Case Study

"IDH-Kreditrisiko-Reporting" bei der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau

Mit Fincon Reply erweitert die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau ihr "IDH-Reporting" um neue Kreditrisiko­analysen und qualifiziert ihre Fachbereiche für deren Nutzung.

Das Szenario

Datenbasiertes Entscheiden in der Sparkassen-Finanzgruppe

Das "IDH-Reporting" ist eine Reporting- und Analyseanwendung der Finanz Informatik - speziell für die Sparkassen-Finanzgruppe entwickelt. Dieses Tool ermöglicht den Zugriff und die Visualisierung von Daten aus dem Integrierten Datenhaushalt (IDH) für verschiedene Anwendungsbereiche. Mit dem "IDH-Reporting" können Sparkassen Berichte erstellen und Analysen durchführen, um ihre betriebswirtschaftlichen Entscheidungen zu unterstützen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Die Herausforderung

Maßgeschneiderte Berichtsintegration & Nutzerschulung

Um neben dem Standard-Set an Berichten weitere Informationen in das Reporting aufzunehmen und eigene Berichte abzulösen, beauftragte die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau die Experten von Fincon Reply. Im Rahmen eines gezielten Wissenstransfers sollten zusätzliche Berichte in das IDH eingebunden werden. Ein weiteres Ziel des Projekts war es, spezifische Nutzergruppen im Umgang mit dem IDH-Reporting zu schulen.

Die Lösung

Von individuellen Berichten zu standardisierten Lösungen

Im Rahmen eines Workshops wurden die einzelnen Bestandteile des individuellen Kreditrisikoberichts detailliert analysiert und mit den vorhandenen Standardberichten abgeglichen. Durch gezielte Anpassungen der bestehenden Anforderungen konnten Standardberichte identifiziert werden, die künftig das Reporting abdecken. Ergänzend wurden individuelle Berichte der Sparkasse integriert. Zusätzlich wurden SQL-Datenbankabfragen entwickelt, um den manuellen Aufwand bei der Datenselektion im Kreditrisikobericht nachhaltig zu reduzieren. Parallel dazu wurde ein maßgeschneidertes Schulungskonzept umgesetzt, um die Anwender optimal zu befähigen.

Das Ergebnis

Flexible Berichte dank konsolidierter Komponenten

Durch die Integration der einzelnen Berichte in das Gesamt-Reporting wurde eine wirtschaftliche Erstellung und Bearbeitung des Kreditrisikoberichts ermöglicht. Praxisnahe Fragestellungen der Sparkasse konnten gezielt beantwortet und eine effektive Wissensvermittlung zur Erweiterung des Nutzungsumfangs des "IDH-Reportings" sichergestellt werden. Die Sparkasse ist nun in der Lage, weitere Kreditrisikoberichte effizient unter Nutzung des "IDH-Reportings" zu erstellen. Die dafür notwendigen Berichtskomponenten wurden konsolidiert und können künftig eigenständig angepasst werden. Der individuell auf die Anforderungen der Sparkasse zugeschnittene Musterprozess zur Berichtserstellung dient künftig als Grundlage für die Erstellung weiterer Kreditrisikoberichte.

Die Sparkasse Baden‑Baden Gaggenau ist ein öffentlich‑rechtliches Finanzinstitut für die Stadt Baden‑Baden und das umliegende Murgtal in Mittelbaden. Mit rund 336 Mitarbeitenden betreut sie Privatkundschaft, Unternehmen und Kommunen an 17 Filial‑ und Selbstbedienungs standorten sowie einem dichten Geldautomatennetz. Als „Sparkasse der Bürger“ deckt sie das gesamte Spektrum moderner Finanz dienstleistungen ab – von Giro‑, Anlage‑ und Vorsorge produkten über Kredit‑ und Förderprogramme bis hin zu digitalem Banking und Mobile‑Payment‑Lösungen. Erwirtschaftete Mittel fließen gezielt in regionale Projekte und Initiativen zurück. Durch ausgeprägte Kundennähe, vielfältiges gesellschaftliches Engagement – etwa über die eigene Sparkassenstiftung und kulturelle Veranstaltungen – sowie konsequent nachhaltiges Wirtschaften leistet die Sparkasse Baden‑Baden Gaggenau einen maßgeblichen Beitrag zur wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung ihrer Region.

Fincon Reply ist ein Business- und IT-Beratungsunternehmen mit Fokus auf die Finanzdienstleistungsindustrie. Fincon Reply berät Banken, die Sparkassen-Finanzgruppe, Versicherungen und Near-Financial-Unternehmen sowie deren Zulieferer proaktiv bei ihrer digitalen Transformation. Das Unternehmen unterstützt vor Ort mit spezialisierten Berater- und Entwicklerteams und liefert schlüsselfertige Lösungen.