• about reply
Storm Reply Logo
Menu
    Choose language:
    • about Reply
    Storm Reply Logo
    Cloud

    Best Practice

    Abbild und Weiterentwicklung einer komplexen AWS-Landschaft als „Infrastruktur als Code“

    FOCUS ON: Amazon Web Services, Amazon, Storm Reply, Infrastructure, Cloud Computing, Cloud, consulting,

    Die Erstellung von Cloud Infrastrukturen als Code bietet Entwicklern und Systemadministratoren die Möglichkeit, ihre Cloud-Ressourcen zu erstellen, zu verwalten und in geordneter, transparenter Form bereitzustellen bzw. zu aktualisieren. Storm Reply erstellt für seine Kunden replizierbare Umgebungen als Programmcode und nutzt Werkzeuge wie AWS CloudFormation, Terraform oder Ansible-Konfigurationen, um Aufbau, Änderungen und Versionierung zu gewährleisten.

    Eine führende deutsche Fluggesellschaft betreibt komplexe IT-Anwendungsumgebungen auf AWS. Diese Umgebungen wurden mit Hilfe der AWS Konsole erstellt.

    Das Problem

    Da die AWS Umgebungen mit der AWS Konsole erstellt wurde, ist sie derzeit nur schwer replizierbar (z.B. zum Aufbau von Test- bzw. Desaster Recovery-Szenarien). Ein automatischer Wiederaufbau bzw. die Erstellung von Replikas, sowie eine systematische Versionierung sind fast unmöglich. Die Agilität der Cloud kommt nicht vollständig zum Tragen. Die Umsetzung von Änderungen dauert länger als nötig, da die Code Pipeline manuelle Elemente enthält.

    Die Lösung

    Storm Reply erstellt eine Terraform-Konfiguration, welche die vorhandene AWS Umgebung als Programmcode abbildet. Terraform ist ein Werkzeug zum Aufbau, zur Änderung und zur Versionierung von IT-Infrastrukturen – sowohl in der Cloud als auch im eigenen Rechenzentrum (mehr Informationen über Terraform finden Sie auf www.terraform.io). Dadurch ist Terraform plattformunabhängig und ein Vendor-Lock-in – beispielsweise gegenüber der AWS CloudFormation – wird vermieden. Diese Abbildung gibt dem Kunden langfristig die Möglichkeit die Produktionsumgebungen bei Bedarf neu entstehen zu lassen, schnell temporäre Testumgebungen zu erzeugen, Versionen der Umgebungen zu erstellen und Änderungen nach zu verfolgen. Das Ziel des Projekts war für die Fluggesellschaft, gemeinsam mit Storm Reply die Terraform-Konfiguration für die bestehende AWS-Infrastruktur zu erstellen, diese gegen die vorhandene Umgebung zu testen und ein Abbild der Umgebung entstehen zu lassen. Die Konfiguration wurde modular aufgebaut. Zusätzlich konnte ein Wissenstransfer zum Team erfolgen, sodass der weitere Ausbau und die Pflege intern beim Kunden erfolgen können.

    Reply Value

    Als AWS Premier Consulting Partner bietet Storm Reply auch außerhalb der AWS-Services seinen Kunden die bestmöglichen Cloud-Lösung dank tiefgehender Expertise in den relevanten Produkten. Partnerschaften mit Herstellern von Sicherheitslösungen, Software Analytics Tools oder Co-Location Providern geben Storm Reply die Flexibilität, Cloud-Computing auch über die AWS-Plattform hinaus möglichst effizient nach Kundenanforderungen zu betreiben.

    RELATED CONTENTS

    IIOT

    Case Study

    Eine Industrial IoT Platform für Schenck Process

    Schenck Process hat zusammen mit Storm Reply eine flexible, skalierbare, serverlose und modulare IoT-Plattform auf der Grundlage von AWS-Technologie entwickelt. Mit CONiQ® Cloud bietet Schenck Process seinen Kunden digitale Prozesslösungen an, die helfen, wertvolle Produktionszeit zu gewinnen.

    09.06.2021 - 10.06.2021 / Online

    Event

    AWS Summit Online EMEA 2021

    Reply nimmt an dem digitalen Event AWS Summit Online EMEA 2021 als Gold-Sponsor teil. Das Event richtet sich an alle, die in ihrem Unternehmen Veränderungen fördern und Innovationen beschleunigen möchten.

    30.11.2020 - 18.12.2020 / Online-Event

    Event

    AWS Re:Invent

    Nehmen Sie teil an der von “AWS Re:Invent" 2020, der globalen Konferenz für die Cloud Computing-Community. Reply ist als Sponsor mit einem virtuellen Stand im Partner-Pavillon anwesend. Melden Sie sich an und treffen Sie Reply, um das Potenzial der Cloud zu entdecken!

    Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum​
    Cookie-Einstellungen​
    • Über Reply
    • Investoren​
    • Newsroom​
    • Folgen Sie Reply auf​​​​​



    ​
    • ​About Storm ​Reply​​​
    • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie