• about reply
Macros Reply Logo
Menu
  • ECM
    ECM
    • eWorkplace
    • Input & Verteilung
    • Archivierung & Integrationen
    • ProZesse & Dokumente
    • Output & versand
    • Daten & Monitoring
  • RPA
  • Branchen
  • Service
  • Kunden
  • ÜBER UNS
    ÜBER UNS
    • Über Uns
    • Kontakt & Standorte
    • Newsroom
Choose language:
  • about Reply
Macros Reply Logo

Search

Focus On

Product

Visualisierung und Analyse der digitalen Prozess-Spuren

FOCUS ON: Integration & Technologie, Architecture, Business Process Management,

Das erste A der Macros Triple A: Analyse = Process Mining

Mit Process Mining sind Unternehmen in der Lage, vorhandene Prozesse in Echtzeit detailliert zu analysieren. Hierfür werden die beim Durchlaufen der Prozessschritte entstehenden digitalen Spuren visuell dargestellt und ermöglichen einen Gesamtblick auf z.B. den Prozess der Antragsbearbeitung, einen Schadenprozess oder ganz generell Kommunikationsprozesse mit den Kunden. Ergebnis ist ein Abzug der „Prozess-Realität“. Dieser zeigt deutlich die Abweichungen vom Optimalprozess und stellt damit die notwendige Basis für weitere Digitalisierungs- und Automatisierungsansätze dar.

VORGEHEN UND EIGENSCHAFTEN VON PROCESS MINING

Ausgangspunkt des Process Minings sind die Spuren, die bei der Nutzung der digitalen Systeme im Unternehmen entstehen. Je nach Software, die für das Prozessmanagement bzw. für die Vorgangsbearbeitung verwendet wird, werden – z.B. bei Macros eWorkplace – sehr exakt die Prozessschritte des Dokument- oder Kommunikationsprozesses aufgezeichnet. Über ein den Prozess eindeutig identifizierendes Kennzeichen (z.B. die Prozess-ID) werden die einzelnen Prozessschritte mittels Zeitstempel erfasst. Hinzu kommen Informationen, die sich unter anderem aus den Vorgangsattributen ergeben: Eingangskanal der Datei, Dokumentart, Vertragsnummer etc. Je besser diese Daten gepflegt sind, desto genauer und lückenloser kann mit Process Mining der reale Prozessverlauf dargestellt werden. Daher ist die Empfehlung von Macros Reply, genügend Augenmerk auf ein umfassendes Input Management zur Extraktion und Anreicherung der Daten zu legen, um das Prozessmodell optimal wiederzugeben.

ZIELE VON PROCESS MINING

  • Visualisieren der tatsächlichen Prozesse in Echtzeit („Röntgenbild der Prozesse“)
  • Eintauchen in die Einzelprozesse bis hin zu den kleinsten Details
  • Analysieren der Prozesse
  • Erarbeiten einer fundierten Aussage zu Schwachstellen, Kosten- und Zeitfressern und deren Ursachen
  • Ableiten von Optimierungspotentialen (mittels Robotics, mittels Verbesserungen der verwendeten Vorgangs- / Prozessmanagement-Software oder mittels organisatorischer Maßnahmen)
  • Monitoring der Prozesse und der implementierten Änderungen (Kreislauf)

VORTEILE PROCESS MINING

Der Charme des Process Minings liegt in der Nutzerfreundlichkeit und in dem Tempo, in dem Ergebnisse sichtbar werden. Waren früher mehrere Personen über einen langen Zeitraum abgestellt die Prozesse manuell zu analysieren und zu dokumentieren, um dann Ergebnisse zu erhalten, die ihrerseits nicht immer stimmten, werden mit Process Mining alle Ergebnisse eindeutig und real gezeigt und stellen damit eine ideale Basis für ein nachhaltiges Monitoring dar.

