• about reply
Macros Reply Logo
Menu
  • ECM
    ECM
    • eWorkplace
    • Input & Verteilung
    • Archivierung & Integrationen
    • ProZesse & Dokumente
    • Output & versand
    • Daten & Monitoring
  • RPA
  • Branchen
  • Service
  • Kunden
  • ÜBER UNS
    ÜBER UNS
    • Über Uns
    • Kontakt & Standorte
    • Newsroom
Choose language:
  • about Reply
Macros Reply Logo

Search

Focus On

Product

Dunkelverarbeitung: Wenn das „Wunder“ im Verborgenen passiert

Professionelle Dunkelverabeitung

FOCUS ON: Macros eworkplace,

Dunkelverarbeitung bezeichnet die automatisierte Erledigung von Prozessen ohne Beteiligung eines Sachbearbeiters. Ziel sollte dabei sein, einen möglichst großen Teil der Prozesse möglichst umfassend "dunkel" zu verarbeiten. Mit Robotic Process Automation (RPA), Verteilregelwerken und medienbruchfreien Prozessen lassen sich hervorragende Ergebnisse erreichen und im ggf. eine Auslagerung an die hele Sachbearbeitung einplanen.

Dunkelverarbeitung = Vollautomatisierung

Durch eine Texterkennung (OCR/ICR) und die intelligente Verteilung der Eingangspost wird bereits das Input Management automatisiert. Über Trigger werden die Prozesse bis zum Output Management geleitet und auch Korrespondenz ohne Zutun eines Sachbearbeiters erzeugt. Ein Beispiel für einen solchen vollautomatisierten Prozess von Posteingang bis zum Postausgang wäre der Versand von Policen bei Verlust.

Die Ausgestaltung einer Dunkelverarbeitung kann jedoch auf verschiedenen Wegen erfolgen:

  • Automatisierung des Input Managements durch intelligente Erkennung (OCR/ICR)
  • Intelligente und automatischer Verteilung von klassifizierter und indexierter Eingangspost über ein Verteilregelwerk (Macros eDistribute)
  • Automatische Übernahme der Informationen im Hintergrund und transaktionssichere Verarbeitung jedes Schrittes (Macros eNform)
  • Hintergrundsteuerung der Prozesse über eine Business Process Management Tool (BPM)
  • Automatische Verarbeitung von Prozessen oder Prozess-Schritten über einen Robot mittels Robotic Process Automation (RPA). Eine vollautomatische Arbeitserledigung findet zumeist als Backoffice-Integration statt, bei der der Robot im Batchmodus nach einem Trigger seine Aufgabe ausführt. Aber auch in Interaktion mit dem Sachbearbeiter kann ein Robot für Frontoffice-tätigkeiten genutzt werden.

„Graue“ Verarbeitung = Teilautomatisierung

Prozesse, die einer Bearbeitung durch einen Sachbearbeiter bedürfen, können häufig zumindest in Teilen automatisch verlaufen. So wird die Eingangspost durch Input Management und die Verteilung direkt an den richtigen Postkorb in Ihrem Unternehmen weitergeleitet. Dort erfolgt dann die Erledigung durch den Sachbearbeiter und das Anstoßen des Output Prozesses. Die Sachbearbeitung selbst kann wiederum durch die Macros eWorkflows geleitet werden und Reihenfolgen, Eskalationen, Rollen etc. für sequentielle und parallele Arbeitsabläufe vorbestimmt werden. Oder Sie vertrauen auf die Anbindung eines Business Process Management-Systems für das Prozess-Routing.

Macros Reply Dunkelverarbeitung

Gründe für eine möglichst hohe Automatisierung

  • Effizienz
  • Standardisierung
  • Ressourcenentlastung
  • Kundenzufriedenheit
  • Wettbewerbsfähigkeit
  • Arbeitsqualität
  • Durchlaufzeiten

Typische Einsatzfelder
Generell: Sinnvoll bei Fällen, die in großer Menge auftauchen

  • Antragsprozess
  • Vertragsänderung
  • Adress-/Datenänderung
  • Kundenzufriedenheit
  • Massendruck
  • Beschwerdeerkennung
  • Schadenmeldungen
  • Mahnungen
DOWNLOAD Flyer Dunkelverarbeitung (pdf)

Kontakt

Wir beraten Sie gerne persönlich:

Telefon: +49 89 411142-400
E-Mail:

RELATED CONTENTS

Macros Reply Kunden auf einen Blick  0

Kundenreferenzen

Case Study

Macros Reply Kunden auf einen Blick

Erfahren Sie, welche Kunden auf Macros Reply Produkte und Lösungen vertrauen.

Barmenia Versicherung • Baloise Gruppe • BHW/Postbank • Gothaer Versicherung • Helvetia Versicherungen • Landesamt für Finanzen Bayern • L-Bank • Merkur Versicherung • Münchener Verein • Rheinland Versicherung • Volkswagen Financial Services • VR Leasing • WWK Versicherungen

MEHR

Macros eWorkflow, Macros eChecklist

Product

Workflows, Checklisten, Prozessmanagement

Mit seinen beiden kombinierbaren Produkten Macros eChecklist und Macros eWorkflow bietet Ihnen Macros Reply gnadenlos einfache Instrumente für effiziente Arbeitsabläufe. Parallele, sequentielle oder kombinierte Worfklows inklusive Zuständigkeiten, Prioritäten und Zieldaten lassen sich in kürzester Zeit modellieren und als Template verwalten.

Macros eClient, Macros Postkorb & Akte, Macros eAkte, Macros eMailbox

Product

Elektronische Akten und Postkörbe

Effiziente Sachbearbeitung und medienbruchfreies Prozessmanagement mit elektronischen Postkörben und eAkten – alle relevanten Informationen auf einen Klick.
Im elektronischen Postkorb liegen alle Vorgänge, Aufträge und Sendungen, für die der Sachbearbeiter der richtige Ansprechpartner ist, aber auch die Wiedervorlagen. Mit einem Klick wird in die elektronische Akte gesprungen. Dort stehen alle entscheidungsrelevanten Informationen zu einem Kunden oder einem Vertrag aus verschiedenen Systemen gebündelt auf einen Blick zur Verfügung.

Elektronische Akten und Postkörbe 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum​
Cookie-Einstellungen​​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie Reply auf​​​​​​

  • ​
  • ​​
​
  • ​About Macros Reply​​
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie