Case Study

OSKAR: Mit digitaler Kommunikation alle Mitarbeitenden erreichen

Die Stadtreinigung Hamburg hat gemeinsam mit WM Reply eine innovative, digitale Kommunikationsplattform geschaffen, die erstmals alle Mitarbeitenden – von der Verwaltung bis zur Straßenreinigung – informiert, vernetzt und aktiv einbindet.

#Intranet
#ChangeManagement
#Microsoft365

Das Ziel

Informationen, die bei allen hängen bleiben – nicht nur am Schwarzen Brett

Das Szenario

Interne Kommunikation für alle

Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) ist weit mehr als nur Müllabfuhr: Mit über 4.000 Mitarbeitenden sorgt sie täglich für eine saubere, lebenswerte Stadt. Ihre Arbeit reicht von der Abfallwirtschaft über die Straßenreinigung bis hin zur Pflege öffentlicher Flächen – ein Full-Service-Anbieter im öffentlichen Auftrag. Doch bei aller operativen Exzellenz zeigte sich eine Schwachstelle im Inneren: die interne Kommunikation.

Während Büroangestellte über das Intranet schnell an Informationen kamen, blieben viele operative Mitarbeitende außen vor. Reinigungsteams und Außendienstpersonal waren auf Aushänge, Monitore in Kantinen oder das „Hören-Sagen“ angewiesen. Die Folge: wichtige Informationen kamen nicht immer dort an, wo sie gebraucht wurden. Das Gefühl der Teilhabe? Oft Fehlanzeige. SRH wollte das ändern – und zwar grundlegend.

Die Lösung

OSKAR

Gemeinsam mit WM Reply entwickelte SRH die digitale Kommunikationsplattform OSKAR, ein modernes Intranet, das mehr ist als ein News-Kanal: Es ist ein zentraler Zugangspunkt für Information, Austausch und digitale Services. Konzipiert für die gesamte Belegschaft, mit besonderem Fokus auf die sonst schwer erreichbaren Kollegen im gewerblichen Bereich. Basis der Lösung ist Microsoft SharePoint Online, intelligent integriert in die Microsoft 365 Landschaft von SRH. Ziel war es, nicht nur Inhalte bereitzustellen, sondern auch echte Verbindung zu schaffen – mit niedrigschwelligem Zugang via privatem Smartphone, intuitiver Bedienung und Raum für Interaktion.

Die Umsetzung

Ein Wandel auf Augenhöhe

Der Weg zu OSKAR war geprägt von Beteiligung, Transparenz und Wandel. WM Reply begleitete SRH über alle Phasen hinweg – von der technischen Konzeption über Change Management bis zur redaktionellen Befähigung.

Das Ergebnis

Ein Kulturwandel mit messbaren Vorteilen

Was früher nur an der Pinnwand hing, ist heute in der Hosentasche – jederzeit, überall. OSKAR ist nicht nur ein technisches System, sondern Ausdruck eines Kulturwandels: hin zu mehr Transparenz, Nähe und digitaler Souveränität.

Mit dem Launch von OSKAR wurde der digitale Arbeitsplatz bei SRH Realität – messbar und spürbar:

Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) ist mit rund 4.200 Mitarbeitenden der größte kommunale Dienstleister im Bereich Abfall- und Ressourcenmanagement in Hamburg. Als zertifiziertes Entsorgungsunternehmen übernimmt SRH die Sammlung, den Transport, die Behandlung und die Verwertung von Abfällen für über eine Million Privathaushalte sowie 100.000 Gewerbekunden. Darüber hinaus sorgt SRH mit der Reinigung von über 6.000 Kilometern Straßen und fast 5.700 Kilometern Gehwegen sowie der Pflege von Grünanlagen, Stränden, Parks und Spielplätzen für eine saubere und lebenswerte Hansestadt. Mit ihrem umfassenden Serviceangebot ist die SRH ein verlässlicher Partner für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung.

WM Reply unterstützt Unternehmen dabei, Innovation zu fördern und ihre Produktivität durch maßgeschneiderte, intelligente Arbeitsplätze zu steigern. Wir sind Experten im Bereich Modern Work und schaffen zukunftsweisende Arbeitsumgebungen, die die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz und der Microsoft 365-Tools sinnvoll kombinieren. So optimieren wir die Arbeitsabläufe unserer Kunden und schaffen eine lebendige Unternehmenskultur, die Wachstum und Erfolg fördert.