,allowExpansion)
Digitale Strategie-Planung im Finanzsektor
Blue Reply denkt mit dem Unternehmensmanagement eines Klienten die Planungsprozesse neu.
DiE Herausforderung
Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit der Datenprozesse
Erfolg als Frage der Strategie
Das Top Management in Unternehmen plant regelmäßig zukünftige Investments, eruiert Wachstumschancen und skizziert Risiken. Diese strategische, mittelfristige Planung hat unter anderem Auswirkung auf die operative Budgetierung. Dabei werden die Entscheidungen auch auf Basis von Daten aus den eigenen Unternehmensabteilungen getroffen. Häufig fehlt es dabei an abgestimmten, vernetzten Prozessen.
Verlässliche Daten für gute Pläne
Ein deutsches Finanzdienstleistungsinstitut stützte sich in seiner strategischen Planung auf eine intern historisch gewachsene Excel-Landschaft. Jeder Bereich führte eine eigene Planung durch, jeweils in unterschiedlicher Granularität der Kennzahlen. Anschließend liefen im zentralen Controlling und der Gesamtbanksteuerung die Aggregate der einzelnen Planungen zusammen.
Steigende regulatorische Anforderungen machten dieses Vorgehen zunehmend unzureichend. Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit der Datenprozesse sind nach dem vom Baseler Ausschuss im BCBS239 festgelegten Regulierungsrahmen zwingend notwendig. Zusätzlich sollte die Lücke zwischen der strategischen Planung und den taktischen Zielen geschlossen werden. Deshalb beauftragte das Unternehmen Blue Reply damit, die Planungsprozesse neu zu konzipieren und auf eine technisch solide Basis zu stellen.
Eine individuelle Analytics-Lösung
Blue Reply entschied sich zusammen mit dem Klienten die bestehende Excel-Umgebung mit einer technisch einheitlichen Plattform auf Basis von IBM Planning Analytics (TM1) abzulösen. Die Plattform bietet einen zentralen Sammelpunkt für die Kennzahlenerfassung und vernetzt somit die Abteilungen auch untereinander. Beim Aufbau passte Blue Reply die digitale Lösung an die individuellen Unternehmensbedürfnisse an.
Das Vorgehen
Die Erfolge
Die zentrale Planungsplattform umfasst alle Planungsaspekte, von der strategischen Planung, über die Maßnahmenplanung bis hin zur operativen Jahresbudgetierung entlang der Wertschöpfungskette und entspricht dabei den nötigen regulatorischen Anforderungen.Trotz höherer Planungsgranularität fällt der tägliche Aufwand geringer aus. Asynchrone Planungsergebnisse gehören durch die zentrale Datenverwaltung der Vergangenheit an.
Dadurch wird die Unternehmensplanung insgesamt verlässlicher und Fehlkalkulationen, die zu Fehlinvestitionen führen, werden vermieden. Außerdem reduziert die Lösung das Risiko von einzelnen Know-How-Trägern abhängig zu werden. Im Ergebnis wird die Lösung also durch Vollständigkeit, Vernetzung, Transparenz, Geschwindigkeit und Fachbereichstauglichkeit charakterisiert.

Blue Reply ist ein auf Beratungs- und IT-Dienstleistungen spezialisiertes Unternehmen. Bei seinen Kunden berät und implementiert Blue Reply nachhaltige Lösungen im Umfeld von Data Warehousing, BI, Big Data und der digitalen Transformation mittels datengetriebener Architekturen, Automatisierung von Prozessen, Advanced und Cognitive Analytics, Data Lakes und Enterprise Plattformen auf Basis von Technologien führender Hersteller wie beispielsweise IBM, Alteryx, Tableau und Automation Anywhere.