• about reply
Syskoplan Reply Logo
Menu
  • Customer Expertise
  • Ultimate Technologies
  • Newsroom
  • Contacts
Choose language:
  • about Reply
Syskoplan Reply Logo

Search

Ultimate Technologies

Best Practice

REPLY Smart Service Prototyping Approach

Transform Ideas into Reality

FOCUS ON: Ultimate Technologies, Design Thinking, IOT, Big Data, Cloud Computing,

Die voranschreitende Digitalisierung von Produkten, Leistungen und Prozessen stellt Unternehmen vor neue Chancen und Risiken. Dabei stehen eine oder mehrere der folgenden Herausforderungen im Mittelpunkt:

CHANCEN DER DIGITALISIERUNG NUTZEN

Unternehmen möchten die Chancen der Digitalisierung nutzen oder möglichen Risiken entgegenwirken. Sie suchen daher einen konkreten Einstieg in das Thema.

NEUE GESCHÄFTSMODELLE ENTWICKELN

Es werden neue Geschäftsmodelle für bestehende Produkte und Dienstleistungen gesucht. Ein Prototyp hilft diese im Unternehmen und mit Kunden zu diskutieren.

PRODUKTE DIGITALISIEREN

Hersteller möchten Ihre Produkte vernetzen und mit neuen Features und Services erweitern. Dafür werden konkrete Ideen und Prototypen für die nächste Produktgeneration gesucht.

CONNECTED PRODUCTS EINSETZEN

Es sind bereits vernetzte Produkte vorhanden und es werden dafür passende und gewinnbringende Geschäftsmodellen und Business Cases gesucht.

DATEN SINNVOLL NUTZEN

Für Daten, die bereits aus den Prozessen und Endgeräten gewonnen werden, werden neue Anwendungsfälle gesucht. Unternehmen möchten Ihre Daten produktivieren.

PROFESSIONELLE IoT LÖSUNG

Unternehmen suchen eine professionelle, performante und skalierbare IT-Lösung für vernetzte Produkte und neue Geschäftsmodelle. Mit dem REPLY Smart Service Prototyping Approach stellt Syskoplan Reply Unternehmen Methoden und Leistungen zur Beantwortung dieser Herausforderungen bereit. Mit den vier flexiblen einsetzbaren Modulen: Design Thinking, IoT Werkstatt, Data Lab und HCP Werkstatt wird der kreative Prozess zu neuen Geschäftsmodellen und IoT Produkten methodisch strukturiert durchgeführt. Syskoplan Reply Smart Service Prototyping

Ein exemplarischer Ablauf

Zusammen mit der Universität St. Gallen gehen wir die Herausforderungen in einem interdisziplinären Team gemeinsam mit Experten und Stakeholdern unserer Kunden an. In der kreativen Atmosphäre der Design Thinking Labs stehen die zukünftigen Produktnutzer im Mittelpunkt.

In der IoT Werkstatt entsteht innerhalb weniger Tage ein erster funktionaler Prototyp aus elektronischen Basismodulen. Neben der Funktion ist natürlich auch die optische und haptische Wahrnehmung entscheidend, für die das Design in 3D-Druck umgesetzt wird.

Im Data Lab untersuchen Data Scientists der Reply die gesammelten Daten, umso neue Einsichten und Mehrwerte zu identifizieren. Es umfasst die drei maßgeblichen Building Blocks Daten Exploration, analytische Modellierung und Visualisierung.

Die Anbindung der IoT Endgeräte, die Implementierung der Datenauswertung und Umsetzung in einem End-to-End Prozess, z. B. mit einem mobilen Frontend setzen wir auf der SAP Cloud Platform um.

Der in einem Zeitraum von 4-6 Monaten entstandene Prototyp steht anschließend für die weitere Evaluierung in-House und mit Kunden zu Verfügung.

Das beschriebene Verfahren hat sich u. a. bereits im Nutzfahrzeug Umfeld als erfolgreicher und effizienter Ansatz bewiesen.

Sie uns für ein erstes Gespräch, um Näheres über die Möglichkeiten des Smart Service Prototyping Approaches für Ihr Unternehmen zu erfahren.

RELATED CONTENTS

Cloud Computing

Case Study

Digital Charging Solutions

HYPERPERSONALISIERTE ERLEBNISSE FÜR
DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT


Digital Charging Solutions, ein wichtiger globaler Akteur bei der Umstellung auf Elektromobilität, setzt auf Syskoplan Reply. DCS wählte Syskoplan Reply als zuverlässigen Partner für die Implementierung der SAP Sales Cloud sowie der SAP-Marketinglösung Emarsys, die als Rückgrat dieses Optimierungsprozesses dienen soll.

Digital Charging Solutions 0

DIGITAL TRANSFORMATION

Case Study

Digitale Service Transformation bei GEA

Für die digitale Transformation des globalen Servicegeschäfts hat der deutsche Technologiekonzern GEA zusammen mit Syskoplan Reply eine neue Geschäftslösung implementiert. Die Lösung basiert auf Cloud-Anwendungen von SAP und versorgt die lokalen Serviceteams in der weit verzweigten Organisation mit Maschinendaten, cloudbasierten Tools, mobilen Anwendungen und digitalen Standardprozessen.

18.12.2018

News & Communication

Syskoplan Reply erneut mit dem SAP Quality Award in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet

Syskoplan Reply, der SAP-Technologieexperte innerhalb der Reply Gruppe, wurde für ein weiteres Projekt für Xella Baustoffe von SAP mit dem SAP Quality Award in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet.

Reply ©​​ 2023​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
Cookie-Einstellungen​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​



​
  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
​Reply Enterprise Social Network​