• about reply
Click Reply Logo
Menu
  • PRODUCTS
    PRODUCTS
    • Warehouse Management
    • Yard Management
    • Labor Management
    • Warehouse Performance
    • Warehouse Billing
  • TOPICS
    TOPICS
    • Industry 4.0
    • Drones
    • Augmented Reality
    • Click New Platform
    • Logistics Execution Tools
    • Advanced Workforce Planning
  • INDUSTRIES
  • CUSTOMER SUCCESS
    CUSTOMER SUCCESS
    • CUSTOMER SUCCESS
    • Customer list
  • ABOUT US
    ABOUT US
    • Company Profile
    • Who we are
    • Contacts
    • Newsroom
    • News
    • Events
    • Press
Choose language:
  • about Reply
Click Reply Logo

Search

Focus On

Lagerbestand und Lagerlayout-Management

Das Bestandsmanagement gibt einen Überblick über die Einzel- und Gesamt- Bestände, sowie Leer-Lokationen im Lager mit dem dazugehörigen Status. Ebenso werden die per AVIS angekündigten Auftragsbestände angezeigt.

FOCUS ON: Warehouse management,
  • Mehrlager und –mandanten Abwicklung

    Click Reply™ WM unterstützt die Verwaltung mehrerer Lagerorte und Mandanten. Jedem Mandanten kann ein eigener Lagerbereich zugewiesen werden, sowie eine eigene Einlager-, Kommissionierungs- und Abwicklungsstrategie. Die Anzeige der Daten werden gefiltert nach Userprofilen, um ausschließlich kundenrelevante Informationen des entsprechenden Benutzers anzuzeigen.

  • Lagerbestands- und -Layoutmanagement

    Unterstützt werden sämtliche interne Umlagerungen für das Zusammenführen von Restbeständen unter Berücksichtigung von Charge, Version, Einlagerdatum, Produktions- oder Verfallsdatum, Quarantäne, FIFO und/oder Lagerzonen auf artikelreinen oder gemischten HU’s (Handling Unit).

  • Nachschub

    Automatisch oder auf Nachfrage und basierend auf Minimum/ Maximum Bestandsangaben pro Lokation und Artikel.

  • Bestands Kontrolle /Inventur

    Unterstützt werden Zähllisten oder -karten sowie RF Terminals. Die Auswahl der Inventur kann anhand von Lokationen, Zonen oder Artikeln erfolgen. Die Auswertung erfolgt nach Mengenangaben mit oder ohne Toleranzen und Schwellwerten mit sofortiger Generierung weiterer Zählungen.

  • Cycle Counting Inventur

    Über eine ABC Bestandsklassifizierung und anderen artikelbezogenen Klassifizierungen kann die Generierung von Zählvorgängen z.B. durch RF Terminals veranlasst werden. Dabei muss der Lagerbetrieb nicht unterbrochen werden. Korrekturen können somit im Rahmen vorgegebener Grenzen instantan eingegeben werden. Sie könne auch bestätigt, gelöscht oder noch einmal überprüft werden.​

​

RELATED CONTENTS

20.07.2021

News & Communication

Reply ist zum zweiten Mal in Folge Visionär im Gartner Magic Quadrant 2021 für Warehouse Management Systeme (WMS)

Die Analysten von Gartner positionieren Reply zum zweiten Mal in Folge als Visionär im Magic Quadrant für Warehouse Management Systeme.

Pick-by-Voice

Case Study

Pick-by-Voice: Nespolis Lagerverwaltung spricht für sich selbst

Diese Lösung vereinfacht die Arbeiten im Lager, sodass die Lagerarbeiter sich voll und ganz auf die aktuelle Aufgabe konzentrieren können, während sie intuitiv mit dem WMS kommunizieren, ohne dass weitere Tastaturen oder mobile Geräte benötigt werden.

Pick-by-Voice Nespolis Lagerverwaltung spricht für sich selbst 0

14.03.2017 - 16.03.2017 / Stuttgart

Event

LogiMAT 2017

Click Reply und Brick Reply sind Aussteller auf der LogiMAT 2017, die vom 14.-16. März 2017 in Stuttgart stattfindet. Am Stand in Halle 7, Stand 7D72, präsentiert und demonstriert Click Reply die neueste Version des Click Reply™ Warehouse Management System. Brick Reply zeigt seine Industrie 4.0 Plattform zur Steuerung einer „Smart Factory“

 
 
 
 ​
Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum​
Cookie-Einstellungen​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie Reply auf​​​​​
  • ​


​​
  • ​About Click Reply​​
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie