FRONT END TECHNICAL LEAD AND ARCHITECT
Der Bewerber (m/w/d) wird für die Auswirkungen der Implementierung neuer Anforderungen auf die Architektur verantwortlich sein. Außerdem wird er für die Schätzung des Aufwands, für die Verwaltung der Frontend-Architektur sowie für die Interaktion mit dem Backend zuständig sein.
Deine Tätigkeit
- Innovation und Zusammenarbeit. Du arbeitest in einem dynamischen und agilen Umfeld und leitest hochgradig innovative Projekte, die modernste Technologien nutzen, um neue Dienste in den Märkten Smart Energy und Smart City zu ermöglichen: Elektromobilität, Smart Grid, Energieeffizienz, Demand Response, Überwachung erneuerbarer Energien, Beleuchtung von Smart Cities, IoT-Telemetrie.
- Eigenständigkeit und Verantwortlichkeit. Du unterstützt die Implementierung und Handhabung hochgradig innovativer Projekte und arbeitest gemeinsam mit den besten Fachleuten an der Entwicklung globaler Plattformen für IoT, Smart Energy und Smart City. Deine primären Zuständigkeiten sind: regelmäßige Berichterstattung über den Projektstand an das Top Management, sowohl mit Report Decks als auch mit persönlichen Präsentationen; Unterstützung der Projekte mit geeigneten Kompetenzen; Durchführung von laufendem Risikomanagement und Überwachung kritischer Aspekte mit einem Problemlösungsansatz; Präsentation von Ideen zur Verbesserung und Erweiterung des Projekts; täglicher Einsatz für die Zufriedenheit des Kunden sowie deines Teams.
- 360-Grad-Überblick. Du bist in intensivem Austausch mit Projektmanagern, Leitern der Geschäftseinheit, Leitern der technischen Teams, Architekten, internen Anspruchsgruppen und Kunden tätig.
Verantwortlichkeiten
- Lösung komplexer Probleme mithilfe modernster Technologien
- Umsetzung des gesamten Softwareentwicklungszyklus
- Festlegung von Entwicklungsrichtlinien für die Entwickler, mit dem Ziel der Programmierung von gut konzipiertem und prüfbarem Code
- Zusammenarbeit mit Endkunden, um innovative Lösungen zu finden
- Einhaltung von Projektplänen und Branchenstandards
- Präsentation von Ideen zur Verbesserung von Systemen
- Konzeption von Architekturen auf hoher und niedriger Ebene
- Im Rahmen der technischen Leitung eines agilen Projekts muss die/der Technical Lead eine Beziehung zu den Kunden und den anderen an den Projekten beteiligten Personen aufbauen
- Ständige Erforschung und Untersuchung neuer Technologien
- Machbarkeitsstudie, Planung und Beurteilung des Aufwands
- Mentoring für jüngere Kolleginnen/Kollegen
Voraussetzungen
- Fachliche Kompetenz. Umfangreiche Erfahrung als Technical Lead und Architekt (m/w/d) für groß angelegte ICT-Projekte. Architekt (m/w/d) bzw. Solution Designer (m/w/d) mit Erfahrung auf IoT-Plattformen, insbesondere auf der Ebene Gateway und Erfassung von Felddaten mit verschiedenen Kommunikationsprotokollen. Erfahrung im Reporting an das Top Management.
- Einige Extras. Kenntnisse auch über virtualisierte Kubernetes-Umgebungen und spezifische Kenntnisse zu AWS-Technologien in IoT-basierten Projekten; Erfahrung mit Unternehmensprojekten für Smart Energy und Smart City; Erfahrung in ICT-Projekten auf der Basis von Microservices und cloud-basierten Architekturen.
- Soft Skills. Gute kommunikative, organisatorische und zwischenmenschliche Fähigkeiten. Kundenorientierte Denkweise. Gute Problemlösungskompetenz mit höchster Detailgenauigkeit.
