,allowExpansion)
Modernisierung einer Web-Applikation mit Microsoft Azure
Mit der Migration von Applikationen in die Public Cloud können Unternehmen Kosten senken und Applikationen effizienter skalieren.
Warum müssen Web-Applikationen modernisiert werden?
Veraltete Anwendungen zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie über eine monolithische Architektur mit eng gekoppelten Komponenten verfügen. Wartung und Weiterentwicklung gestalten sich daher kostenintensiv, die Skalierung von einzelnen Komponenten ist nicht möglich. Mit dem Unternehmenswachstum und der digitalen Transformation Schritt zu halten, stellt sich dann oft als sehr teuer und aufwändig heraus. So wird es für Unternehmen zunehmend schwieriger, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.
Technologien und Strategien für die Modernisierung von Anwendungen
Cluster Reply begleitet alle Phasen der Modernisierung einer Web-Applikation von der Analyse der Anforderungen, dem Design und der Architektur einer Lösung bis zur Umsetzung.
Die Experten analysieren die alte Architektur und führen eine Risikobewertung aus. Im Anschluss definiert Cluster Reply zusammen mit Stakeholdern im Unternehmen konkrete Anforderungen und beginnt die schrittweise Migration von einer nicht-skalierbaren Infrastruktur zu einer neuen Architektur in einer öffentlichen Cloud-Umgebung.
Wenn die Anwendungsentwicklung Datencenter-basiert erfolgt ist, kann auch ein hybrider Ansatz sinnvoll sein, um sich mit einer hybriden Lösung der Modernisierung und der Migration in die Cloud schrittweise zu nähern.
Darüber hinaus sind Containerisierung und Kubernetes entscheidende Bestandteile einer Modernisierung. Die Möglichkeit, Anwendungen modular zu denken, deployen und skalieren, eröffnet eine Reihe von Vorteilen.
Modernisierungsstrategien beruhen oft auf Public Cloud als Schlüsseltechnologie.
Vorteile der Modernisierung von Anwendungen
Die Azure PaaS/CaaS -Dienste ermöglichen eine ausgezeichnete Flexibilität. Der Aufwand für die Verwaltung von physischen Infrastrukturkomponenten, Betriebssystemen und deren Patchen übernimmt Azure, sodass Sie nur für die Verwaltung von Anwendungen und Diensten verantwortlich sind, die Sie selbst entwickeln. Die Integration mit Azure DevOps garantiert außerdem nachvollziehbare und zuverlässige Bereitstellungen, mit der Möglichkeit eines schnellen Rollbacks im Falle von Problemen.

Cluster Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das auf die Beratung und Systemintegration von Microsoft-Technologien spezialisiert ist. Als Partner von Microsoft ist Cluster Reply in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig und arbeitet innerhalb des Reply Netzwerks mit Schwesterunternehmen in Brasilien, Großbritannien, Italien sowie den USA zusammen. Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf Innovationen und unterstützt Kunden bei der digitalen Transformation. Die Lösungen reichen von On-Premises- hin zu Cloud-Anwendungen in den Bereichen Modern Workplace und Security, Geschäftsanwendungen, Applikationen und Infrastruktur sowie Daten und Künstliche Intelligenz.