Best Practice

Enterprise Service Management für agree21-Banken

Mit ESM schaffen agree21-Banken die Basis für effiziente Serviceprozesse und ITIL4-konformes Arbeiten. Fincon Reply begleitet den Einstieg strategisch und sorgt für nachhaltige Prozessverbesserungen.

Das Szenario

Effiziente Serviceprozesse durch
Enterprise Service Management

Mit Release des Produkts Enterprise Service Management (ESM) können Banken mit agree21 als Kernbanksystem eine integrierte Plattform nutzen, die neben vielen Anwendungen auch ein modernes Ticketsystem bietet und gleichzeitig aktuelle Anforderungen wie ITIL4-Konformität erfüllt.

Die Herausforderung

Uneinheitliche Prozesse und Wissenslücken bremsen die Servicequalität

-In zahlreichen Instituten hat sich infolge von Fusionen und dezentralen Entscheidungen eine heterogene Tool-Landschaft entwickelt. Mehrere, teils redundante Ticketsysteme arbeiten meist ohne einheitliche Daten- und Prozessstandards, Anfragen treffen ungefiltert per E-Mail oder direkt bei Einzelpersonen ein und die Zuweisung, Kategorisierung sowie Statuspflege erfolgen häufig manuell. Wissen zur Ticketbearbeitung ist oftmals personengebunden statt in Wissensdatenbanken verankert, wodurch die Wiederverwendung von Lösungen erschwert wird.

Die Lösung

Standardisierte Servicekataloge schaffen Ordnung und Effizienz

Das Enterprise Service Management (ESM) bietet agree21-Banken eine klare Struktur zur Vereinheitlichung ihrer Serviceprozesse. Durch standardisierte Kataloge, definierte Rollen und gezielte Schulungskonzepte entsteht ein effizienter Rahmen für ein modernes und ITIL4-konformes Ticketsystem.

Das Ergebnis

ESM optimiert Servicequalität und reduziert Bearbeitungszeiten

Durch unsere Unterstützung bei der ESM-Einführung – insbesondere des Ticketsystems – verschlanken Banken ihre Tool-Landschaften und richten ESM optimal auf ihre Anforderungen aus. Dabei helfen wir bei der effektiven Verteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Rahmen des Rechtemanagements, bei der Entscheidungsfindung, welche Services und Leistungen genau angeboten werden sollen sowie bei der Erstellung von eigenen SLAs, Services und Leistungen.

Ziel ist es, gemeinsam mit der Bank die Bearbeitungsdauer zu reduzieren und die Nutzerfreundlichkeit des Ticketsystems zu erhöhen. Die abschließende Schulung der Mitarbeitenden hinsichtlich "Hilfe zur Selbsthilfe" bildet eine solide Grundlage zur weiteren Nutzung des Programms.

Fincon Reply ist ein Business- und IT-Beratungsunternehmen mit Fokus auf die Finanzdienstleistungsindustrie. Fincon Reply berät Banken, die Sparkassen-Finanzgruppe, die Genossenschaftliche FinanzGruppe und Versicherungen sowie deren Zulieferer proaktiv bei ihrer digitalen Transformation. Das Unternehmen unterstützt vor Ort mit spezialisierten Berater- und Entwicklerteams und liefert schlüsselfertige Lösungen.