MACROS REPLY BERATUNGSANSATZ

Process Mining ist kein Hexenwerk. Gleichzeitig ist das Thema Robotic Process Automation omnipräsent und kein hochkomplexes Themengebiet. Erfahrungsgemäß fällt es vielen Unternehmen dennoch schwer, sich dem Thema RPA zu nähern oder die Ergebnisse des Process Minings für sich in vollem Umfang zu nutzen. Intern wie auch extern fehlt die wichtige Kombination an Wissen über Geschäftsprozesse, Branche, Fachlichkeit und tiefer IT. Hier setzt Macros Reply mit seinem Portfolio an und bietet für alle drei “A’s” sein dediziertes Beratungsportfolio, das auf jahrzehntelanger Expertise für Prozesse und Wording im Kombination mit technischem Know-how gegenüber dem normalen toolbasierten Berater überzeugt.

  • Vorbereitung des Einsatzes von Process Mining:
    Welcher Prozess soll betrachtet werden?
    Welche Software ist im Einsatz, um den Prozess zu steuern (Macros eWorkplace, BPM, Workflows etc.)?
    Welche Schritte und Zeitstempel werden mitgeschrieben?
    Welche Umsysteme sind zu berücksichtigen und einzubinden (Partnersystem, Bestandsführungssystem, Kernsysteme, CRM, ERP etc.)
  • Durchführung z.B. im Rahmen eines Process Mining Workshops
  • Unterstützung bei der Analyse der Ergebnisse und des tiefen Einsteigens in die Prozessfachlichkeit bezogen auf Branche, Abteilung und individuelle Gegebenheiten
  • Evaluierung von Optimierungspotentialen
  • Wenn gewünscht: Umsetzung der Maßnahmen (Automatisierung, Dunkelverarbeitung, Prozessanpassungen etc.)
  • Kontinuierliches Monitoring der Prozesse

Weitere Vorteile lesen Sie in unserem Flyer über Process Mining und in unserem Flyer über Macros Triple A.

DOWNLOAD

RELATED CONTENTS

Macros eMax

Product

Der Fax- und E-Mail-Client Macros eMax

Mit Macros eMax versenden Sie Individualkorrespondenz in Form von Faxen und E-Mails direkt aus dem Macros Reply Client (elektronischer Postkorb oder eAkte) heraus – ohne Medienbrüche und Anwendungswechsel. Faxe und E-Mails werden direkt im richtigen Kundenordner abgelegt, müssen nicht gesondert gedruckt oder gescannt werden und sind für jeden anderen berechtigten Sachbearbeiter einsehbar. Aus verschiedensten Punkten im Macros Reply Client kann der Sachbearbeiter die Kundenantwort versenden und kontextsensitiv aus verschiedenen Vorlagen wählen.

Der Fax- und E-Mail-Client Macros eMax 0
Intelligente Verteilung ohne Programmierung 0

Macros eDistribute

Product

Intelligente Verteilung ohne Programmierung

Macros eDistribute ist das Macros Reply Produkt, mit dem Fachbereiche die Verteilung und Zuordnung von Dokumenten oder Vorgängen auf Team- oder Einzelpostkörbe selbst administrieren können.

Posteingangsverteilung, intelligente Verteilung, Verteilregelwerk

Robitic Process Automation (RPA), Robotics, UiPath

Product

Mit Macros Reply und UiPath die Vorteile von RPA nutzen

Macros Reply und UiPath sind Partner für die Automatisierung von Prozessen für Banken & Finanzdienstleister, Versicherungen und Beihilfen. Auf Basis der UiPath Plattform berät Macros Reply Unternehmen bei der Einführung von Front- und Backoffice-Robots und implementiert diese. Basis für die Automatisierungsstartpunkte sind die Ergebnisse aus dem Process Mining.

Mit Macros Reply und UiPath die Vorteile von RPA nutzen 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum​
Cookie-Einstellungen​​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie Reply auf​​​​​​

  • ​
  • ​​
​
  • ​About Macros Reply​​
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie