ZEIT ZU HANDELN
Was wird geschehen, wenn die aktuelle Krise beendet ist? Wann und wie öffnen Fabriken, Läden und Warenlager? Behalten die Verbraucher ihr verändertes Kaufverhalten auch nach der Pandemie bei? Wie sieht die „neue Normalität“ aus und wie passen sich Unternehmen und Verbraucher an?
Noch gibt es keine abschließenden Antworten auf diese Fragen. COVID-19 hat deutlich aufgezeigt, dass die traditionellen Lieferkettenmodelle überdacht werden müssen. Es gilt, die digitale Transformation zu beschleunigen und technologiebasierte Geschäftsmodelle zu nutzen, um mit den neuen Anforderungen zurechtzukommen und sich für künftige Krisen zu wappnen. Angesichts unvorhergesehener Chancen und Herausforderungen des Marktes ist Agilität entscheidend. .
Während Logistik- und IT-Prozesse traditionell im Hintergrund ablaufen, sind sie durch die COVID-19-Krise in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt: Logistik- und IT-Manager haben nun eine einzigartige Gelegenheit, die Robustheit ihrer Betriebs- und IT-Architekturen unter Beweis zu stellen, um das Überleben ihrer Supply Chains und somit der Unternehmen sicherzustellen.
LEA ReplyTM Platform beruht auf den Prinzipien Agilität und Anpassbarkeit – dank einer mikroservicebasierten Architektur, in der sich Lösungen zur Erfüllung spezifischer Kundenbedürfnisse schnell anpassen oder entwickeln lassen.
Das offene API-Framework erleichtert die Einführung neuer Technologien wie IoT, Blockchain, KI, Control Tower und autonome Geräte wie FTS und Drohnen, die sich immer schneller verbreiten werden.
Die Logistikfachleute spielen auch im Folgenden eine wichtige Rolle: Als unsere Begleiter sind sie mehr als zuvor bei den nächsten schwierigen Schritten in der „neuen Normalität“ gefragt.