Ab Juni 2025 ist Barrierefreiheit im Web - aber auch für digitale Touchpoints wie Terminals - gesetzlich verpflichtend. Wir unterstützen Sie mit unserem Barrierefreiheit-Check dabei, Ihre digitale Präsenz inklusiv zu gestalten. So erfüllen Sie nicht nur rechtliche Vorgaben, sondern erreichen langfristig auch mehr Kunden.
Ab Juni 2025 ist digitale Barrierefreiheit für viele Unternehmen Pflicht: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt in Kraft und setzt EU-Vorgaben in deutsches Recht um. Fehlen zum Beispiel Alternativtexte für Bilder, leicht verständliche Formulare oder die Untertitel der Videos auf Ihrer Website, drohen jedoch nicht nur Bußgelder von bis zu 100.000 Euro, sondern auch der Verlust wertvoller Kundengruppen und der Marktausschluss.
Rund 87 Millionen Menschen in der EU leben mit einer anerkannten Schwerbehinderung – das entspricht etwa der Bevölkerung Deutschlands. Doch Barrierefreiheit betrifft weit mehr Menschen: Ältere Nutzer, Menschen mit vorübergehenden Einschränkungen oder einfach alle, die eine intuitive und gut strukturierte Website schätzen.
Eine barrierefreie Website verbessert nicht nur die Nutzererfahrung für ein breites Publikum, sondern steigert auch Ihr Google-Ranking. Mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr potenzielle Kunden – und damit nachhaltiges Wachstum für Ihr Unternehmen.
Barrierefreiheit ist nicht nur ein Gebot der Inklusion, sondern auch ein klarer Wettbewerbsvorteil und ein strategischer Wachstumshebel.
Digitale Barrierefreiheit bedeutet mehr als nur ein paar Anpassungen im Design. Es gilt viele Details zu beachten – vom Code über die Strukturierung der Inhalte bis hin zur User Journey. Technische Hürden und fehlendes Know-how machen all das für viele Unternehmen zur Herausforderung.
Unser Expertenteam verfügt über tiefgehendes Wissen zu gesetzlichen Vorgaben, technischen Standards wie den Web Content Accessibility Guidelines (kurz: WCAG) und barrierefreiem UX-Design. Gemeinsam mit Ihnen sorgen Sie für:
Führen Sie jetzt mit uns einen umfassenden Barrierefreiheit-Check für Ihre digitale Präsenz durch. Wir analysieren Ihre Websites, Onlineshops oder Apps und unterstützen Sie bei der langfristigen Verankerung von Barrierefreiheit. So schaffen wir nachhaltige Lösungen, die über die bloße Pflichterfüllung hinausgehen und echten Mehrwert bieten.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Vorsprung
Gestalten Sie Ihre digitale Präsenz barrierefrei – gesetzeskonform, kundenfreundlich und zukunftssicher. Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise.
Open Reply ist ein Unternehmen der Reply Gruppe, das sich auf digitale Transformation, mobile Lösungen und vernetzte Plattformen spezialisiert hat. Wir bieten branchenübergreifend Beratungsdienstleistungen, Konzeption, Kreation sowie die Entwicklung von Lösungen auf Basis von mobilen Technologien mit dem Ziel, die Marktposition durch eine state-of-the-art Digital Experience nachhaltig zu stärken.