• about reply
Storm Reply Logo
Menu
    Choose language:
    • about Reply
    Storm Reply Logo
    Cloud

    Best Practice

    Financial Operations und Budget-Planung mit AWS

    FOCUS ON: Amazon Web Services, Amazon, Storm Reply, Cloud Computing, Cloud, Budgeting, consulting,

    Das agile “Pay-as-You-Go”-Modell von Cloud-Computing ermöglicht es Kosten zu sparen, da man nur das bezahlt, was man auch benutzt. Allerdings bringt dieses Modell auch neue Herausforderungen mit sich. Storm Reply bietet Ihnen Financial Operations zur optimalen Nutzung ihrer Cloud-Ressourcen, und das zum minimalen Preis.

    Cloud-Infrastrukturen basieren auf einem “Pay-as-You-Go”-Modell, was bedeutet, dass nur die Inanspruchnahme von Ressourcen bezahlt wird. Dabei entstehen Operating Costs, die nur bedingt vorhergesagt werden können und abhängig sind von Applikation, Traffic, Unternehmensstrategie etc. Viele Unternehmen stellen sich nun die Frage, wie die Kosten für Cloud in die Budgetplanung einfließen und wie interne Berechnungen durchgeführt werden können.

    Bei AWS werden die Hauptkostentreiber in Compute, Storage und Networking unterteilt. Neben einer nutzungsabhängigen Zahlungsmethode gibt es die Möglichkeit Instanzen zu reservieren und die komplette Summe oder einen Teil der Kosten im Voraus zu bezahlen. So lassen sich bis zu 60% der Compute- bzw. Storage-Kosten sparen. Eine noch größere Kosteneinsparung von bis zu 90% ermöglicht die Nutzung von Spot-Instanzen. Hier kann man auf Instanzen, die auf dem Spot-Markt zur Verfügung stehen, ein Gebot angeben. Wird man überboten, erhält man eine Benachrichtigung und muss innerhalb von zwei Minuten die Instanz terminieren.

    Storm Reply bietet seinen Kunden zwei verschiedene Abrechnungsmodelle an, die im Folgenden genauer beschrieben werden:

    Model
    Whitebox
    • Nur die genutzten AWS Ressourcen werden in Rechnung gestellt (transparenter, detaillierter AWS-Usage Report)
    • Der Betrag variiert je nach Inanspruchnahme
    • Geringe zusätzliche Kosten für Storm Replys Financial Operations Service
    Features
    • Die Vorteile der Cloud werden genutzt und sichtbar (atmende Infrastruktur)
    • Änderungen der Infrastruktur sind jederzeit möglich >
    • Auf Wunsch können Teil-Projekte, einzelne Ressourcen oder Umgebungen an die entsprechende Kostenstelle berechnet werden
    • Die variablen Kosten können genutzt werden, um genauere zukünftige Budgets zu erstellen
    • Optimierungsvorteile im Rahmen des Accounts werden an den Kunden weitergegeben
    Model
    Blackbox
    • Ein fixer Betrag wird monatlich in Rechnung gestellt, in dem alle Leistungen enthalten sind (AWS Kosten, Financial Operations Storm Reply)
    Features
    • Budgetplanung wie gewohnt
    • Sizing der Infrastruktur gemäß Kundenanforderung (bzw. nach Baselining)
    • Anpassung der Infrastruktur (und der damit verbundenen Kosten) im Rahmen des Change Request Verfahrens
    • Optimierungsvorteile (und damit verbundene Risiken) verbleiben bei Storm Reply
    ​

    Bei einem White-Box Modell bietet Ihnen Storm Reply die kontinuierliche Auswertung der Auslastung von Instanzen – abhängig von Nutzung und Bedarf der Services, Traffic-Lasten und -Zeiten und passt die Infrastruktur entsprechend an. Gemeinsam mit dem Kunden werden Entscheidungen über die Nutzung von alternativen Preis Prinzipien gefällt (RI, Spot). Diese Preissenkungen werden an den Kunden weitergeben. Unter Storm Replys Financial Operations wird ein kontinuierlicher Abgleich und eine entsprechende Anpassung von Budgets und Forecasts übernommen, um unseren Kunden die kosteneffizienteste Lösung zu bieten.

    AWS bietet Kosten-Management Tools, die es dem Nutzer erleichtern seine AWS Kosten zu schätzen. Der AWS Gesamtbetriebskostenrechner (TCO) vergleicht die Kosten einer lokalen oder herkömmlichen Hosting Umgebung mit AWS über 3 Jahre. Mit dem AWS Simple Monthly Calculator lässt sich eine Kalkulation der voraussichtlichen monatlichen AWS Kosten durch die detaillierte Eingabe der Anforderungen (z. B. Region, Instanz-Typ, Art und Größe des externen Speichers, Größe der Snapshots, GiB Traffic In und Out, Anzahl an VPNs etc.) vornehmen. Mit dem AWS Trusted Advisor lassen sich die AWS Services überwachen und es wird eine Schätzung des möglichen Einsparungspotenzials durchgeführt. Der Trusted Advisor stellt Empfehlungen zur Kostenoptimierung, Sicherheit, Fehlertoleranz und Leistungsverbesserung. Der AWS Cost Explorer bietet darüber hinaus eine detaillierte Analyse der historischen AWS Kosten nach API Operation, Availability Zone, Services, Cost Allocation Tags, Instanz-Typ, Preismodell (RI, Spot) und Region. Es wird eine Vorhersage bzw. Schätzung der AWS Kosten für bis zu 3 Monate im Voraus mit AWS Budgets und Forecast erstellt. Hier gibt es auch die Möglichkeit zur Festlegung individualisierter monatlicher Budgets, sowie zur Einrichtung von Benachrichtigungen und Alarmen bei einer Überschreitung der festgelegten Kosten.

    RELATED CONTENTS

    IIOT

    Case Study

    Eine Industrial IoT Platform für Schenck Process

    Schenck Process hat zusammen mit Storm Reply eine flexible, skalierbare, serverlose und modulare IoT-Plattform auf der Grundlage von AWS-Technologie entwickelt. Mit CONiQ® Cloud bietet Schenck Process seinen Kunden digitale Prozesslösungen an, die helfen, wertvolle Produktionszeit zu gewinnen.

    09.06.2021 - 10.06.2021 / Online

    Event

    AWS Summit Online EMEA 2021

    Reply nimmt an dem digitalen Event AWS Summit Online EMEA 2021 als Gold-Sponsor teil. Das Event richtet sich an alle, die in ihrem Unternehmen Veränderungen fördern und Innovationen beschleunigen möchten.

    30.11.2020 - 18.12.2020 / Online-Event

    Event

    AWS Re:Invent

    Nehmen Sie teil an der von “AWS Re:Invent" 2020, der globalen Konferenz für die Cloud Computing-Community. Reply ist als Sponsor mit einem virtuellen Stand im Partner-Pavillon anwesend. Melden Sie sich an und treffen Sie Reply, um das Potenzial der Cloud zu entdecken!

    Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum​
    Cookie-Einstellungen​
    • Über Reply
    • Investoren​
    • Newsroom​
    • Folgen Sie Reply auf​​​​​



    ​
    • ​About Storm ​Reply​​​
    • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie