,allowExpansion)
Im Aufwind der Digitalisierung segeln
Zum intelligenten Unternehmen mit Citizen Data Science und smarter Prozessautomatisierung
Blue Reply ist ein auf Beratung und IT-Dienstleistungen spezialisiertes Unternehmen der Reply Gruppe mit besonderem Fokus in der Digitalisierung datengetriebener
Business-Prozesse und Anwendungen.
Über Blue Reply
Die Expertise der Berater umfasst die Schwerpunkte Design, Konzeption und Implementierung analytischer Daten-Architekturen, Daten-Engineering, Data Science & Advanced Analytics und Automatisierung. Insbesondere in den Funktionsbereichen Finanzen, Vertrieb, Marketing und HR fokussiert sich das Angebot auf die Transformationen fachlicher Ziele und Prozesse in effizienten, datengetriebenen Lösungen.Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Pharma und Chemie, Energie, Banken und Finanzdienstleistungen sowie Retail berät Blue Reply zu nachhaltigen Lösungen im Umfeld von Enterprise-Plattformen, Data Warehousing, BI sowie sowohl On-Premises- als auch Cloud-Architekturen.
Das Team setzt zudem Projekte zu Themen wie Intelligent Process Automation (IPA), Data Science, Machine Learning und Visual Analytics um.
Dabei ist Blue Reply der festen Überzeugung, dass die Demokratisierung der Datenanalyse durch Self-Service-Tools Unternehmen innerhalb kürzester Zeit effizienter und agiler macht. Dadurch lassen sich Innovationen antreiben. Zum technologischen Ökosystem in Beratung und Realisierung gehören führende Softwarehersteller wie Alteryx, IBM, Informatica Tableau, Automation Anywhere und UIPath sowie gängige OpenSource-Werkzeuge.
Beratungsleistung & Umsetzung
Die Digitalisierung fordert ein breites Kompetenzspektrum.
Der Bereich „Digitalisierung von Geschäftsprozessen” hat sich auf die Beratung von Fachabteilungen im Finanz-, Vertriebs-, Marketing- und HR-Bereich spezialisiert, mit dem Ziel, Prozesse und Anwendungen zu optimieren. Dabei kombiniert das Team tiefes funktionales Fachwissen mit technischer Expertise.
Damit Unternehmen konsequent mit den gestiegenen Anforderungen der Digitalisierung Schritt halten, entwickelt Blue Reply strukturierte, individuelle Roadmaps. Dabei kommen innovative Methoden, Verfahren und Technologien aus der Robotic, der Automatisierung oder der künstlichen Intelligenz zum Einsatz.
Mit der Definition von KPI‘s, dem Aufbau von Dashboards und Management Reportings, der Neustrukturierung von Prozessen wie Planungs- und Budgetierungsanwendungen bietet Blue Reply außerdem umfassende konzeptionelle und technische Dienstleistungen speziell für Finanz- und Controllingbereiche.
Der Bereich „Intelligente Prozessautomatisierung (IPA)” widmet sich spezialisiert allen Fragestellungen zur intelligenten Automatisierung von Prozessen. Das Ziel ist, eine nachhaltig wertschöpfende und skalierbare Automatisierungsplattform zu schaffen, die unmittelbar wichtige Ressourcen von Routineaufgaben entlastet und für innovative wertschöpfende Tätigkeiten freistellt.
Das erfolgt mit einer pilothaften Umsetzung von Robotic Process Automation (RPA). Die Basis bildet eine pragmatische Analyse wiederkehrender, vornehmlich manueller Prozesse, um den idealen Ansatzpunkt zu ermitteln.
RPA ist ein kraftvoller Beschleuniger für die Digitalisierung . Bots sind einfach konfigurierbare softwaregestützte Helfer, die nach kurzem Training und Zuweisung Aufgaben für den Anwender erledigen. Im Zuge einer intelligenten Automatisierung, die auch hochkomplexe Abläufe bedient, erweitert Blue Reply die Fähigkeiten der Bots mittels künstlicher Intelligenz und Machine Learning zu sogenannten Digital Worker.
Der Bereich „Citizen Data Science” hat sich auf geschäftsorientierte Data-Science-Methoden, -Technologien und -Anwendungen für Fach- und IT-Bereiche spezialisiert. Das Ziel ist, dass Unternehmen datengetriebene Erkenntnisse so gewinnen, dass sie damit Wettbewerbsvorteile erreichen.
Blue Reply fokussiert sich dabei darauf, IT-Bereiche im Data Engineering zu entlasten und Fachbereiche mit autonomen fortgeschrittenen Datenanalysen und Visualisierungen auszustatten. Das Team unterstützt den Ansatz, Anwendern in den Fachbereichen die Verantwortung für analytische Aufgaben zu übertragen und befähigt diese dazu, eigene Modelle zu erstellen. Dabei sollen Fachmitarbeiter auch vielfältige Funktionalitäten aus dem Bereich des Machine Learning wie Natural Language Processing, Time Series Modelling, Clustering und Segmentation nutzen und eigenständig datengetriebene Erkenntnisse ansprechend und zielorientiert in Berichten und Dashboards visualisieren können.
Blue Reply setzt sich für moderne Technologien ein, die das Ziel haben, intelligente Unternehmen zu schaffen.
Der Bereich „Data Architectures, Big Data & Data Lakes” fokussiert sich auf die Beratung zu Datenplattformen für analytische Zwecke. Mit fundierter Expertise unterstützt Blue Reply in allen Aufgabenstellungen sowohl bei bestehenden Data Warehouses als auch hinsichtlich Big Data und Data Lakes, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Das Ziel ist, bestehende Data-Silos in Unternehmen zu überwinden und Informationen system- und funktionsübergreifend nutzbar zu machen. Blue Reply unterstützt diesen Prozess in Einklang mit gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, indem entsprechende Governance- und Qualitätsmechanismen etabliert werden. So geschaffene zukunftsorientierten Daten-Grundlagen eröffnen dann Möglichkeiten zur Monetarisierung via gezielter Analytics.
Hierfür erarbeitet Blue Reply gemeinsam mit Unternehmen und einzelnen Fachabteilungen eine individuelle Roadmap inklusive Prioritätenabsprache, und unterstützt effektiv bei der Organisation aller Data-, Analytics-, BI- und Data-Science-Themen bis hin zu Self-Services.
Der Bereich „Data Management & Data Integration” fokussiert sich auf die Beratung und Implementierung von flexiblen Datenprozessen für den zunehmenden Bedarf der Digitalisierung. Das bedeutet, Organisationen dabei zu unterstützen, den steigenden Bedarf der Fachbereiche nach einem eigenständigen Zugriff auf und unabhängiger Verwaltung von Daten zu erreichen.
Die rasant steigende Menge der erzeugten Daten, deren große Vielfalt an Datentypen und -quellen (Diversität) – darunter stark strukturierte Dateien, halbstrukturierter Text und unstrukturierte Daten – und Anforderungen an die Geschwindigkeit sind die großen Herausforderungen in Unternehmen. Das Ziel ist, aus Daten den größtmöglichen wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen.
Dafür designed und implementiert Blue Reply ETL- und ELT-Strecken sowie API-gestützte Datenprozesse in Data-Warehouse- und Data-Lake-Umgebungen. Dabei ist das Team in langjähriger Erfahrung auf die führenden Softwareanbieter Alteryx, AWS, IBM, Informatica, Talend sowie die Technologien Kafka, Python und Spark spezialisiert. Auf Basis von Best-Practice-Ansätzen orchestriert Blue Reply mit diesen Tools Daten in unterschiedlichen Formaten und aus verschiedenen Quellen.
Der Bereich „Data Visualization, Dashboard & KPI’s” fokussiert sich auf die Beratung und Implementierung von Methoden und Systemen mit denen aus Daten Informationen werden.
Blue Reply berät sowohl in technologischen Fragestellungen zur Implementierung und Etablierung von Dashboards sowie Scorecard-Lösungen, als auch im fachlichen Kontext zur richtigen Anwendung von Kennzahlen.
Das Ziel ist, einen Self-Service-Ansatz zu etablieren, indem die Fachbereiche dazu befähigt werden mit Werkzeugen zur Data Preparation und der Dashboard-Entwicklung umzugehen.
Hierbei wendet das Team moderne Ansätze des Storytellings und der Data Discovery an. Auf Basis von Gesprächen werden Mockups und Prototypen erstellt, in komplexen Strukturen wird die Strategie im Rahmen des Design Thinking-Vorgehens entlang der Phasen „Discover", „Design" und „Deliver" erarbeitet. Langjährige Erfahrung mit den führenden Software-Anbietern Alteryx, Tableau, Qlik, Cognos und Micostrategy. unterstützt den Prozess.
Unsere Erfolgsgeschichten
Unsere Branchen- und Prozesskompetenz
Die Spezialisierung auf ausgewählte Lösungsanbieter und Technologien ermöglicht tiefgreifende Expertise. Deshalb setzt Blue Reply auf starke Partnerschaften.