• about reply
Storm Reply Logo
Menu
    Choose language:
    • about Reply
    Storm Reply Logo
    Cloud

    Case Study

    Migration von Entwicklungs-umgebungen auf AWS und Bereitstellung „as a Service“

    FOCUS ON: Amazon Web Services, Amazon, Storm Reply, Cloud Computing, Cloud, Migration, consulting,

    Ein führender deutscher Automobilhersteller betreibt sowohl die Entwicklungs- als auch die Produktionsumgebung eines maßgeschneiderten, globalen CRM-Systems „On-Premises”. Gemeinsam mit Storm Reply migriert er seine Entwicklungsumgebung in die AWS Cloud. Dort wird sie auf Basis der Storm Cloud Management Plattform betrieben. Neben der Bereitstellung einer verlässlichen, skalierbaren und flexiblen DEV-Umgebung wurden außerdem Kosteneinsparungen von über 60% erreicht.

    Die Herausforderung

    Wegen einer instabilen VPN-Verbindung zu den Entwicklerstandorten, kommt es zu regelmäßigen Ausfällen der Entwicklungsumgebungen (DEV-Umgebungen). Leerläufe im Entwicklungsprozess führen zu hohen Kosten und Verzögerungen in der Auslieferung neuer Releases. Der IT-Betrieb ist durch die Betreuung der Produktionssysteme ausgelastet und kann auf Störungen/Changes der Entwicklungsumgebungen nicht zeitnah reagieren. Es soll eine hochverfügbare aber kosteneffiziente Entwicklungsumgebung bereitgestellt werden. Außerdem soll diese unabhängig vom Produktionssystem betrieben werden und wichtige Service Level Agreements treffen.

    Die Lösung

    Durch die Migration der DEV-Umgebung in die Cloud wurde die erwünschte Flexibilität erreicht. Eine Integration mit der Storm Cloud Management Platform und einem rund-um-die Uhr Kundenservice ermöglicht die Sicherstellung der SLAs. Dadurch wird eine hochskalierbare, hochverfügbare und flexible Entwicklungsumgebung sichergestellt, die den Entwicklern die Möglichkeit gibt, uneingeschränkt zu entwickeln und zu testen. Die Integration von SLAs stellt außerdem sicher, dass keine Verzögerungen mehr auftreten. Der Abgang der Traffic-Last von der Produktiv-Umgebung führt zur Minderung von Traffic-Einbußen. Das agile „Pay-as-You-Go”-Modell der Public Cloud erlaubt es außerdem, die Umgebung bei Nicht-Nutzung herunter zu fahren. Dies führte zu Kosten Einsparungen von mehr als 60%.

    Der Reply-Mehrwert

    Storm Reply hat dank seiner langjährigen Erfahrung schnell die Bedürfnisse des Kunden identifiziert und darauf reagiert. Innerhalb von wenigen Tagen wurde die Entwicklungsumgebung in die AWS Cloud migriert. Die tiefgehende AWS Kompetenz von Storm Reply verhalf dem Kunden zu mehr Flexibilität und Innovationskraft und ermöglichte eine Kosteneinsparung von 60%.

    RELATED CONTENTS

    IIOT

    Case Study

    Eine Industrial IoT Platform für Schenck Process

    Schenck Process hat zusammen mit Storm Reply eine flexible, skalierbare, serverlose und modulare IoT-Plattform auf der Grundlage von AWS-Technologie entwickelt. Mit CONiQ® Cloud bietet Schenck Process seinen Kunden digitale Prozesslösungen an, die helfen, wertvolle Produktionszeit zu gewinnen.

    09.06.2021 - 10.06.2021 / Online

    Event

    AWS Summit Online EMEA 2021

    Reply nimmt an dem digitalen Event AWS Summit Online EMEA 2021 als Gold-Sponsor teil. Das Event richtet sich an alle, die in ihrem Unternehmen Veränderungen fördern und Innovationen beschleunigen möchten.

    30.11.2020 - 18.12.2020 / Online-Event

    Event

    AWS Re:Invent

    Nehmen Sie teil an der von “AWS Re:Invent" 2020, der globalen Konferenz für die Cloud Computing-Community. Reply ist als Sponsor mit einem virtuellen Stand im Partner-Pavillon anwesend. Melden Sie sich an und treffen Sie Reply, um das Potenzial der Cloud zu entdecken!

    Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum​
    Cookie-Einstellungen​
    • Über Reply
    • Investoren​
    • Newsroom​
    • Folgen Sie Reply auf​​​​​



    ​
    • ​About Storm ​Reply​​​
    • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie