• about reply
4Brands Reply Logo
Menu
  • Wer Wir Sind
  • Customer Experience Management
  • Intelligent Enterprise Management
  • Supply Chain Management
  • Data Platform Management
Choose language:
  • about Reply
4Brands Reply Logo
Focus On

Case Study

ZENTIS STELLT MIT 4BRANDS REPLY PREIS- UND KONDITIONS-MANAGEMENT AUF NEUE BASIS

Die Qualität der Netto-Netto-Preise ließ nichts zu wünschen übrig. Aber der Aufwand, sie zu errechnen, war viel zu hoch. Das war für den Süßwaren-Produzenten Zentis der Anlass, sich nach einer optimierten IT-Lösung umzuschauen. Die Voraussetzung für eine konsistente Datenbasis schafft das SAP Business Warehouse. Im Test befindet sich derzeit die Anwendung zur Simulation von Konditionsszenarien, die die Key Account Manager bei der Vorbereitung ihrer Jahresgespräche mit dem Handel unterstützen wird.

FOCUS ON: Retail & Consumer Products,
Customer: Zentis
Zentis: neues Preis- und Konditionsmanagement (pdf)
Zentis

DER KUNDE

Zentis ist einer der führenden fruchtverarbeitenden Betriebe Europas und ein leistungsstarker und innovativer Partner für die weiterverarbeitende Industrie. Bei Konfitüren und Brotaufstrichen ist Zentis aktuell die Nummer Zwei in Deutschland.

DIE HERAUSFORDERUNG

Unter den drei Märkten, die Zentis beliefert, ist der Handel eindeutig der schwierigste – zumindest was das Preis- und Konditionsmanagement betrifft. Denn dort hat sich das Phänomen, dass ein Basispreis lange nicht der Endpreis ist, den der Kunde bezahlt, zu seiner Höchstform entwickelt. Vertriebsmitarbeiter, die im Handel arbeiten, jonglieren mit variablen Vergütungen in Prozenten, festen Aktionsbeträgen, fixen Jubiläumszuschüssen und vielen anderen Konditionen. Erschwerend kommt hinzu, dass solche Vereinbarungen nicht allein mit der Zentrale eines Lebensmittelhändlers getroffen werden, sondern auch mit Tochter- oder Regionalgesellschaften.

SINGLE SOURCE OF TRUTH

Als einen wichtigen Lösungspunkt, der aus diesem unbefriedigenden Zustand herausführen sollte, betrachtet Zentis deshalb eine gemeinsame Datenbasis – die Single source of truth – für Vertrieb, Controlling und Buchhaltung. Sie sollte mithelfen, eine vollständige Transparenz über Höhe und Struktur von Konditionen herzustellen und auch die Absatzplanung – von der Mittelfristplanung über die Jahresplanung, den Forecast und die rollierende Planung – zu erleichtern.

Vor diesen umfangreichen Themenstellungen stand 4brands Reply, als Zentis die IT Spezialisten an Bord holte. In ersten Workshops, in denen sowohl das Controlling als auch die Finanzbuchhaltung und der Vertrieb vertreten waren, kristallisierten sich nicht allein die unterschiedlichen Anforderungen der Abteilungen heraus, sondern auch gewisse Grenzen. „Das über viele Jahre gewachsene Konditionensystem lässt sich nicht kurzfristig verschlanken und vereinheitlichen“, stellt Biermann in diesem Zusammenhang fest. „Die inhomogene Struktur ist vollständig in der neuen Lösung abzubilden“, artikuliert er einen wichtigen Anspruch von Zentis an die IT-Lösung.

Der nächste Schritt der Projektimplementierung- die Ablösung der alten Access-Datenbank - in der bisher alle Erlösschmälerungen von den Zentis-Vertriebsmitarbeitern eingetragen wurden, ist mittlerweile ebenfalls erfolgt.

