• about reply
Roboverse Reply Logo
Menu
    Choose language:
    • about Reply
    Roboverse Reply Logo
    Focus On

    News & Communication

    Reply gestaltet die Zukunft autonomer mobiler Roboter und nutzt dafür Microsoft Azure

    FOCUS ON: News, Automotive, autonomous mobile robots,

    6. Juli, 2021

    Reply hat eine Architektur für eine End-to-End-Lösung für autonome mobile Roboter (AMR) in Microsoft Azure entwickelt. Diese Lösungsarchitektur ermöglicht neue geschäftliche Anwendungen in einer Reihe von Branchen, reduziert die Investitionskosten und bietet die Grundlage für eine rasche Umsetzung von kundenspezifischen Anwendungsfällen in der Robotik.

    Die Lösung verbindet die Möglichkeiten von Microsoft Azure, die Agilität von Boston Dynamics vierbeinigem Roboter SPOT und Replys Kenntnisse über intelligente Cloud-Services, Edge Computing und Künstliche Intelligenz. Um das Potenzial einer skalierbaren und vielseitigen Robotikplattform zu veranschaulichen, hat Reply auf Basis dieser Architektur eine automatisierte Lösung zur Erkennung von Fahrzeugschäden entwickelt. Nach der Rückgabe müssen Miet- oder Leasinggesellschaften Fahrzeuge auf Schäden überprüfen, um für ihre Kunden die Sicherheit und die Qualität der Flotte zu gewährleisten. Üblicherweise ist das ein zeit- und kostenintensiver manueller Prozess, bei dem das Fahrzeug von allen Seiten visuell inspiziert, die Schwere des Schadens eingeschätzt und ein Schadensbericht ausgefüllt wird.

    Reply integriert Azure Cognitive Services, Machine Learning und DevOps sowie Power Apps und Power BI für diese Lösung. Dank der intelligenten Services von Azure, agiler Workflows und Machine Learning kann dieser Prozess vollständig automatisiert werden. Mithilfe von Computer Vision bewegt sich SPOT frei durch den Parkbereich und scannt die Nummernschilder, um das richtige Fahrzeug zu finden. Anschließend umrundet der Roboter das Fahrzeug und erfasst dessen Zustand, indem er mit seiner Kamera und seinen Sensoren laufend visuelle Daten aufnimmt. Diese Informationen werden lokal auf SPOT (Edge) verarbeitet oder in die Cloud übertragen, wo fortschrittliche Bilderkennung und Machine Learning-Algorithmen die Schadenserkennung vornehmen. Alle erkannten Schäden werden im Rücknahmeprotokoll vermerkt und können dem Kunden und Flottenmanager zur Genehmigung vorgelegt werden.

    „Diese Plattform nutzt das volle Potenzial von Microsoft Azure, indem die Datenverarbeitung von der Cloud an den Edge und weiter in einen hochmodernen Roboter übertragen wird. So erlangt das System die Autonomie, neue geschäftliche Anwendungsfälle zu erschließen. Dank der agilen Referenzarchitektur können wir in verschiedensten Branchen kundenspezifische Anwendungsfälle umsetzen, die alle Arten von mobilen Robotern oder Drohnen umfassen“, so Filippo Rizzante, CTO Reply.

    „Reply ist ein langfristiger, vertrauenswürdiger Partner für die Bereitstellung von Azure-IoT-Lösungen und wir freuen uns über unsere Zusammenarbeit im Rahmen dieses skalierbaren Robotik-Angebots. Indem wir Microsoft Azure nutzen, beschleunigen wir die Transformation und erleichtern es Unternehmen, auf konsistente und sichere Art und Weise Künstliche Intelligenz und analytische Funktionen in autonome Systeme zu integrieren“, fügt Lakecia Gunter, Vizepräsidentin und GM, Global IOT Channel bei Microsoft, hinzu.

    Mit ihrer Agilität können sich autonome mobile Roboter (AMR) unabhängig von einer zentralen Infrastruktur auf einem Gelände bewegen, das nicht speziell für Roboter konzipiert wurde. Sie lassen sich in gefährlichen und für Menschen schädlichen Umgebungen einsetzen. Laut ResearchAndMarkets.com wird der globale Markt für fahrerlose Transportsysteme (AGV) und AMR bei einer Wachstumsrate von rund 35 Prozent bis 2026 rund 13,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Sowohl AGV als auch AMR überschreiten in den kommenden fünf Jahren die Basis von 1,5 Millionen. Mobile Roboter werden damit zu einem Teil des täglichen Betriebs.

    Reply
    Reply [MTA, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

    RELATED CONTENTS

    AUTONOMOUS ROBOTS

    Best Practice

    DER AUFSTIEG VON AUTONOMOUS MOBILE ROBOTS

    Die Systemintegration gehört zu den zentralen Stärken von Reply. Die Entwicklung und das Trainieren von Machine Learning Algorithmen, die in der Cloud, der Edge Cloud oder direkt im Roboter ausgeführt werden, verleihen Robotern die nötige Autonomie, um größtmöglichen Wert für Unternehmen zu schaffen.

    DER AUFSTIEG VON AUTONOMOUS MOBILE ROBOTS 0

    Autonomous Mobile Robots

    Best Practice

    KI und Cloud in Bewegung

    Autonomous Mobile Robots (AMR) stellen die nächste Evolutionsstufe der Automated Guided Vehicles (AGV) dar und sind in der Lage, sich unabhängig von einer zentralen Infrastruktur zu bewegen. Reply und Microsoft haben einen Use Case zur Schadensinspektion von Fahrzeugen entwickelt, wobei der Prozess mit Künstlicher Intelligenz (KI), Cloud Computing und brandneuer Autonomous-Mobile-Robot-(AMR-)Technologie vollständig automatisiert wird.

    KI und Cloud in Bewegung 0

    Mobile Robotics

    Case Study

    Robotics im Immobiliengeschäft

    Reply, als einer der weltweit ersten Integrationspartner von Boston Dynamics, testet zusammen mit ECE den "SPOT"-Roboter, um Unternehmen dabei zu unterstützen von fortschrittlicher Robotik zu profitieren. Im Rahmen des sogenannten "Early Adopter Program" haben Reply und ECE mögliche Use Cases identifiziert.

    Robotics im Immobiliengeschäft 0
     
     
     
     
    Reply ©​​ 2023​ - ​​​​Datenschutz (New!) - Impressum
    Cookie-Einstellungen​
    • Über Reply
    • Investoren​
    • Newsroom​
    • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


    • ​​
    • ​
    ​
    • ​​​​Unternehmens-Informationen
    • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
    • Datenschutzhinweis (Kunden)
    • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
    • Datenschutzhinweis (Bewerber)
    • Datenschutzhinweis (Marketing) New!
    ​Reply Enterprise Social Network​