,allowExpansion)
Social Commerce: Anschluss statt Abgrenzung im SAP-Commerce-Umfeld
Social Commerce ergänzt E-Commerce dort, wo Nutzer aktiv sind. Welche Chancen und Hürden ergeben sich im SAP-Kontext – und wie gelingt eine smarte, entlastende Integration in bestehende Strukturen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Social Commerce nahtlos in Ihre SAP-Landschaft integrieren und echte Mehrwerte schaffen.
Der Markt entwickelt sich rasant – die Chancen sind beeindruckend
Die Generation Z startet ihre Produktsuche größtenteils direkt in sozialen Netzwerken. Mobile Conversion Rates in Social Apps übertreffen traditionelle Mobile-Webshops. Der TikTok-Commerce wächst weltweit in rasantem Tempo. Das Potenzial: Unternehmen, die Social Commerce strategisch angehen, erschließen direkten Zugang zu hochaktiven, kaufbereiten Zielgruppen und profitieren von deutlich performanteren Kanälen. Syskoplan Reply unterstützt dabei, dieses Potenzial durch gezielte Strategien, passgenaue Integrationen in SAP Commerce Cloud und optimierte Prozesse schnell und nachhaltig zu realisieren.
Intelligente Integration: Maximale Effizienz durch zentrale Steuerung
Genau hier setzen wir an: Mit unserer langjährigen Erfahrung in SAP Commerce Cloud, tiefem Verständnis komplexer Plattformarchitekturen und praxiserprobten Integrationsmodellen realisieren wir nahtlose Social-Commerce-Anbindungen – so, dass sie sowohl technisch stabil als auch organisatorisch entlastend wirken. Die wahren Potenziale entfalten sich durch intelligente Integration in bestehende SAP-Systeme:
Die Plattform-Vielfalt strategisch nutzen
Jede Plattform hat ihre eigenen Stärken – und wer sie clever miteinander kombiniert, kann Reichweite, Conversion und Kundenbindung auf ein neues Level heben. Auf Meta Commerce über Facebook und Instagram tummeln sich über drei Milliarden aktive Nutzer, die dank integrierter Shop-Funktionen und präziser Zielgruppenansprache direkt adressiert werden können.
TikTok Shop entfaltet seine Kraft durch kurze, kreative Videos, die Produkte viral inszenieren und den direkten In-App-Checkout ermöglichen – ein besonders starkes Tool, um jüngere Zielgruppen zu begeistern. Pinterest Shopping setzt auf visuelle Inspiration und macht aus Betrachtern kaufbereite Kunden, während LinkedIn im B2B-Bereich gezielt Geschäftskunden und Entscheider erreicht.
Wer diese Kanäle strategisch kombiniert, verwandelt Sichtbarkeit in messbaren Erfolg.
SAP Commerce Cloud:
Nahtlose Aktivierung
Syskoplan Reply sorgt mit Best Practices, modularen Connectoren und maßgeschneiderten Anpassungen dafür, dass Ihre SAP-Landschaft effizient und zukunftssicher erweitert wird. Das Ergebnis: Ein reibungsloser, vollständig integrierter Commerce-Flow – ohne Systembrüche, ohne manuelle Eingriffe.
Die Integration erfolgt in vier einfachen Schritten:
Mehr Effizienz für alle Teams
Die Plattform bündelt zentrale Funktionen, sodass jedes Team effizienter arbeiten und sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann.
Konkrete Erfolgs-Potenziale
Social Commerce ermöglicht eine spürbare Umsatzsteigerung, da zusätzliche Verkaufskanäle neue Kundengruppen erschließen und die Gesamtreichweite erheblich erhöhen. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von höheren Conversion Rates, da Social-Commerce-Angebote spontane Kaufentscheidungen in einer natürlichen, nutzerfreundlichen Umgebung unterstützen.
Der strategische Vorteil
Social Commerce ist die logische Weiterentwicklung des digitalen Handels. Die Technologie ist ausgereift, die Nutzerakzeptanz hoch, und die Plattformen bieten umfassende Commerce-Funktionalitäten. Unternehmen können modular einsteigen, zunächst mit Produktsynchronisation und anschließend schrittweise um Checkout-Funktionen erweitern. Dank einer skalierbaren Architektur, die API-first und headless-ready ist, lässt sich Social Commerce nahtlos in bestehende SAP-Landschaften integrieren.
Strategische Begleitung von der Konzeption über die technische Umsetzung bis zum operativen Support stellt sicher, dass Unternehmen ihre Social-Commerce-Aktivitäten effizient und zukunftssicher gestalten. So erreichen sie Kunden dort, wo sie aktiv sind, verkaufen dort, wo sie kaufen möchten und optimieren gleichzeitig ihre internen Prozesse. Zentrale Steuerung eliminiert Doppelpflege und reduziert Fehlerquellen, während der modulare Aufbau eine einfache Erweiterung neuer Plattformen ermöglicht.
Syskoplan Reply begleitet Sie von der Strategie bis zum Livebetrieb
– und sorgt mit fundierter SAP-Commerce-Expertise dafür, dass Ihre Social-Commerce-Lösung nahtlos integriert, skalierbar und zukunftssicher ist.
Syskoplan Reply ist auf die Beratung und Implementierung von SAP-Technologien spezialisiert. Als langjähriger und mehrfach ausgezeichneter SAP Gold Partner begleitet Syskoplan Reply Unternehmen zuverlässig auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Im Mittelpunkt steht dabei der Einsatz von SAP-Lösungen als zentrale Plattform für die Transformation von Geschäftsprozessen und Kundenerlebnissen. Mit den maßgeschneiderten Konzepten der Experten sichern sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Dabei profitieren sie von Innovationskraft, Agilität und umfassender Projekterfahrung in unterschiedlichen Branchen. Das Portfolio von Syskoplan Reply umfasst alle Facetten moderner SAP-Architekturen.