REPLY VALUE

Auch wenn sich einige Wünsche aufgrund der Komplexität des Konditionsmanagements im Handel und bei Zentis nicht erfüllen lassen, ist Stephan Biermann von Zentis mit dem bisher Erreichten sehr zufrieden. Mit dem hohen Schulungsbedarf, der sich aufgrund der Verlagerung von einigen Fibu-Aufgaben auf den Vertrieb ergab, hatte er allerdings nicht gerechnet. Auch beim Berechtigungskonzept und der IT-gestützten Workflow-Steuerung mussten laut Biermann pragmatische Lösungen gefunden werden, was der Projektleiter aber besser findet, als die „reine Lehre“ zu verfolgen. Ebenfalls nicht weiter automatisierbar ist die „Bewertung der finanziellen Auswirkungen von Konditionsänderungen“, wie Biermann formuliert. „Dank des optimierten Simulationstools lässt sich allerdings sehr viel besser als bisher einschätzen, welche Maßnahmen welche Auswirkungen nach sich ziehen“, beschreibt der Zentis-Mann, wie das neue Werkzeug hilft, die Folgen einer Änderung einzugrenzen.

Gefragt nach den Erfolgsfaktoren für das IT-Projekt, muss Dirk Vonhoegen nicht lange überlegen: „Wir haben unser betriebswirtschaftliches Wissen voll und ganz eingebracht und 4brands Reply hat sein ausgeprägtes technisches Knowhow sowie seine großen Umsetzungs-Erfahrungen in die Waagschale geworfen.“ Wie man sieht, mit großem Erfolg, da es sich jetzt schon abzeichnet, dass sich die Ziele von Zentis bald in einem erfolgreichen Praxisbeispiel abbilden.

4brands Reply

4brands Reply ist der Branchenexperte für die Konsumgüterindustrie im Reply Netzwerk. Wir bei 4brands Reply unterstützen Unternehmen der Konsumgüterindustrie, ihren individuellen digitalen Transformationsprozess mit innovativen IT-Technologien zu gestalten. Ausgangspunkt unseres Denkens ist der Konsument mit seiner Customer Journey, auf den die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens auszurichten ist. Unser Angebot besteht in der Prozessberatung und Systemintegration für die drei zentralen Bereiche: Consumer Engagement, Sales Excellence und Demand Driven Supply Chain. Über das Reply Netzwerk können wir Sie ganzheitlich auf Ihrem Trans-formationsprozess unterstützen – von der digitalen Gestaltung des Kundenerlebnisses über die IT-Strategie bis zur Implementierung.

Zur 4brands Reply Website

RELATED CONTENTS

11.11.2020 / Online

Event

SAP-Impulse für digitale Konsumgüterunternehmen

4brands Reply nimmt am 11. November 2020 am SAP-Forum in Form der Onlineserie „SAP-Impluse für das digitale Konsumgüterunternehmen“ teil. Die Experten geben einen Einblick in die SAP Data Warehouse Cloud zur Integration externer Datenquellen am Beispiel gecrawlter Aktionspreise.

30.09.2020 / Online

Event

ECR Tag 2020 mit 4brands Reply

Erfahren Sie am 30. September 2020 auf dem virtuellen ECR Tag 2020, dem Kongress für Handel und Konsumgüterbranche, alles rund um das Thema „Efficient Consumer Response“ und besuchen Sie die Experten von 4brands Reply an ihrem virtuellen Stand.

Customer Experience Management

Best Practice

Automatisierung in der Tourenplanung

Außendienstmitarbeiter verbringen täglich viele Stunden mit Fahrten zum Kunden. Um die Effizienz und den Automatisierungsgrad der Routenplanung zu steigern, entwickelte 4brands Reply eine Tourenplanungslösung, die eine vollständige Integration der Daten in unterschiedliche CRM-Plattformen ermöglicht und sowohl Cloud-Systeme wie SAP Customer Experience als auch On-Premise-Systeme unterstützt.

Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum​
Cookie-Einstellungen
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom
  • Folgen Sie Reply auf​​​​​​​
  • ​

  • ​
​
  • ​About ​4​Brands Reply​​
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie​