Case Study

Durch RPA mehr Zeit für die Patientenversorgung schaffen

Das Universitätsklinikum Augsburg hat die Verarbeitung von 2.500 medizinischen Dokumenten pro Monat automatisiert und so für schnellere Entscheidungen, höhere Patientensicherheit und spürbare Entlastung im Klinikalltag gesorgt.

Das Szenario

Fremdbefunde schnell nutzbar machen

Im Klinikbetrieb zählt jede Sekunde – insbesondere bei der Diagnose und Behandlung. Am Universitätsklinikum Augsburg (UKA) stellte die manuelle Bearbeitung medizinischer Fremdbefunde einen erheblichen Engpass dar. Die Prozesse waren ressourcenintensiv, fehleranfällig und verzögerten den Zugriff auf entscheidungsrelevante Informationen.

Im Ernstfall konnte das
lebenswichtige Zeit kosten.

Die Lösung

RPA für maximale Prozessgeschwindigkeit

Gemeinsam mit Leadvise Reply implementierte das Universitätsklinikum Augsburg eine Robotic Process Automation (RPA)-Plattform. Diese automatisiert die Verarbeitung von Fremdbefunden und integriert sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur des Klinikums.

Das Ergebnis

Der Mensch im Mittelpunkt

Dieses Projekt zeigt beispielhaft, wie gezielte Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht nur Abläufe optimiert, sondern vor allem dabei hilft, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Das Klinikum umfasst insgesamt 23 Kliniken und sechs Institute, sowie weitere medizinische Behandlungsbereiche und -zentren. Rund 7.600 Mitarbeitende (Stand: 30.12.2024), 1.160 Ärzte und Ärztinnen sowie etwa 3.100 Pflegende sind darunter für die Gesundheit der Patienten im Einsatz.

Leadvise Reply ist spezialisiert auf Managementberatung für die Herausforderungen der Digitalisierung mit einem Schwerpunkt auf Branchen wie Telekommunikation, Chemie, Pharma oder das Banken- und Börsenumfeld. Leadvise Reply unterstützt Unternehmen in Digitalisierungs-, Organisations- und Umsetzungsprojekten unter Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Robotic Process Automation, intelligenter Prozessautomatisierung, Process Mining oder Kognitiver Assistenten. Der Fokus liegt dabei auf einer ganzheitlichen End-2-End Prozess-Transformation und schließt Strategie, Geschäftsmodellentwicklung sowie Roll-Out-Management ein.