• Login
    Your ProfileLogout
  • join
  • about reply
Click Reply Logo
Menu
  • PRODUCTS
    PRODUCTS
    • Warehouse Management
    • Yard Management
    • Labor Management
    • Warehouse Performance
    • Warehouse Billing
  • TOPICS
    TOPICS
    • Industry 4.0
    • Drones
    • Augmented Reality
    • Click New Platform
    • Logistics Execution Tools
    • Advanced Workforce Planning
  • INDUSTRIES
  • CUSTOMER SUCCESS
    CUSTOMER SUCCESS
    • CUSTOMER SUCCESS
    • Customer list
  • ABOUT US
    ABOUT US
    • Company Profile
    • Who we are
    • Contacts
    • Newsroom
    • News
    • Events
    • Press
Choose language:
  • about Reply
  • join
Click Reply Logo

Search

Drones

ZUKÜNFTIGE SZENARIEN FÜR DIE LAGERVERWALTUNG MIT DROHNEN

FOCUS ON: Drones,

Logistics Reply arbeitet im Moment an dem Einsatz von Drohnen bei diversen Lagertätigkeiten. Dabei dteht die Koordination von Drohnen für einen effektiven Einsatz im Vordergrund. Obwohl Drohnen optimal für Außeneinsätze (z.B. für Yard Management, Zustellung auf den Letzten Metern) geeignet sind, versprechen wir uns auch einen gleichwertigen Vorteil bei Inneneinsätzen (Inventur/Ware aufnehmen).

UNSER PROJEKT

Unser Projekt fokussiert sich auf die Optimierung und Automatisierung von einigen Intralogistikflüssen: Die Drohne bekommt einen Batch (Arbeitsliste) für Inventurchecks zugewiesen und wird diesen automatisch ausführen. Unsere logistischen Ziele sind insbesondere die Verbesseung der Genauigkeit bei einer besseren Effizienz und niedrigeren Kosten.

VORTEILE

Es gibt viele Vorteile, Drohnen diese Aufgaben in einem Lager erledigen zu lassen: Normalerweise werden Inventuren manuell durchgeführt, dabei gehen viele Menschen in der Anlage umher und zählen den Bestand. Dafür muss nachdem der tägliche Betrieb unterbrochen werden und es wird eine riesige Menge an Ressourcen benötigt.

Mit Drohnen lässt sich dieser Prozess automatisieren und auch das Verletzungsrisiko für den Menschen reduzieren. Zudem können Drohnen den ganzen Tag arbeiten (Drei-Schichten). Sie reduzieren daher die Downtime Ihres Betriebs, auch eine Nachtinventur im laufenden Geschäftsjahr für eine bessere Genauigkeit ist möglich. Ein weiterer Vorteil ist die Vermeidung von sich wiederholenden Tätigkeiten: drohnen führen diese Aufgaben aus und Mitarbeiter können in Beschäftigungen mit höherer Wertigkeit eingesetzt werden.

EIN INTEGRIERTES SZENARIO

Wir sind der Überzeugung, dass der richtige Einsatz von Drohnen die Mitarbeiter im Lager bei ihren Aufgaben unterstützt: Kooperation zwischen Menschen und Maschinen.

Wir arbeiten derzeit an einem Szenario, bei dem sowohl Menschen als auch Drohnen beteiligt sind. Bei diesem Szenario handelt es sich um eine Prozedur für das Aufnehmen von Waren. Es wird pro Zone im Lager eine Tätigkeit definiert und von Menschen und Drohnen simultan ausgeführt. Der Mensch arbeitet dabei auf Bodenniveau und die Drohne arbeitet in den höhergelegenen Ebenen.

Es ist des Menschen fliegendes Auge! Die Drohne ist der persönliche Assistent eines Menschen auf einer höhergelegenen Ebene und führt Inventurprozesse autonom aus.

RELATED CONTENTS

Platform

Video Reference

Neue LEA Plattform
Erfahrung mit Drohnen

Die neue LEA Plattform wird verwendet für die Erstellung neuer Applikationen, die mit intelligenten Endgeräten wie Drohnen interagieren.

Neue LEA PlattformErfahrung mit Drohnen 0

Drones for the warehouse management

Drones for the warehouse management  0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - Datenschutz - Impressum​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie Reply auf​​​​​
  • ​


​​
  • ​About Click Reply​​
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie