• about reply
Click Reply Logo
Menu
  • PRODUCTS
    PRODUCTS
    • Warehouse Management
    • Yard Management
    • Labor Management
    • Warehouse Performance
    • Warehouse Billing
  • TOPICS
    TOPICS
    • Industry 4.0
    • Drones
    • Augmented Reality
    • Click New Platform
    • Logistics Execution Tools
    • Advanced Workforce Planning
  • INDUSTRIES
  • CUSTOMER SUCCESS
    CUSTOMER SUCCESS
    • CUSTOMER SUCCESS
    • Customer list
  • ABOUT US
    ABOUT US
    • Company Profile
    • Who we are
    • Contacts
    • Newsroom
    • News
    • Events
    • Press
Choose language:
  • about Reply
Click Reply Logo

Search

Focus On

Video Reference

DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION: ANFORDERUNGEN UND AUSWIRKUNGEN DER NEUEN DIGITALEN WIRTSCHAFT

FOCUS ON: Industrie 4.0,

​​​Tim Geißen (Fraunhofer IML) erklärt, wie die 4. industrielle Revolution – basierend auf kybernetischen Systemen zur autonomen Entscheidungsfindung – zu tiefgreifenden Änderungen in der Produktion und in Supply-Chain-Prozessen führen wird. Tim Geißen arbeitet als Experte für Geschäftsanalysen in Intralogistik und Lagerung am Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (Deutschland), der größten europäischen Vereinigung auf Logistik bezogener Forschung und Beratung. Er leitet das „Warehouse Logistics Team“ und hilft Unternehmen, bei der Auswahl und Einführung einer neuen Lagerverwaltungssoftware.​


​​​

RELATED CONTENTS

Industry 4.0

Video Reference

DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION: ANFORDERUNGEN UND AUSWIRKUNGEN DER NEUEN DIGITALEN WIRTSCHAFT

Tim Geißen (Fraunhofer IML) erklärt, wie die 4. industrielle Revolution – basierend auf kybernetischen Systemen zur autonomen Entscheidungsfindung – zu tiefgreifenden Änderungen in der Produktion und in Supply-Chain-Prozessen führen wird. Tim Geißen arbeitet als Experte für Geschäftsanalysen in Intralogistik und Lagerung am Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (Deutschland), der größten europäischen Vereinigung auf Logistik bezogener Forschung und Beratung. Er leitet das „Warehouse Logistics Team“ und hilft Unternehmen, bei der Auswahl und Einführung einer neuen Lagerverwaltungssoftware.

Supply Chain

Video Reference

REPLY VISION: DEN WEG FÜR EINE VERBUNDENE SUPPLY CHAIN EBNEN

Domenico Piantelli, Senior Partner bei Reply beschreibt, wie Reply - innerhalb des aktuellen industriellen Trends hin zu einer Neugestaltung von Produktions und Distributionsprozessen, Geschäftsmodellen und Ideen für Informationssysteme – zu der neuen Generation von Supply-Chain-Anwendungen steht. Entscheidende Elemente sind hierbei unter anderem die Integration von eventgesteuerten Maschinen und dem IoT, die zentrale Rolle von Daten bei der Entscheidungshilfe, enge Zusammenarbeit, Appisierung und Mikro-Dienste. ​

REPLY VISION DEN WEG FÜR EINE VERBUNDENE SUPPLY CHAIN EBNEN  0

MACHEN SIE SICH BEREIT FÜR INDUSTRIE 4.0

Die 4. industrielle Revolution – basierend auf kybernetischen Systemen die fähig sind, autonom Entscheidungen zu treffen – wird zu über die nächsten Jahre zu tiefgreifenden Veränderungen in der Produktion und in Supply Chain Prozessen führen. Neue Strategien werden benötigt und taktische und betriebliche Entscheidungen müssen getroffen werden. ​​

 
 
 
 ​
Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum​
Cookie-Einstellungen​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie Reply auf​​​​​
  • ​


​​
  • ​About Click Reply​​
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie