,allowExpansion)
Field Service KPIs für Ladesäulen
Arlanis Reply stellt die sieben zentralen Field Service KPIs für Ladesäulen vor und erläutert, wie sich mit deren Hilfe die Performance optimieren lässt.
KPIs als Erfolgsfaktor
Effizientes Field Service Management ist bei Ladesäulen kritisch. Ein Ausfall führt zu Umsatzverlust, Imageschaden und kann im schlimmsten Fall Vertragsstraßen nach sich ziehen. Key Performance Indicators (KPIs) spielen eine zentrale Rolle, um Leistung zu messen, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und strategische Entscheidungen zu treffen.
Die bedeutendsten KPIs im Detail
Die folgenden sieben KPIs zählen zu den wichtigsten Indikatoren für den Betrieb und die Wartung von Ladesäulen:
Erweiterte KPIs für profit-orientierten Field Service
Wenn der Field Service eine Profit-Komponente besitzt, sind zusätzliche KPIs relevant:
Auch kundenzentrierte Kennzahlen wie CSAT (Customer Satisfaction Score) und NPS (Net Promoter Score) spielen eine Rolle.
Ihr Wert sollte jedoch nicht ausschließlich dem Field Service zugeordnet werden, da viele Faktoren einen Einfluss haben.
KPIs in der Praxis
Für die Datenerhebung der KPIs kommen verschiedene Technologien und Tools zum Einsatz:
Eine konsistente Datenerhebung und klar definierte KPIs sind entscheidend, um Missverständnisse und Verzerrungen zu vermeiden.
Implementierung und kontinuierliche Optimierung
Die richtigen KPIs im Field Service Management steigern Effizienz, Kundenzufriedenheit und Profitabilität. Eine frühzeitige Einführung dieser Kennzahlen richtet den Field Service auf strategische Unternehmensziele aus. Klare Ausrichtung und moderne Technologien stärken die Wettbewerbsfähigkeit.
Arlanis Reply unterstützt bei der strukturierten KPI-Implementierung: Wir wählen relevante Kennzahlen aus, erheben Baseline-Werte und integrieren sie in bestehende Systeme wie FSM-Software oder Dashboards. Schulungen zur Anwendung der KPIs gehören ebenfalls dazu.
Als Salesforce-Partner bietet Arlanis Reply maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Systemlandschaft mit höchster Datenqualität und Transparenz. Langfristig unterstützen wir Sie bei der Datenanalyse, Trenderkennung und Umsetzung gezielter Maßnahmen – etwa durch Techniker-Schulungen oder Investitionen in IoT- und Predictive-Maintenance-Technologien.
So verbessern Sie nachhaltig Ihre Ergebnisse und Marktposition.

Arlanis Reply ist spezialisiert auf Beratung, Planung, Entwicklung und Integration von Salesforce-Lösungen und -Services. Arlanis Reply bietet Marktführern nahtlos integrierte Lösungen für alle kundenbezogenen Prozesse in Vertrieb, Marketing und Service – vom ersten Kontakt bis zum langfristigen Servicegeschäft. Arlanis Reply konfiguriert alle gängigen Salesforce-Komponenten wie Sales Cloud, Service Cloud, Community Cloud, Marketing Cloud oder App Cloud oder ergänzt bei Bedarf individuelle Programmierung mit Heroku. Mit Mulesoft bietet Arlanis Reply eine Integrationstechnologie, die es ermöglicht, APIs und kundenspezifische Punkt-zu-Punkt-Integrationen zu entwickeln, zu erstellen, zu analysieren, zu verwalten und zu überwachen. Dabei setzt Arlanis Reply auf agile Projektmanagementmethoden und einen für die Einführung von Salesforce optimierten Projektansatz, der maximale Flexibilität gewährleistet.