• about reply
Lea Reply Logo
Menu
  • Home
    Home
    • HOMEPAGE
    • Advanced Technologies
    • Thought Leadership
    • Erfolgsgeschichten
    • COVID-19
  • Platform & Solutions
    Platform & Solutions
    • Platform & Solutions
    • Warehouse Management
    • Supplier Portal
    • Dock Scheduling
    • Yard Management
    • Hub & network
    • Last mile
    • Dropship
    • In-Store Picking
    • Store logistics
    • Visibility
  • News & Events
  • PARTNER WITH US
  • About Us
Choose language:
  • about Reply
Lea Reply Logo

Search

Focus On

News & Communication

Logistics Reply und Fraunhofer IML kooperieren im Rahmen des »Leistungszentrums Logistik und IT«

FOCUS ON: News, Logistics & Manufacturing, Supply Chain Management,

10. October 2022

Logistics Reply, das auf innovative Softwarelösungen für eine digitale Supply Chain spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, unterstützt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und stellt das Lagerverwaltungssystem LEA Reply™ Warehouse Management System (WMS) im neuen „Picking Lab“ zur Verfügung.

Das Fraunhofer „Picking Lab“ ist ein Miniaturlager für die Kommissionierung, in dem sich verschiedene Kommissioniertechnologien und Warehouse-Management-Systeme (WMS) testen lassen. Es richtet sich an Industriepartner, Hersteller und Anwender von Kommissioniertechnologien. Das Testzentrum vergleicht verschiedene Technologien bezüglich ergonomischer Aspekte, objektiver Leistungskriterien und der Interaktion zwischen Menschen und Technik.

Das Lagerverwaltungssystem LEA Reply™ von Logistics Reply wird dabei zur Verwaltung der Bestände und zur flexiblen Anbindung der verschiedenen Kommissioniertechnologien genutzt. Mit dieser Plattform lassen sich darüber hinaus weitere Prozesse entlang der Supply Chain digital abbilden und zuverlässig steuern. Die Software Suite umfasst zahlreiche Microservices, die unabhängig voneinander oder flexibel in Kombination eingesetzt werden können. Diese Architektur ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Logistikanforderungen zusammenzustellen sowie Services oder zusätzliche Funktionen zu ergänzen.

Die im „Picking Lab“ eingesetzten Kommissioniertechnologien sind beispielsweise Geräte zur mobilen Datenerfassung (MDE), „Pick-by-Voice” oder „Pick-by-Light” – „Pick-by-Vision“ ist in Planung. Interessenten haben die Möglichkeit, das „Picking Lab“ vor Ort zu besuchen, die Technologien in der Realität zu erleben und Lösungen selbst zu prüfen. Im Rahmen von Forschungsprojekten werden beispielsweise die Usability oder Ergonomie von Softwaresystemen und Technologien untersucht.

"Wir freuen uns sehr, als Kooperationspartner des Fraunhofer IML, Unternehmen, die ihr Lager digitalisieren wollen, dabei zu unterstützen nach der passenden Pick-by-Methode oder dem geeigneten Warehouse-Management-System zu suchen. Bei Logistics Reply arbeiten wir bereits intensiv an der Zukunft der Logistik, in dem wir autonome Lösungen für Warehouse Management mit Hilfe von Drohnen, autonomen Fahrzeugen, Computervision und fortschrittlichen Plattformen entwickeln. Das Ziel ist eine verbesserte Resilienz für Geschäftstätigkeiten und Lieferketten durch eine intelligente Automatisierung und die Nutzung von Echtzeitdaten, um Entwicklungen zu prognostizieren, antizipieren und schnell darauf reagieren zu können.", kommentiert Alexander Edelmann, Partner von Logistics Reply.

Reply
Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

Logistics Reply
Logistics Reply bietet innovative Softwarelösungen für die effiziente und vernetzte digitale Supply Chain, in der verschiedene Partner, Systeme, Mensch und Maschine nahtlos zusammenarbeiten und dabei die neuesten technologischen Konzepte wie KI, Robotik, Wearables und IoT nutzen. Logistics Reply begleitet seine Kunden bei ihrer Transformation und bringt über 20 Jahre Erfahrung und fundiertes Wissen zu Technologien und Supply-Chain-Prozessen ein, um Time-to-Value zu beschleunigen und Qualität nachhaltig zu sichern.

Fraunhofer IML
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung und arbeitet auf allen Feldern der inner- und außerbetrieblichen Logistik. Durch die Verknüpfung von Forschung und Praxis erhalten Unternehmen die Möglichkeit, neueste Innovationen des Marktes kennenzulernen und in ihren individuellen Unternehmenskreislauf einzubringen. In der Abteilung Intralogistik und -IT Planung werden angewandte Forschungsprojekte rund um intralogistische Lager- und IT-Systeme betreut. Dazu gehört einerseits die Intralogistikplanung effizienter sowie humanzentrierter Produktions- und Distributionszentren (Auswahl geeigneter Lager- und Fördertechnik, Dimensionierung der Funktionsbereiche, Betriebsstrategien, Arbeitsplatzgestaltung etc.) sowie andererseits die IT-Planung mit dem Schwerpunkt der Auswahl und Einführung Logistik IT-Systemen wie beispielsweise Warehouse-Management-Systemen (WMS), Ressourcenplanungssystemen (RPS) oder Transport Management Systemen (TMS). In diesem Zusammenhang wird seit 22 Jahren eine der weltweit führenden Logistikplattformen für WMS und Logistik-IT betrieben und kontinuierlich weiterentwickelt. http://www.warehouse-logistics.com

RELATED CONTENTS

Micro-Fulfillment

Case Study

LEA Reply™ unterstützt Fabric bei Micro-Fulfillment-Center

Dank LEA ReplyTM, unserer digitalen Cloud-nativen Plattform für Supply-Chain-Execution, konnten wir das auf Micro-Fulfillment-Services spezialisierte Unternehmen Fabric unterstützt. Ziel war es, das Geschäft von Fabric weiterzuentwickeln und die eingesetzte Robotik im Hinblick auf Flexibilität und Automatisierung zu optimieren.

LEA Reply™ unterstützt Fabric bei Micro-Fulfillment-Center 0

02.08.2022

News & Communication

Fraunhofer IML validiert LEA Reply

Wie bereits in den Vorjahren wurde die Lagerverwaltungslösung der innovativen Logistikplattform LEA ReplyTM durch das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (ILM) validiert. Die Experten von Logistics Reply haben im Rahmen des Audits, die Funktionalität der cloud-nativen Lösung anhand von fast 3.000 Prüfpunkten erfolgreich nachgewiesen.

WMS

Product

Optimieren Sie Ihren Lagerbetrieb Mit Reply

Mit seinen proprietären Supply-Chain-Suites zählt Reply zu den Wegbereitern, die Innovationen in der Lieferkette vorantreiben und ihre Kunden bei entsprechenden Umgestaltungen unterstützen, sodass diese in einem zunehmend komplexen und schwierigen Markt Schritt halten können.

Reply als Visionär im Gartner® Juni 2022 Magic Quadrant™ für Warehouse Management Systeme positioniert.

Optimieren Sie Ihren Lagerbetrieb Mit Reply

 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2023​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
Cookie-Einstellungen ​
  • Über Reply​
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​
  • ​

  • ​​
  • ​

  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
  • Datenschutzhinweis (Kunden)
  • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
  • Datenschutzhinweis (Bewerber)
​Reply Enterprise Social Network​