CLOUD-NATIVE TECHNICAL LEAD AND ARCHITECT
Wir suchen einen Open Source Cloud-Native Application Technical Lead and Architect mit Engagement und Motivation für die Leitung eines Entwicklerteams, das mithilfe von Open-Source-Software Edge- und Cloud-IoT-Lösungen konzipiert.
Der Bewerber soll in der Lage sein, Anwendungen unter Einhaltung von Best Practices und Entwurfsmustern zu konzipieren, das technische Team zu leiten und Mentoring für junge Entwickler zu bieten.
Der ideale Bewerber verfügt über hervorragende analytische Fähigkeiten und Planungskompetenzen, ist in der Lage, Aufgaben in agilen Projekten zu handhaben und die Project Manager/Scrum Master bei den Kundenbeziehungen sowie die Manager bei den Pre-Sales-Aktivitäten zu unterstützen.
Du solltest Begeisterung für Innovation und neue Technologien mitbringen, mit einer ausgeprägten Neigung zu proaktivem Handeln und Problemlösung sowie zu ständigem Lernen.
Du wirst in einem informellen und auf Zusammenarbeit ausgerichteten Umfeld arbeiten, in dem dein Talent mehr zählt als jeder Titel!
Deine Tätigkeit
- Du arbeitest in einem dynamischen und agilen Team und entwickeln mithilfe von Open-Source-Software neue Edge- und Cloud-Anwendungen für durchgehende IoT-Lösungen
- Du bist in intensivem Austausch mit Entwicklern, Designern, Managern, internen und externen Anspruchsgruppen sowie Kunden tätig
- Du förderst ein hervorragendes Softwaredesign sowie eine Entwicklung von hochwertigem Code
- Du entwickelst innovative Ideen für die Weiterentwicklung unserer Anwendungen, des Angebots und der internen Prozesse
Verantwortlichkeiten
- Lösung komplexer Probleme mithilfe modernster Open-Source-Technologien
- Durchführung des gesamten Lebenszyklus der Entwicklung von Software
- Festlegung von Entwicklungsrichtlinien für die Entwickler, mit dem Ziel der Programmierung von gut konzipiertem und prüfbarem Code
- Zusammenarbeit mit Endkunden, um innovative Lösungen zu finden
- Einhaltung von Projektplänen und Branchenstandards
- Präsentation von Ideen zur Verbesserung von Systemen
- Konzeption von Architekturen auf hoher und niedriger Ebene
- Im Rahmen der technischen Leitung eines agilen Projekts muss der Technical Lead (m/w/d) eine Arbeitsbeziehung zu den Kunden und den anderen an den Projekten beteiligten Personen aufbauen
- Ständige Erforschung und Untersuchung neuer Technologien
- Machbarkeitsstudien, Planung und Beurteilung des Aufwands
- Mentoring für jüngere Kolleginnen/Kollegen
Voraussetzungen
- Umfangreiche Erfahrung mit IT-Projekten, ein Teil davon in der Rolle als Technical Lead
- Gute Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Sprachen: Go, Python, Java, NodeJS
- Erfahrung in der Konzeption von Lösungen in der IT-Architektur für Unternehmen
- Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von Cloud-Native-Anwendungen auf Microservices-Architekturen mit Open-Source-Software
- Erfahrung in der Implementierung und Konzeption von Lösungen mit SQL- und anderen Datenbanken
- Erfahrung in der Implementierung und Konzeption von Lösungen in Linux- und Windows-Umgebungen
- Gutes Verständnis der Paradigmen der Kommunikation über Queue, Broker, REST, Streaming
- Kenntnis der Docker- und Kubernetes-Technologie
- Erfahrung mit CI/CD-Instrumenten und der DevOps-Methodologie
- Extras: – Erfahrung mit der Entwicklung und Konzeption von Anwendungen auf Clouds von AWS, Azure oder GCP
- Vertrautheit mit der Agile-Methodologie