)
Sicherung des Vertriebsreportings bei der Volksbank Selm-Bork
Effizientes Vertriebsreporting mit agree21IDA:
Fincon Reply ermöglicht der Volksbank Selm-Bork eG tagesaktuelle Daten und klare Entscheidungsgrundlagen.
Das Szenario
Fokus auf Wertschöpfung: Reporting mit Substanz statt Zeitverlust
Die Volksbank Selm-Bork, eine leistungsstarke Genossenschaftsbank mit 433 Mio. Euro Bilanzsumme, stand vor der Herausforderung, interne Reportingprozesse grundlegend neu zu denken. Der Wandel in der Führung der Vertriebssteuerung, kombiniert mit dem zunehmenden Fachkräftemangel, hat Effizienzpotenziale sichtbar gemacht und deren Ausschöpfung zugleich dringend notwendig gemacht.
Die Herausforderung
Komplexität senken & Transparenz schaffen
Die bis dahin eingesetzte manuelle Berichtserstellung auf Basis von Access und Excel war mit langen Erstellungszeiten, intransparenten Ergebnissen und einem hohen Abstimmungsaufwand verbunden. Zudem waren strategische Kennzahlen nur schwer vergleichbar und die Verteilung der Reports war ineffizient. Dadurch wurden Entscheidungsprozesse verzögert.
Ziel war es, die internen Reporting-Prozesse nicht nur effizienter zu gestalten, sondern auch strategisch neu auszurichten:
)
)
Die Lösung
IDA-basiertes Vertriebsreporting für alle Ebenen
Die Volksbank Selm-Bork beauftragte Fincon Reply mit der Entwicklung einer IDA-basierten Lösung, die Komplexität reduziert, Datenqualität sicherstellt und neue Spielräume für eine zielgerichtete und zukunftsfähige Vertriebssteuerung eröffnet.
Das neue Reporting ist sofort abrufbar, rollenspezifisch aufgesetzt und konsequent entscheidungsorientiert. Das Ergebnis: ein vollständig in agree21Analysen IDA integriertes Vertriebsreporting, das alle Anforderungen der Bank in einem einheitlichen und skalierbaren System bündelt.
Weg von manuell erstellten Tabellen, hin zu einem systemgestützten Reporting – skalierbar, robust und jederzeit abrufbar.
Die Durchführung
Iteratives Vorgehen und klare Struktur
Zu Beginn wurden alle bestehenden Reportingobjekte systematisch analysiert und auf Konsistenz geprüft. In einem iterativen Vorgehen wurden fachliche Anforderungen, strategische Zielbilder und technische Möglichkeiten synchronisiert.
Darauf aufbauend konsolidierte Fincon Reply gemeinsam mit der Bank im Rahmen eines fokussierten Workshops veraltete Kennzahlen, leitete neue Kennzahlen direkt aus der Vertriebsstrategie ab und die Visualisierung grundlegend modernisiert.
Die anschließende Umsetzung erfolgte vollständig auf Basis von agree21Analysen IDA – ohne zusätzliche Tools, Medienbrüche oder Schnittstellen.
Das Abruf- und Berechtigungskonzept wurde nutzerspezifisch gestaltet, sodass die Inhalte exakt entlang der Organisationsstruktur verteilt werden Die Auslieferung erfolgt webbasiert über eine moderne HTML-Oberfläche, die sämtliche Kennzahlen in Echtzeit, interaktiv und responsiv bereitstellt.
Die Reports sind tagesaktuell abrufbar und ermöglichen auch eine rückwirkende Analyse, ohne dass eine manuelle Aufbereitung erforderlich ist. Ein rollenbasiertes Zugriffskonzept stellt sicher, dass Führungskräfte ausschließlich die für ihre Organisationseinheiten relevanten Informationen einsehen können, während Berater lediglich Zugriff auf ihren eigenen Vertriebsbereich erhalten. Zusätzlich sorgt die Verknüpfung mit Verbundabschlüssen und Vertragszuordnungen für eine deutlich höhere Transparenz und ermöglicht eine gezielte, fundierte Vertriebssteuerung.
Die Fincon Reply hat es verstanden, Fachlichkeit und Technik intelligent zu verbinden. Das neue Vertriebsreporting schafft Transparenz, stärkt die Zielorientierung und ermöglicht es uns, schneller ins Handeln zu kommen – statt Zeit mit Erklärungen zu verlieren.
Thomas Lensing
Leiter Vertriebssteuerung und Marketing,
Volksbank Selm-Bork
Das Ergebnis
Mehr Zeit,
bessere Entscheidungen,
nachhaltiger Erfolg
Bereits zwei Monate nach Projektstart konnte das neue System erfolgreich live geschaltet werden. Vertrieb, Steuerung und Management profitieren nun gleichermaßen von einem Reporting, das Orientierung schafft, Ressourcen freisetzt und Entscheidungen beschleunigt.
Die Einführung des IDA-basierten Vertriebsreportings spart der Volksbank Selm-Bork bis zu 15 Stunden monatlich bei der Berichtserstellung. Gleichzeitig ermöglicht dies allen Vertriebsmitarbeiter ihre Ergebnisse jederzeit tagesaktuell einsehen – ein entscheidender Beitrag zu Transparenz, Motivation und nachhaltigem Vertriebserfolg.
Das neue Reporting ersetzt aufwändige Excel-Konstruktionen durch belastbare IDA-Datenstrukturen – nachvollziehbar, revisionssicher und zukunftssicher. Für die Bank bedeutet das mehr Nettoarbeitszeit durch den Wegfall manueller Tätigkeiten, neue Kapazitäten für strategische Impulse sowie eine effektive Vertriebssteuerung auf allen Ebenen.
)

Lokal verankert, überregional vernetzt, den Mitgliedern verpflichtet, demokratisch organisiert und an genossenschaftlichen Werten orientiert blickt die Volksbank Selm-Bork eG auf eine über 130-jährige Tradition zurück. Aktuell werden von den rund 60 Mitarbeitenden in drei Filialen über 21.500 Kundinnen und Kunden, von denen über 13.800 Mitglieder sind, betreut. Dazu nutzt die Volksbank Selm-Bork die Stärke der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und setzt auf die Kenntnisse und Erfahrungen der Spezialistinnen und Spezialisten.

Fincon Reply ist ein Business- und IT-Beratungsunternehmen mit Fokus auf die Finanzdienstleistungsindustrie. Fincon Reply berät Banken, die Sparkassen-Finanzgruppe, Versicherungen und Near-Financial-Unternehmen sowie deren Zulieferer proaktiv bei ihrer digitalen Transformation. Das Unternehmen unterstützt vor Ort mit spezialisierten Berater- und Entwicklerteams und liefert schlüsselfertige Lösungen.