• about reply
Macros Reply Logo
Menu
  • ECM
    ECM
    • eWorkplace
    • Input & Verteilung
    • Archivierung & Integrationen
    • ProZesse & Dokumente
    • Output & versand
    • Daten & Monitoring
  • RPA
  • Branchen
  • Service
  • Kunden
  • ÜBER UNS
    ÜBER UNS
    • Über Uns
    • Kontakt & Standorte
    • Newsroom
Choose language:
  • about Reply
Macros Reply Logo

Search

Focus On

Product

Meldewesen & Risikomanagement

Einfache Einhaltung der Solvency II Meldeprozesse in Versicherungen

FOCUS ON: Prozesse & Dokumente,

Die Solvency II-Richtlinie hat die Hauptziele, den Versichertenschutz zu stärken, einheitliche Wettbewerbsstandards im Versicherungssektor des europäischen Binnenmarktes zu schaffen und damit eine weitgehend einheitliche Aufsichtspraxis in Europa zu gewährleisten (Richtlinie 2009/138/Eg, Erwägungsgrund 3 und Artikel 27; Quelle: www.bafin.de).

Macros eSolvency2 setzt auf dem vor allem im Versicherungs- und Bankenumfeld etablierten Produkt Macros eWorkplace auf. Neben der passenden Standardsoftware und – wenn benötigt – Hardware zeichnet sich das Paket durch das integrierte “Know-how- Package Solvency 2” aus. Macros Reply für eSolvency2Der Macros Kunde Merkur Versicherung (Graz) stellt anderen Versicherungen sein Wissen über die Prozesse rund um die Umsetzung der Richtlinie zur Verfügung. Dies umfasst nicht nur die Beratung durch den grazer Versicherer, sondern auch die Spezifikation des Systems zur Umsetzung der Richtlinie. Kunden erhalten mit Macros eSolvency2 ein optimal auf Risikomanagement und Meldeprozesse abgestimmtes Tool, um nachvollziehbar Meldungen zu generieren und so den Anforderungen von Solvency 2 gerecht zu werden.

Macros eSolvency2 =
+ Software Macros eWorkplace
+ Spezifikation der Software für das Risikomanagment
+ Fachberatung
+ Hardware (optional)
__________________________________________
= einfache Erstellung nachvollziehbarer Meldungen

DIE SoFTWArE: MACroS eWorKPlACE

Wie kaum ein anderer Hersteller hat es sich Macros Reply zur Aufgabe gemacht, mit Macros eWorkplace den Gesamtprozess vom Dokumenteingang bis zum Postausgang zu unterstützen. Durch diesen “Closed-loop”-Ansatz werden alle Etappen der Kundenkommunikation, Prozess- und Sachbearbeitung 360 Grad optimiert.

Spezifikation der Software für Meldewesen und Risikomanagement

Um die Software Macros eWorklace zu einer Standardlösung für das Meldewesen zu machen, ist das Know-how-Paket der Merkur Versicherung in das System eingeflossen. Resultat: Sie erhalten mit dem daraus entstandenen Macros eSolvency2 ein durchgängiges Tool, das genau auf die Anforderungen des Risikomanagements und Meldewesens ausgerichtet ist und Nomenklatur und Logik optimal abbildet. Die Experten der Merkur Versicherung und Macros Reply bieten Ihnen mit Macros eSolvency2 eine Antwort auf die typischen Herausforderungen bei der Umsetzung von Solvency II: hohe Komlexität, Systembrüche zwischen den verschiedenen im Einsatz befindlichen Anwendungen, Erklärungsnotstand, Wiederherstellbarkeit der Daten, revisionssichere Datenablage etc.

umfassende Beratung

Die Merkur Versicherung ist führend in Österreich im Bereich des Meldewesens bei Versicherungen. Ihr umfassendes Wissen steht Ihnen nun auch zur Verfügung. Sie erhalten mit dem Macros eSolvency2-Paket eine Rundum-Beratung zu den Themen, die diese Richtlinie ausmachen und profitieren von den Erfahrungen der Merkur- Experten.

