• about reply
Click Reply Logo
Menu
  • PRODUCTS
    PRODUCTS
    • Warehouse Management
    • Yard Management
    • Labor Management
    • Warehouse Performance
    • Warehouse Billing
  • TOPICS
    TOPICS
    • Industry 4.0
    • Drones
    • Augmented Reality
    • Click New Platform
    • Logistics Execution Tools
    • Advanced Workforce Planning
  • INDUSTRIES
  • CUSTOMER SUCCESS
    CUSTOMER SUCCESS
    • CUSTOMER SUCCESS
    • Customer list
  • ABOUT US
    ABOUT US
    • Company Profile
    • Who we are
    • Contacts
    • Newsroom
    • News
    • Events
    • Press
Choose language:
  • about Reply
Click Reply Logo

Search

Focus On

Case Study

SISTO ARMATUREN S.A. ECHTERNACH / LUXEMBURG

Seit Juli 2003 wird bei der Firma SISTO Armaturen S.A. im Werk Echternach / Luxemburg die Lagerverwaltung mit dem Click Reply WMS durchgeführt. Die Firma SISTO Armaturen S.A. (eine Beteiligungsgesellschaft der KSB AG) hat in Echternach ein komplett neues Werk mit integriertem Produktions- und Versand Lager errichtet. 2008 erfolgte die Ankopplung an das ProAlpha PPS.

FOCUS ON: Case history, Logistics & Distribution, Logistics & Manufacturing,
Sisto (pdf)

AUFGABENSTELLUNG


HOCHREGALLAGER (HRL): Rohmaterial, Halbzeuge, Teil- bzw. fertigbearbeitete Einzelteile K-Progamm, Fertiggeräte.

KLEINTEILELAGER (KTL): Zukaufteile, Teil- und fertigbearbeitete Einzelteile aus Kund S-Programm.

PATERNOSTER (PN): Teil- und fertigbearbeitete Einzelteile S-Programm, Transportaufgabe von EG zu OG.

WARENAUSGANG, VERSAND: Die Waren für den Versand werden aus dem HRL und KTL kommissioniert oder direkt aus der Produktion für den Versand bereitgestellt. Diese Lagerbereiche werden von Click verwaltet und die Abläufe gesteuert. Der Aufgabenumfang von Click reicht von der Wareneingangs-Vereinnahmung von Zukaufteilen, Zwischenlagerung für Produktionsteile bis zum Warenausgang für Fertigprodukte. Click erhält Stammdaten und Auftragsdaten Online vom übergeordneten PPS System.

Es besteht eine sehr enge Integration der Produktions- und Lagerabläufe.

Über 802.11b Breitbandfunk sind 9 Handheldterminals und ein Staplerterminal angeschlossen.

LÖSUNG


Click Reply (früher GS-Automation) hat die Gesamtlösung, LVS mit Staplerfunk- und Funk-Handheldterminals inkl. Barcodelesern unter Einsatz von Click als LVS geliefert.

EINLAGERUNG ZUKAUFTEILE: Über die standardmäßige Wareneingangsabwicklung wird die angelieferte Ware erfasst und ein Palettenbegleitbeleg mit Barcode Identifikationsnummer ausgedruckt. Weiterer Ablauf wie unten:

EINLAGERUNG AUS PRODUKTION: Click (LVS) übernimmt die aus der Produktion kommenden Behälter, die mit einem Barcode lesbaren Beleg versehen sind. Unter der Identnummer hat Click alle benötigten Begleitdaten gespeichert. Das LVS sucht einen Lagerplatz nach vorgegeben Optimierungskriterien und generiert Transportaufträge. Die Ausführung erfolgt über die Funk-Handheld und Staplerterminals.

AUSLAGERUNG: Die vom HOST übermittelten Auslageraufträge für Produktion- und Versand werden auf dem LVS ausgeführt. Die übermittelten Auslageraufträge werden von Click zu Kommissionieraufträgen zusammengefasst und auf die Lagerzonen aufgesplittet. Die Auslagerung erfolgt wegoptimiert.
Die Zusammenführung der in den einzelnen Zonen kommissionierten Auftragsteile erfolgt für Versandaufträge im Warenausgang und für die Produktionsaufträge auf den Übergabeplätzen zur Produktion.

HOST (PPS) SCHNITTSTELLE: Materialstammdaten werden im PROAlpha PPS erfasst, gepflegt und an das LVS übermittelt. Die Auftragserfassung, Lieferschein- und Rechnungserstellung erfolgt auf dem PPS; die gesamte Lagerabwicklung inklusive Kommissionierleitsystem erfolgt durch Click Online Funk. Es sind 1 Staplerterminal (TraffiCom) und 9 Handheld Terminals (Datalogic Kyman) über 802.11b Breitbandfunk angeschlossen.

Click Reply gehört zur Reply Gruppe und ist eine weltweit führende Firma für Warehouse-Logistik (SCE Supply Chain Execution) Anwendungen. Die Basis bildet das Click Reply™ Software Paket, das mit neuester und sicherster Technologie entwickelt wurde; einsetzbar auf traditionellen Plattformen oder als Cloud Architektur. Click Reply™ besteht aus folgenden Modulen: Click Reply™ Warehouse Management / Lagerverwaltung, Click Reply™ Yard Management, Click Reply™ Labor Management, Click Reply™ Warehouse Performance, Click Reply™ Warehouse Billing. Click Reply Logistik Software ist weltweit bei mehr als 300 Firmen mit mehr als 30.000 Benutzern im Einsatz.

RELATED CONTENTS

20.07.2021

News & Communication

Reply ist zum zweiten Mal in Folge Visionär im Gartner Magic Quadrant 2021 für Warehouse Management Systeme (WMS)

Die Analysten von Gartner positionieren Reply zum zweiten Mal in Folge als Visionär im Magic Quadrant für Warehouse Management Systeme.

17.07.2020

News & Communication

Gartner erkennt Reply als maßgeblichen Anbieter im "Market Guide für Yard Management 2020" an

Die LEA ReplyTM Supply Chain Execution Suite wurde in Gartners "2020 Market Guide for Yard Management" als maßgeblicher Anbieter eingestuft.

Warehouse Management

Case Study

va-Q-tec: Produktions- und Versandsteuerung mit Click Reply WMS

va-Q-tec, Pionier im Bereich innovativer Dämmlösungen und energieeffizienter, platzsparender und zugleich umweltfreundlicher wärmeisolierender Verpackungslösungen, plante eine Modernisierung seiner Lagerverwaltung, um mit dem rapiden Geschäftswachstum Schritt zu halten. Daher wandte sich das Unternehmen an Reply als strategischen Partner für eine ambitionierte Zukunft.

va-Q-tec Produktions- und Versandsteuerung mit Click Reply WMS 0
 
 
 
 ​
Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum​
Cookie-Einstellungen​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie Reply auf​​​​​
  • ​


​​
  • ​About Click Reply​​
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie