Entdecken Sie mit dem Government Site Builder 11 die moderne, flexible und barrierefreie Weblösung für die öffentliche Verwaltung – cloudbasiert und strategisch auf digitale Souveränität ausgerichtet.
,allowExpansion)
Digitale Souveränität durch Open Source stärken
Wir zeigen Ihnen, wie Sie zukunftssichere IT-Lösungen schaffen, die Transparenz, Teilhabe und Demokratie stärken.
Digitale Souveränität ist kein Selbstzweck. Sie verbessert die Verwaltung und macht staatliche Leistungen für Bürger zugänglicher, sicherer und transparenter.
Online-Services gezielt stärken
Wer als Bürger mit dem Staat digital interagiert – etwa bei Anträgen, Behördendiensten oder Informationsangeboten – profitiert unmittelbar von souveränen, nutzerfreundlichen Systemen. Diese stärken das Vertrauen in den Staat und senken Barrieren, insbesondere für Menschen mit Einschränkungen. Deshalb gilt es, digitale Angebote gezielt zu verbessern und auszubauen.
Open Source schafft Unabhängigkeit und Transparenz
Open Source-Software ist ein zentraler Hebel für digitale Souveränität. Sie ermöglicht es Behörden, Software vollständig zu verstehen, individuell anzupassen und gemeinsam weiterzuentwickeln – ohne auf proprietäre Anbieter angewiesen zu sein.
Zugleich entfallen Lizenzkosten, was den sparsamen Umgang mit Steuergeldern fördert. Open Source erhöht zudem die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen und Prozessen – ein Gewinn für Demokratie und Datenschutz.
Der GSB11 als Open-Source-Vorzeigeprojekt
Ein gelungenes Beispiel ist der Government Site Builder (GSB 11), das Content Management System für die Webauftritte des Bundes. Auf Basis von TYPO3, einer etablierten Open-Source-Technologie, entstand mit dem GSB 11 ein barrierefreies, sicheres und leistungsfähiges System, das bereits bei zahlreichen Bundesministerien und Behörden im Einsatz ist.
Damit beweist der Bund, dass Open Source im großen Maßstab funktioniert und digitale Souveränität greifbar macht.
Open Source trifft Künstliche Intelligenz
Wir bei Whitehall Reply verbinden langjährige Open-Source-Expertise mit modernstem Wissen aus KI-Projekten in der Privatwirtschaft. Diese Kombination ermöglicht es uns, nicht nur stabile und souveräne Systeme zu schaffen, sondern auch intelligente, automatisierte Lösungen für die öffentliche Verwaltung zu entwickeln – stets unter Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen und barrierefreier Standards.
Machen Sie den nächsten Schritt in die digitale Zukunft Ihrer Behörde – lassen Sie uns gemeinsam Ihre Webangebote effizient, nutzerzentriert und nachhaltig gestalten!
Das könnte Sie auch interessieren

Whitehall Reply ist der spezialisierte Partner für den öffentlichen Sektor innerhalb der Reply Gruppe. Das Unternehmen begleitet Bund, Länder und Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung zukunftsfähiger digitaler Verwaltungsangebote. Im Fokus stehen technologische Souveränität, Barrierefreiheit, Datenschutz und Bürgernähe. Mit Expertise in KI, Cloud Computing, Open Source und IT-Modernisierung verbindet Whitehall Reply strategische Beratung mit praxisnaher Umsetzung – und unterstützt die öffentliche Hand bei der Verwirklichung nationaler und europäischer Digitalstrategien.