreicher. Federated Learning ermöglicht es Handelsunternehmen, KI-Modelle für Produktempfehlungen, Lageroptimierung oder dynamische Preisgestaltung zu trainieren – direkt auf den Kassensystemen, Apps oder Plattformen. So bleiben sensible Informationen wie Kaufverhalten oder Standortdaten geschützt – während die KI individuell und intelligent arbeitet.

Öffentlicher Sektor & Smart Cities

In der Stadt von morgen sind Daten der Schlüssel für reibungslose Prozesse – vom Verkehrsfluss bis zur Energieverteilung. Mit Federated Learning können Kommunen, Versorger und Verkehrsbetreiber gemeinsam an Lösungen arbeiten, ohne ihre Systeme zu öffnen oder Daten zusammenzuführen. Das Ergebnis: datenschutzkonforme Innovation für Bürger, Städte und Infrastruktur.

Fertigung und Industrial IoT

Fabriken und industrielle Systeme generieren riesige Mengen an Sensor- und Maschinendaten. Mit Federated Learning können Unternehmen die vorausschauende Wartung, Qualitätskontrolle und Energieeffizienz optimieren – ohne Daten aus dem Unternehmen zu übertragen. Jede Maschine oder Anlage trägt zu intelligenteren Modellen bei, während die Betriebsdaten sicher bleiben.

Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Federated Learning eröffnet völlig neue Formen der Zusammenarbeit. So können beispielsweise Krankenhäuser und Versicherungsanbieter gemeinsam Modelle trainieren, um Behandlungsergebnisse vorherzusagen oder Patientenrisiken zu bewerten – ohne jemals sensible Daten auszutauschen. Dies schafft einen gemeinsamen Mehrwert für alle Branchen bei gleichzeitiger Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen.

Federated Learning und lokale LLMs – ein unschlagbares Team

Lokale LLMs (Large Language Models), die direkt auf Geräten oder in gesicherten Unternehmensumgebungen betrieben werden, ergänzen diesen Ansatz ideal: Sie erlauben datenschutzkonformes Fine-Tuning auf internen Informationen. In Kombination entstehen skalierbare, personalisierbare KI-Lösungen, bei denen nur Modell-Updates geteilt werden – nicht die Daten selbst. Techniken wie Modellkompression und Parameter-Efficient Fine-Tuning (PEFT) sorgen zusätzlich dafür, dass auch große Modelle effizient und ressourcenschonend trainiert werden können. Das Ergebnis: Kollaborative Intelligenz ohne Datenschutzkompromisse.

Ihr Partner für verantwortungsvolle KI-Anwendungen

Reply steht für technologische Exzellenz, Branchen-Know-how und eine klare Haltung zur digitalen Zukunft. Wir experimentieren frühzeitig mit neuen Ansätzen wie Federated Learning und setzen diese in realen Projekten um – von ersten Prototypen bis zur produktionsreifen Lösung. Unsere spezialisierten Teams vereinen technologische Tiefe mit regulatorischem Verständnis.

Durch unsere dezentrale Struktur mit fokussierten Unternehmen – etwa in den Bereichen Data Science, Edge Computing oder Machine Learning – bieten wir gezielte Expertise für jedes Projekt. Mit Reply profitieren Sie von einer KI-Strategie, die auf Innovation, Verantwortung und messbaren Mehrwert setzt. Weil wir nicht nur mitdenken, sondern vorausdenken.

Lassen Sie uns gemeinsam das Potenzial Ihrer Daten ausschöpfen – skalierbar und zukunftssicher.

Das könnte ebenfalls interessant für Sie sein

Article

Generative KI neu denken: On-Premises, Open Source und multimodal

Große On-Premises-LLMs, Open-Source-Modelle und Multimodalität schaffen neue Chancen für Organisationen jeder Größe.

Machine Learning Reply bietet maßgeschneiderte End-to-End-Lösungen im Data-Science-Bereich an, die den gesamten Projektlebenszyklus abdecken – von der initialen Strategieberatung über die Datenarchitektur und Infrastrukturthemen bis hin zur Datenverarbeitung und Qualitätssicherung unter Verwendung von Machine-Learning-Algorithmen. Machine Learning Reply verfügt über umfassende Expertise im Bereich der Datenwissenschaft in allen Schlüsselindustrien der deutschen HDAX-Unternehmen. Machine Learning Reply befähigt seine Kunden, neue datenbasierte Geschäftsmodelle erfolgreich einzuführen sowie bereits bestehende Prozesse und Produkte zu optimieren – mit einem Schwerpunkt auf Open-Source- und Cloud-Technologien. Mit dem Machine Learning Incubator bietet das Unternehmen ein Programm zur Ausbildung der nächsten Generation von Entscheidungsträgern, Data Scientists und Entwicklern an.