Die Hardware: Sie Wählen selbst

Macros eWorkplace zeichnet sich durch seine Integrierbarkeit in Systeme aller Art aus. Die diversen Adapter Macros eBridge ermöglichen den kontextbezogenen Absprung in Ihre Fachsysteme. Natürlich sind auch alle gängigen Office-, E-Mail- und Host-Systeme nahtlos angebunden. Mit den Archivadaptern Macros eConnect lassen sich sowohl Archivsysteme als auch moderne Storage-Systeme anbinden. Für die revisionssichere Ablage der Dateien mit Macros eSolvency2 wird entweder Ihr bestehendes Archiv-/ Storage-System angebunden oder wir empfehlen Ihnen gerne ein für Ihre Situation passendes Produkt und kümmern uns um die Einholung eines Angebots.

Das Ergebnis

Durch die Kombination von etablierter Software, Spezifizierung für das Meldewesen, umfassender Fachberatung und den Transfer des Wissens über die Prozesse innerhalb des Risikomanagements bieten Ihnen Macros Reply und die Merkur Versicherung ein Tool, das die Einhaltung der Solvency II-Richtlinie einfach umsetzbar macht. Sie arbeiten intuitiv und dokumentieren quasi nebenbei nachvollziehbar Ihren Meldeprozess.

Macros eSolvency2 bedeutet:

  • Durchgängige Software ohne Struktur-/ Medienbrüche durch Archivunabhängigkeit und durch eine Vielzahl von Adaptern für Meldesoftware, E-Mail- und Office-Systeme, Fach- und Hostsysteme etc.
  • Offen für alle Dateiformate = Revisionssichere Ablage aller Dateien inkl. aktuarieller Modelle, CSV-Files etc.
  • Erfüllung der aufsichtsrechtlich geforderten Nachvollziehbarkeit einzelner Meldungen (z.B. bei Vorort-Prüfungen)
  • Anpassung an den Reifegrad des Meldeprozesses des Versicherungsunternehmens
  • Workflow-Unterstützung bei Durchführung des Meldeprozesses sowie Unterstützung des internen Kontrollsystems
DOWNLOAD Produktflyer Macros eSolvency2 (pdf)

Kontakt

Wir beraten Sie gerne persönlich:

Telefon: +49 89 411142-400
E-Mail:

RELATED CONTENTS

Unsere Kunden

"Die Schaden-Bearbeitung erfolgt deutlich effizienter. Kunden profitieren von E-Mail-Integration und verbesserter Auskunftsfähigkeit."

Alexander Lauerer, WWK Versicherungen

Unsere Kunden  0

Macros eWorkflow, Macros eChecklist

Product

Workflows, Checklisten, Prozessmanagement

Mit seinen beiden kombinierbaren Produkten Macros eChecklist und Macros eWorkflow bietet Ihnen Macros Reply gnadenlos einfache Instrumente für effiziente Arbeitsabläufe. Parallele, sequentielle oder kombinierte Worfklows inklusive Zuständigkeiten, Prioritäten und Zieldaten lassen sich in kürzester Zeit modellieren und als Template verwalten.

DMS für Dokumenten- und Knowledge Management
 0

Macros eDMS

Product

DMS für Dokumenten- und Knowledge Management

Mit dem Macros eDMS leben Sie unternehmensweites und browserbasiertes Dokumentenmanagement. Sie halten Informationen jederzeit, überall und für jeden in aktueller Version verfügbar.
Neben den klassischen DMS-Funktionen (z. B. Versionierung, Office-/E-Mail-Integration) begeistert das Macros eDMS durch vielfältige Prozessoptimierungen wie Workflows, Checklisten, Freigabeumläufe oder Info-Abos.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum​
Cookie-Einstellungen​​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie Reply auf​​​​​​

  • ​
  • ​​
​
  • ​About Macros Reply​​
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie