Wir stärken den öffentlichen Sektor mit sicheren und offenen IT- und KI-Lösungen, um digitale Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit zu gewährleisten.
,allowExpansion)
Government Site Builder 11: Weblösungen für die öffentliche Verwaltung
Entdecken Sie mit dem Government Site Builder 11 die moderne, flexible und barrierefreie Weblösung für die öffentliche Verwaltung – cloudbasiert und strategisch auf digitale Souveränität ausgerichtet.
Barrierefreie und nutzerzentrierte Webangebote schaffen
Mit dem Government Site Builder (GSB) in Version 11 steht Bundes- und Landesbehörden sowie nachgelagerten Einrichtungen eine moderne, leistungsfähige Plattform zur Verfügung, um zentrale Webangebote effizient, barrierefrei und nutzerzentriert umzusetzen. Der GSB 11 ist nicht nur technologisch auf dem neuesten Stand, sondern auch ein strategisches Instrument, um die digitale Souveränität der öffentlichen Hand zu stärken.
Ein wesentlicher Fortschritt des GSB 11 ist die Einführung des neuen Themen-Typs 3. Dieser ermöglicht eine klare Trennung von Struktur, Inhalt und Gestaltung – und schafft damit die Grundlage für eine flexible, zukunftssichere Inhaltsorganisation. Institutionen können ihre digitalen Angebote dadurch leichter konsolidieren, Inhalte wiederverwenden und kanalübergreifend bereitstellen – ein zentraler Aspekt moderner digitaler Kommunikation.
Digitale Teilhabe ist ein gesetzlicher Auftrag – und der GSB 11 erfüllt diesen umfassend. Die Plattform ist standardmäßig auf die Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und der EU-Norm EN 301 549 ausgerichtet. Die durchgängige Anwendung barrierefreier Designprinzipien in Kombination mit redaktionellen Hilfestellungen stellt sicher, dass auch Redakteure ohne technische Vorkenntnisse barrierefreie Inhalte erstellen können.
Der GSB 11 ist konsequent für den Betrieb in der Cloud des ITZBund ausgelegt. Behörden profitieren von hoher Skalierbarkeit, automatisierten Sicherheitsupdates und einer leistungsfähigen Infrastruktur – alles innerhalb des souveränen IT-Betriebs der Bundesverwaltung. Diese Architektur gewährleistet nicht nur Stabilität und Ausfallsicherheit, sondern schafft auch die Basis für zukunftsweisende Weiterentwicklungen, beispielsweise im Bereich KI-gestützter Funktionen.
Der GSB basiert auf Open Source-Technologien – ein strategisches Element der digitalen Souveränität. Die Offenheit und Nachvollziehbarkeit des Quellcodes sowie die Unabhängigkeit von proprietären Lösungen sind gerade für den öffentlichen Sektor ein entscheidender Beitrag zur Wahrung staatlicher Handlungsfähigkeit im digitalen Raum.
Unser Beitrag
Open Source, Barrierefreiheit und KI-Erfahrung
Mit ausgewiesener Expertise in Open-Source-Projekten, langjähriger Erfahrung in der Umsetzung barrierefreier Weblösungen und tiefem technologischem Verständnis in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Automatisierung, bringen wir bei Whitehall Reply die Kompetenzen mit, die öffentliche Institutionen heute benötigen. Unsere Erfahrungen aus Projekten mit privatwirtschaftlichen Partnern im E-Government-Umfeld helfen uns, tragfähige Lösungen für die Verwaltung von morgen zu entwickeln – agil, nachhaltig und souverän.
Wir sind überzeugt
Eine effiziente Verwaltung braucht effektive Tools
Der Government Site Builder 11 bietet mit modularer Inhaltsstruktur, barrierefreier Architektur, Cloud-Betrieb im ITZBund und Open-Source-Grundlage eine leistungsstarke Infrastruktur für die digitale Verwaltung.
Für Behörden ergibt sich daraus die Chance, moderne, rechtssichere und nachhaltige Webauftritte umzusetzen. Mit unserem spezialisierten Know-how sind wir der ideale Partner für Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung dieser digitalen Lösungen.
Machen Sie den nächsten Schritt in die digitale Zukunft Ihrer Behörde – lassen Sie uns gemeinsam Ihre Webangebote effizient, nutzerzentriert und nachhaltig gestalten!
Das könnte Sie auch interessieren

Whitehall Reply ist der spezialisierte Partner für den öffentlichen Sektor innerhalb der Reply Gruppe. Das Unternehmen begleitet Bund, Länder und Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung zukunftsfähiger digitaler Verwaltungsangebote. Im Fokus stehen technologische Souveränität, Barrierefreiheit, Datenschutz und Bürgernähe. Mit Expertise in KI, Cloud Computing, Open Source und IT-Modernisierung verbindet Whitehall Reply strategische Beratung mit praxisnaher Umsetzung – und unterstützt die öffentliche Hand bei der Verwirklichung nationaler und europäischer Digitalstrategien.