Case Study

Einführung eines nachhaltigen Girokontos bei der UmweltBank

Mit Unterstützung von Fincon Reply erweitert die UmweltBank ihr Produktportfolio um ein nachhaltiges Girokonto und positioniert sich damit als vollumfängliche Universalbank mit ökologischem und sozialem Fokus.

Das Szenario

Vom Einlagengeschäft zur ganzheitlichen Bankverbindung

Die UmweltBank ist eine Pionierin im nachhaltigen Banking und verbindet Finanzen mit ökologischer und sozialer Verantwortung. Um Neu- und Bestandskunden weitere nachhaltige Services anzubieten, hat die UmweltBank entschieden, ihr Produktportfolio um ein grünes Girokonto zu erweitern. Das vollumfängliche Zahlungsverkehrskonto soll mit Debit- und Kreditkarten sowie auf Wunsch mit einem Dispositionskredit angeboten werden.

Es stellt damit die Basis für weitere zukünftige Bankprodukte und versetzt die UmweltBank nun in die Lage, ihren Kunden als Erstbankverbindung und Hausbank zu dienen. Mit dem grünen Girokonto ermöglicht die UmweltBank ihren Kunden, sich auch im Bereich Konto und Zahlungsverkehr nachhaltig aufzustellen.

Die Herausforderung

Neue Prozesse und regulatorische Anforderungen

Für die UmweltBank war das Produkt Girokonto sowie das Kartengeschäft gänzlich neu. Es gab keine Referenzprodukte und keinerlei vertragliche Grundlagen zum Giro- und Kartengeschäft. Neben neuen bankspezifischen Prozessen und allen technischen Umsetzungen nach Wunsch der UmweltBank waren insbesondere aufsichtsrechtliche und aktuelle regulatorische Vorgaben und Pflichten zu realisieren. Dies betraf unter anderem die Stakeholder Bundesbank, BaFin und die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft.

Somit wurde Fincon Reply mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt und leitete im Anschluss das Projekt federführend bis zur vollumfänglichen Markteinführung des Girokontos und seiner Komplementärprodukte.

Dank der hervorragenden Expertise und Kenntnis des technischen Umfelds sowie der leistungsorientierten Begleitung von Fincon Reply konnte die UmweltBank einen wahren Meilenstein in ihrer Wachstumsstrategie erreichen.

Philipp Langenbach

UmweltBank AG, Abteilungsleiter Privatkunden

Die Lösung

Nachhaltige Produktentwicklung mit digitaler Exzellenz

Gemenisam haben die UmweltBank & Fincon Reply eine digitale und nachhaltige Kundenlösung entwickelt, die gezielt zur Steigerung der Marktdurchdringung beiträgt – ohne Nachteile für die ökologischen und sozialen Grundsätze der Bank. Die gemeinsame Produktentwicklung basierte auf der Verbindung von technologischer Exzellenz und nachhaltiger Finanzstrategie in vier wesentlichen Produktbereichen:

Nachhaltiges Girokonto mit optionalem Dispositionsrahmen

Ein modernes Kontomodell, das ökologische Verantwortung mit finanzieller Flexibilität vereint – umgesetzt mit den innovativen Lösungen des Kernbankverfahrens agree21.

Nachhaltige Kartenlösungen

Von der Girocard aus recyceltem PVC über Kreditkarten aus Holz bis hin zur rein digitalen Girocard – die UmweltBank setzt neue Maßstäbe in der Produktgestaltung – realisiert mit DG Nexolution, DZ Bank, VR Payment und Mastercard.

Digitales Kontoerlebnis

Kontaktloses Bezahlen per Smartphone sowie intuitives Online- und Mobile-Banking bieten Kunden ein zeitgemäßes, nachhaltiges Nutzererlebnis – mobil per Apple Pay, Pay App und der Banking App der Atruvia AG.

Digitaler Kontowechselservice

Der vollständig digitale Wechselprozess ermöglicht einen einfachen Kontoumzug in unter 10 Minuten – bequem per Online-Antrag – mit Hilfe des innovativen agree21Kontowechselservices.

Die Umsetzung

Von der Machbarkeitsstudie bis zum erfolgreichen Go-live

Analyse bestehender Strukturen und Prozesse, Ableitung von Stärken/Schwächen sowie Kapazitätsbedarf, Entwicklung eines Business Case auf Basis interner Planzahlen und Marktdaten

Begleitung der Einführung im Kernbankverfahren agree21 und relevanter Drittanwendungen, Nutzung der Technologien der Atruvia AG und ihrer Töchter

Aufbau workflow-orientierter Geschäftsprozesse, Unterstützung bei der technischen Umsetzung in agree21, Beratung zu Risikomanagement, internem Kontrollsystem und Neuproduktprozess, Durchführung von Risikoanalysen sowie Vertragsverhandlungen mit Partnern (u. a. DZ Bank, DG Nexolution, Mastercard, EURO Kartensysteme, VR Payment)

Steuerung über Atlassian Jira mit klarer Ticket-Priorisierung, Übernahme mehrerer Arbeitspakete durch Fincon Reply

Präsenztrainings, Videos, Handouts und FAQs; Standardisierung von Abläufen, sodass Mitarbeitende Standardprozesse schnell eigenständig bearbeiten konnten

Rund zweimonatige Family-&-Friends-Phase, anschließender Go-live und schrittweise Übergabe an die Linienfunktionen in der UmweltBank; Fincon Reply blieb weiterhin als Beratungs- und Qualitätssicherungsinstanz tätig

Das Ergebnis

Erfolgreiche Markteinführung und Blaupause für weitere Institute

Der UmweltBank gelang es, innerhalb von nur zehn Monaten die entscheidenden Weichen für weiteres Wachstum und die Neuausrichtung des Produktportfolios zu stellen. Damit kann sie ihren Kunden fortan das gesamte Leistungsspektrum einer Universalbank anbieten und zusätzliche Kundengruppen erschließen. Durch die erfolgreiche Umsetzung schuf Fincon Reply gemeinsam mit der Umweltbank zugleich eine Blaupause für andere Institute, die das eingeschränkte reine Einlagengeschäft hinter sich lassen und sich einem breiten Markt öffnen möchten.

Die UmweltBank AG verbindet seit ihrer Gründung 1997 Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Erfolg. Mit ihren 300 Mitarbeitenden betreut die grüne Bank rund 133.000 private sowie gewerbliche Kunden in ganz Deutschland. Kernkompetenz der UmweltBank ist die Finanzierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, sowie von ökologischen und sozialen Bauprojekten. Ob Holzhaus, Studentenwohnheim oder Solarpark - die grüne Bank hat in den vergangenen 25 Jahren fast 25.000 Zukunftsprojekte gefördert. Darüber hinaus bietet die Bank nachhaltige Sparkonten, Wertpapiere und Versicherungen an. Mit dem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit trägt die UmweltBank zu ihrer Vision bei, eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu schaffen.

Fincon Reply ist ein Business- und IT-Beratungsunternehmen mit Fokus auf die Finanzdienstleistungsindustrie. Fincon Reply berät Banken, die Sparkassen-Finanzgruppe, die Genossenschaftliche FinanzGruppe und Versicherungen sowie deren Zulieferer proaktiv bei ihrer digitalen Transformation. Das Unternehmen unterstützt vor Ort mit spezialisierten Berater- und Entwicklerteams und liefert schlüsselfertige Lösungen.